14 Fragen zur Release- und Maintenance-Strategie von SAP S/4HANA

Einer aktu­el­len Stu­die des IT-Online-Maga­zins zufol­ge schie­ben SAP-Anwen­der­un­ter­neh­men den Umstieg auf SAP S/4HANA nicht auf die lan­ge Bank: 22 Pro­zent nut­zen SAP S/4HANA dem­nach bereits oder stel­len aktu­ell auf die Echt­zeit-Soft­ware um. 55 Pro­zent haben kon­kre­te Plä­ne für einen Umstieg in naher Zukunft. Nur für 23 Pro­zent der Unter­neh­men ist der­zeit noch unklar, wann sie SAP S/4HANA pro­duk­tiv nut­zen wol­len.

Bei der Pla­nung eines Migra­ti­ons­pro­jek­tes ist ein Blick auf die aktu­el­le Release- und War­tungs­stra­te­gie der SAP hilf­reich – ver­rät sie doch, wie und in wel­chem Zeit­raum der Wech­sel von­stat­ten gehen soll­te, damit Unter­neh­men best­mög­lich von den Inno­va­tio­nen von SAP S/4HANA pro­fi­tie­ren. Wir haben des­halb die wich­tigs­ten Fra­gen zur Release- und War­tungs­stra­te­gie von SAP S/4HANA für Sie zusam­men­ge­fasst.

1. Beruht die Release- und War­tungs­stra­te­gie für SAP S/4HANA auf dem bestehen­den Release- und War­tungs­prin­zi­pi­en von SAP?

2. Wie lan­ge wer­den die Releases von SAP S/4HANA gewar­tet?

3. SAP hat sich bis ver­pflich­tet, die Main­stream-War­tung für Kern­pro­duk­te der SAP Busi­ness Suite 7 bis 2025 anzu­bie­ten. Wie  ver­hält es sich mit SAP S/4HANA?

4. Was pas­siert nach 2025?

5. Was pas­siert nach der Main­stream-War­tung?

6. Wer­den Inno­va­tio­nen in SAP S/4HANA auf die glei­che Wei­se bereit­ge­stellt wie für die Kern­an­wen­dun­gen der SAP Busi­ness Suite?

7. Wie unter­stützt das Release-Modell von SAP S/4HANA sowohl Inno­va­tio­nen als auch die lang­fris­ti­ge Pla­nung von Unter­neh­men?

8. Kön­nen Kun­den bestehen­de Add-ons mit SAP S/4HANA aus­füh­ren?

9. Was pas­siert, wenn die Main­stream-War­tung eines Releases von SAP S/4HANA endet?

10. Wie hilft SAP Kun­den dabei, von einer aktu­el­len Instal­la­ti­on der SAP Busi­ness Suite auf SAP S/4HANA oder von einer bereits instal­lier­ten Ver­si­on von SAP S/4HANA auf eine Fol­ge­re­lease zu wech­seln?

11. Exis­tiert für ein Release von SAP S/4HANA immer ein direk­ter Upgrade-Pfad für das jeweils vor­an­ge­gan­ge­ne Release?

12. Gibt es einen direk­ten Upgrade-Pfad für Kern­pro­duk­te der SAP Busi­ness Suite auf SAP S/4HANA?

13. Wie lau­ten die Ver­si­ons­kon­ven­tio­nen für SAP S/4HA­NA-Releases?

14. Wo fin­de ich die Road­map von SAP S/4HANA und SAP S/4HANA Cloud?

1. Beruht die Release- und War­tungs­stra­te­gie für SAP S/4HANA auf den bestehen­den Release- und War­tungs­prin­zi­pi­en von SAP?

Ja. Die Release- und War­tungs­stra­te­gie basiert auf den eta­blier­ten Grund­sät­zen zu SAP-Releases und War­tungs­zy­klen und umfasst regel­mä­ßi­ge Releases, Fea­ture Packs und Sup­port Packa­ges.

2. Wie lan­ge wer­den die Releases von SAP S/4HANA gewar­tet?

Für SAP S/4HANA 1511 wird die Main­stream-War­tung bis Ende 2020 bereit­ge­stellt, für SAP S/4HANA 1809 bis 2023. Für Fol­ge­ver­sio­nen von SAP S/4HANA sol­len ähn­li­che Zeit­räu­me für die Main­stream-War­tung gel­ten. Dies hängt letzt­lich jedoch von den jewei­li­gen Pro­dukt- und Markt­an­for­de­run­gen ab. Durch die Abfol­ge von SAP S/4HA­NA-Releases wird SAP einen lang­fris­ti­gen Pla­nungs­zeit­plan für SAP S/4HANA mit kon­ti­nu­ier­li­chen Inno­va­tio­nen und lang­fris­ti­gen Pla­nungs­zy­klen bis min­des­tens 2025 zur Ver­fü­gung stel­len. SAP wird nach­fol­gen­de Releases so zur Ver­fü­gung stel­len, dass sie sich in der Pha­se der Main­stream-War­tung zeit­lich mit dem Vor­gän­ger-Release über­schnei­den und ein kom­for­ta­bler Upgrade auf die nach­fol­gen­de Ver­si­on mög­lich ist. Da jedes Jahr ein neu­es Release auf den Markt kommt, wer­den in Zukunft immer meh­re­re Releases von SAP S/4HANA zeit­gleich in der Pha­se der Main­stream-War­tung sein.

Die SAP Release- und Main­ten­an­ce-Stra­te­gie für SAP S/4HANA umfasst:
- ein neu­es Release pro Jahr
- Main­stream-War­tung für jedes Release für die Dau­er von 5 Jah­ren
- kon­ti­nu­ier­li­che Bereit­stel­lung von Inno­va­tio­nen in Form von Releases und Fea­ture Packs
- Sup­port-Packa­ges in der Pha­se der Main­stream-War­tung
- kun­den­spe­zi­fi­schen War­tung im Anschluss an die Main­stream-War­tung

3. SAP hat sich bis ver­pflich­tet, die Main­stream-War­tung für Kern­pro­duk­te der SAP Busi­ness Suite 7 bis 2025 anzu­bie­ten. Wie ver­hält es sich mit SAP S/4HANA?

Für die aktu­el­len Ver­sio­nen der Kern­an­wen­dun­gen der SAP Busi­ness Suite – dazu gehö­ren SAP ERP, SAP SCM, SAP CRM und SAP SRM – wird die Main­stream-War­tung bis min­des­tens 2025 ange­bo­ten. Der glei­che Ansatz – näm­lich kon­ti­nu­ier­li­che Wei­ter­ent­wick­lung durch immer neue Releases bis min­des­tens 2025 – gilt auch für SAP S/4HANA.

4. Was pas­siert nach 2025?

SAP wird sei­ne Kun­den recht­zei­tig infor­mie­ren. Das aktu­el­le Com­mit­ment für die SAP Busi­ness Suite gilt auch für die aktu­el­len Releases von SAP S/4HANA. Bei­de Lösun­gen bie­ten Sicher­heit für min­des­tens 10 Jah­re in die Zukunft.

5. Was pas­siert nach der Main­stream-War­tung?

Sobald die Main­stream-War­tung für ein Release von SAP S/4HANA endet, greift die kun­den­spe­zi­fi­sche War­tung.

6. Wer­den Inno­va­tio­nen in SAP S/4HANA auf die glei­che Wei­se bereit­ge­stellt wie für die Kern­an­wen­dun­gen der SAP Busi­ness Suite?

In jedem neu­en Release und in jedem Fea­ture Pack von SAP S/4HANA sind Neue­run­gen ent­hal­ten. Neue Releases wer­den ein­mal pro Jahr zur Ver­fü­gung gestellt und ent­hal­ten grö­ße­re Inno­va­tio­nen. Fea­ture Packs wer­den zwi­schen den ein­zel­nen Releases aus­ge­lie­fert und ent­hal­ten klei­ne­re funk­tio­na­le Erwei­te­run­gen zur jeweils aktu­el­len Ver­si­on. Um die Inno­va­ti­ons­zy­klen kurz zu hal­ten, wer­den neue Funk­tio­nen nicht im Rah­men von SAP Enhance­ment Packa­ges aus­ge­lie­fert.

7. Wie unter­stützt das Release-Modell von SAP S/4HANA sowohl Inno­va­tio­nen als auch die lang­fris­ti­ge Pla­nung von Unter­neh­men?

Zunächst ein­mal sorgt die kur­ze Abfol­ge von Releases und Fea­ture-Packs für neue Funk­tio­nen und kon­ti­nu­ier­li­che Inno­va­ti­on. Wenn sich Kun­den für eine pro­gres­si­ve Adop­ti­ons­stra­te­gie ent­schei­den, kön­nen sie dank der häu­fi­gen Releases und Fea­ture-Packs in einem Maß von Inno­va­tio­nen pro­fi­tie­ren, das sonst nur Cloud-Lösun­gen bie­ten. Zusätz­lich bie­tet SAP sei­nen sicher­heits­be­wuss­ten Kun­den auch eine lang­fris­ti­ge Per­spek­ti­ve an, mit der Opti­on, die Pha­se der Main­stream-War­tung zu ver­län­gern. Das lang­fris­ti­ge War­tungs­an­ge­bot der SAP basiert nicht auf einem ein­zel­nen Release, son­dern auf einer Rei­he von auf­ein­an­der­fol­gen­den Releases, die auf die indi­vi­du­el­le Situa­ti­on jedes ein­zel­nen Pro­dukts abge­stimmt sind. Die Abfol­ge von sich zeit­lich über­schnei­den­den Releases für SAP S/4HANA erleich­tert eben­falls die lang­fris­ti­ge Pla­nung.

8. Kön­nen Kun­den bestehen­de Add-ons mit SAP S/4HANA aus­füh­ren?

Kun­den kön­nen nur die Add-ons aus­füh­ren, die expli­zit für SAP S/4HANA zuge­las­sen sind – zum einen sicher­zu­stel­len, dass die­se Add-ons in Ver­bin­dung mit SAP S/4HANA ein­wand­frei funk­tio­nie­ren, zum ande­ren um die tech­ni­schen Anfor­de­run­gen, die durch die Ver­ein­fa­chung von Pro­zes­sen in SAP S/4HANA ent­stan­den sind, zu erfül­len. Eine Lis­te aller für SAP S/4HANA ver­füg­ba­ren Add-ons ist in der Pro­duct Avai­la­bi­li­ty Matrix von SAP ver­füg­bar.

9. Was pas­siert, wenn die Main­stream-War­tung eines Releases von SAP S/4HANA endet?

Für das jewei­li­ge Release von SAP S/4HANA beginnt dann auto­ma­tisch die kun­den­spe­zi­fi­sche War­tung. SAP stellt dabei jeder­zeit sicher, dass zu die­sem Zeit­punkt min­des­tens eine neue­re Ver­si­on von SAP S/4HANA ver­füg­bar ist, die sich gera­de in der Main­stream-War­tung befin­det.

10. Wie hilft SAP Kun­den dabei, von einer aktu­el­len Instal­la­ti­on der SAP Busi­ness Suite auf SAP S/4HANA oder von einer bereits instal­lier­ten Ver­si­on von SAP S/4HANA auf eine Fol­ge­re­lease zu wech­seln?

SAP hat viel in die Wei­ter­ent­wick­lung von Metho­den und Tools für das Soft­ware Life­cy­cle Manage­ment wie SAP Acti­va­te inves­tiert, um Kun­den beim Umstieg auf SAP S/4HANA zu unter­stüt­zen und den Auf­wand bei Release-Wech­seln zu redu­zie­ren. Details zu den Metho­den in Form einer Pro­jekt-Road­map fin­den Sie für die Migra­ti­on von SAP ERP nach SAP S/4HANA im Road­map View­er und für den Wech­sel von einem älte­ren auf ein neue­res Release von SAP S/4HANA auf einer sepa­ra­ten Sei­te im Road­map View­er.

11. Exis­tiert für ein Release von SAP S/4HANA immer ein direk­ter Upgrade-Pfad für das jeweils vor­an­ge­gan­ge­ne Release?

Wenn sich das Start-Release in der Main­stream-War­tung befin­det, soll­te ein direk­ter Upgrade-Pfad von einem vor­an­ge­gan­ge­nen Release (bzw. Fea­ture oder Sup­port Packa­ge) ver­füg­bar sein. Wenn sich das Start-Release von SAP S/4HANA bereits in der Pha­se der kun­den­spe­zi­fi­schen War­tung befin­det, muss der Upgrade unter Umstän­den in zwei oder mehr Schrit­ten umge­setzt wer­den. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu die­sem Sze­na­rio fin­den Sie in der Pro­duct Avai­la­bi­li­ty Matrix von SAP.

12. Gibt es einen direk­ten Upgrade-Pfad für Kern­pro­duk­te der SAP Busi­ness Suite auf SAP S/4HANA?

Für den Wech­sel von Pro­duk­ten der SAP Busi­ness Suite, ins­be­son­de­re SAP ERP, auf SAP S/4HANA ist eine tech­ni­sche und funk­tio­na­le Migra­ti­on not­wen­dig, da SAP S/4HANA ein sepa­ra­tes Pro­dukt mit einem ver­ein­fach­ten Daten­mo­dell und zum Teil ver­än­der­ten Pro­zes­sen ist. Den­noch gibt es eine Rei­he von Tools, mit denen der Umstieg struk­tu­riert und rei­bungs­los gelingt. Zusätz­lich hat Inno­v­a­bee die Metho­dik „5 steps 2 SAP S/4HANA“ ent­wi­ckelt, mit deren Hil­fe Anwen­der­un­ter­neh­men schnell und effi­zi­ent auf SAP S/4HANA migrie­ren kön­nen.

13. Wie lau­ten die Ver­si­ons­kon­ven­tio­nen für SAP S/4HA­NA-Releases?

Anstel­le der tra­di­tio­nel­len Ver­si­ons­num­mern (z.B. SAP-Lösung 3.6) erhal­ten die Releases von SAP S/4HANA eine Ver­si­ons­num­mer, die den Monat und das Jahr angibt, an dem das Release auf den Markt kam. SAP S/4HANA 1809 steht also für Sep­tem­ber 2018 als Release-Datum.

14. Wo fin­de ich die Road­map von SAP S/4HANA und SAP S/4HANA Cloud?

Alle SAP Road­maps sind auf der SAP-Web­site ver­öf­fent­licht. Die aktu­el­len Road­maps für SAP S/4HANA fin­den Sie hier:

Weitere News