Conversion: Von SAP ERP in die Cloud wechseln – mit RISE with SAP S/4HANA Private Cloud Edition

Auch wenn Unter­neh­men, die SAP ERP als Unter­neh­mens­soft­ware nut­zen, mit der War­tungs­ver­län­ge­rung für die SAP Busi­ness Suite Zeit gewon­nen haben – das The­ma Con­ver­si­on nach SAP S/4HANA wird sie in den nächs­ten Jah­ren auf jeden Fall beschäf­ti­gen. Mit RISE with SAP eröff­nen sich dabei ganz neue Mög­lich­kei­ten. Denn im Zuge von RISE with SAP kön­nen Kun­den jetzt auch direkt von SAP ERP in die Cloud wech­seln – so wie es die Inno­v­a­bee-Kun­den Foll­mann und Edel Music getan haben.

Unter­neh­men, die mit SAP ERP arbei­ten, kön­nen die Con­ver­si­on auf SAP S/4HANA für einen Wech­sel in die Cloud nut­zen und sich dabei für einen Hypers­ca­ler ihrer Wahl ent­schei­den.

Warum es sich lohnt, mit der Conversion auf SAP S/4HANA in die Cloud zu wechseln

Natür­lich kön­nen Unter­neh­men, die bis­lang SAP ERP ein­set­zen, auch SAP S/4HANA im Eigen­be­trieb (On-Pre­mi­se) oder Hos­ting nut­zen. Aller­dings gewinnt das The­ma ERP aus der Cloud immer mehr an Bedeu­tung. Da liegt es nahe, bei der anste­hen­den Migra­ti­on auf SAP S/4HANA auch über den Wech­sel des Betriebs­mo­dells nach­zu­den­ken. Denn mit der Ent­schei­dung für die SAP S/4HANA Pri­va­te Cloud Edi­ti­on (PCE) pro­fi­tie­ren sie nicht nur funk­tio­nal, son­dern auch stra­te­gisch und kos­ten­tech­nisch, indem Sie:

      • schnell von Ihrer bestehen­den SAP ERP-Umge­bung auf eine moder­ne Cloud-basier­te Archi­tek­tur umstei­gen
      • den vol­len Funk­ti­ons­um­fang von SAP S/4HANA inklu­si­ve Erwei­te­run­gen, Zusatz­lö­sun­gen, Bran­chen­funk­tio­na­li­tä­ten und Part­ner-Add-ons nut­zen kön­nen
      • Ihre bestehen­den Geschäfts­pro­zes­se auf die neue Platt­form S/4HHANA brin­gen
      • Ihre On-Pre­mi­se-Sys­tem­land­schaft in eine Cloud-basier­te Sys­tem­land­schaft trans­for­mie­ren und dabei das Tem­po selbst vor­ge­ben
      • vom Sub­skrip­ti­ons-Modell und der nied­ri­gen TCO einer Cloud-Lösung pro­fi­tie­ren
      • Ihre bis­he­ri­gen Invest­ments in SAP-Lösun­gen inklu­si­ve der Kos­ten für Code-Anpas­sun­gen absi­chern

Die SAP S/4HANA Pri­va­te Cloud Edi­ti­on kom­bi­niert den voll­stän­di­gen Funk­ti­ons­um­fang von SAP S/4HANA mit der Fle­xi­bi­li­tät einer ERP-Lösung aus der Cloud.

Volle Funktion bei maximaler Flexibilität: die SAP S/4HANA Private Cloud Edition

Auf den Punkt gebracht, ver­bin­det SAP S/4HANA Pri­va­te Cloud Edi­ti­on die Fle­xi­bi­li­tät und den Tief­gang einer voll­um­fäng­li­chen ERP-Lösung mit den Mehr­wer­ten einer ERP-Lösung aus der Cloud – und ist damit auch für Unter­neh­men inter­es­sant, die ihre indi­vi­du­el­len Pro­zes­se bei­be­hal­ten möch­ten und für die des­halb eine Public-Cloud-Lösung nicht in Fra­ge kommt. In Kom­bi­na­ti­on mit den ande­ren RISE-Kom­po­nen­ten – dar­un­ter die Busi­ness-Pro­cess-Intel­li­gence-Lösung Signa­vio, diver­se Cloud-Infra­struk­tur-Ser­vices und die Busi­ness Tech­no­lo­gy Plat­form – haben Kun­den damit alle wich­ti­gen Werk­zeu­ge an der Hand, um ihre zen­tra­len Pro­zes­se zu digi­ta­li­sie­ren.

Die Pha­sen und die ver­wen­de­ten Tools sind bei der Con­ver­si­on auf SAP S/4HANA Pri­va­te Cloud Edi­ti­on die­sel­ben wie bei einer klas­si­schen Con­ver­si­on.

Bewährte Methodik gilt auch für die Conversion auf SAP S/4HANA Private Cloud Edition

Die Con­ver­si­on auf RISE with SAP S/4HANA Pri­va­te Cloud Edi­ti­on umfasst dabei die­sel­ben Pha­sen wie eine klas­si­sche Con­ver­si­on auf SAP S/4HANA On-Pre­mi­se.

  1. Vor­be­rei­tung des ERP-Sys­tems
      • Archi­vie­rung nicht benö­tig­ter Daten
      • Erfor­der­li­che Cus­tom Code Anpas­sun­gen vor Con­ver­si­on
      • Del­ta-Cus­to­mi­zing wel­ches für eine Con­ver­si­on zwin­gend erfor­der­lich ist, wie z.B. die Busi­ness Part­ner Ein­füh­rung
  2. Con­ver­si­on nach SAP S/4HANA
      • Im Rah­men der Instal­la­ti­on wer­den alle Stamm- und Bewe­gungs­da­ten in das neue Daten­mo­dell über­führt
      • Das ERP-Sys­tem wird auf SAP S/4HANA kon­ver­tiert
  3. Nach­ar­bei­ten nach der Con­ver­si­on
      • Cus­tom-Code-Anpas­sun­gen
      • Del­ta-Cus­to­mi­zing, ins­be­son­de­re im Bereich Finan­ce

Mit der Con­ver­si­on in die SAP S/4HANA Pri­va­te Cloud Edi­ti­on kom­men Sie in nur einem Schritt und mit nur einer Down­ti­me sehr effi­zi­ent von einer On-Pre­mi­se in eine Cloud-Welt.

Migration auf SAP S/4HANA On-Premise oder Cloud — was sind die Unterschiede?

Den­noch unter­schei­den sich die Con­ver­si­on in die SAP S/4HANA Pri­va­te Cloud Edi­ti­on auch in eini­gen Punk­ten von einer klas­si­schen Con­ver­si­on auf SAP S/4HANA On-Pre­mi­se.

      • Die Import- und Kon­ver­tie­rungs­ak­ti­vi­tä­ten in die S/4HA­NA-Cloud wer­den auf einem von der SAP bereit­ge­stell­ten Migra­ti­ons­ser­ver aus­ge­führt. Die­ser Migra­ti­ons­ser­ver wird für jedes Sys­tem der Kun­den­land­schaft wie­der­ver­wen­det.
      • Es sind zu 5 Run­den der SAP-Cloud-Nach­be­ar­bei­tung (Ent­wick­lung, Qua­li­tät, pro­duk­ti­ver Tro­cken­lauf, pro­duk­ti­ver Cuto­ver + 1 Sand­box-Lauf im Fal­le einer Sys­tem­kon­ver­tie­rung) ent­hal­ten.
      • Die Nach­be­ar­bei­tung durch die SAP muss im Vor­aus geplant wer­den, damit die SAP die erfor­der­li­chen Res­sour­cen vor­hal­ten kann. Dazu müs­sen sich der Kun­de und das SAP Ope­ra­ti­ons Team eng abstim­men, damit even­tu­el­le Ände­run­gen berück­sich­tigt wer­den kön­nen.
      • Das SAP Ope­ra­ti­ons Team führt nach Abschluss der Part­ner­ak­ti­vi­tä­ten und vor der Über­ga­be an den Kun­den die Pri­va­te-Cloud-spe­zi­fi­sche Nach­be­ar­bei­tung durch.

SAP und Inno­v­a­bee unter­stüt­zen in allen Pha­sen der Con­ver­si­on auf die SAP S/4HANA Pri­va­te Cloud.

Über das gesam­te Con­ver­si­on-Pro­jekt hin­weg stim­men wir uns eng mit der SAP ab, da die Umset­zungs­schrit­te auf Sei­ten der SAP und Inno­v­a­bee eng inein­an­der­grei­fen. Am Ende ver­fü­gen Sie über eine Lösung, die Ihre bestehen­den Pro­zes­se opti­mal abbil­det, deren Tech­no­lo­gie und Funk­tio­nen aber Ihrer bis­he­ri­gen Lösung deut­lich über­le­gen sind – und die aller Vor­tei­le einer ERP-Lösung aus der Cloud in sich ver­eint.

Weitere News