SAP Leonardo: das neue System für digitale Innovation
Der Name beruft sich auf Leonardo da Vinci. Als Maler, Bildhauer, Architekt, Ingenieur und Philosoph verfügte das vor knapp 600 Jahren verstorbene Universaltalent angeblich über einen Intelligenzquotienten von über 220, was ihm diverse wegweisende Erfindungen ermöglichte. Er besaß Innovationskraft über verschiedene Disziplinen hinweg. Das Ziel des neuen ganzheitlichen Ansatzes von SAP Leonardo besteht darin, Unternehmen und öffentliche Organisationen in ihrer gesamten digitalen Innovationsstrategie zu unterstützen.
Betrachtet man digitale Innovationen als Ganzes, wird schnell klar, dass Themen wie das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT), maschinelles Lernen, Blockchain, Analytik sowie künstliche Intelligenz und Big Data oft gemeinsam gedacht werden müssen. So entsteht ein System für digitale Innovation. Neben den Technologien, Services und Anwendungen stellt die SAP auch Methoden wie Design Thinking, Data Intelligence Tools und Benchmarking zur Verfügung. Um die Einführung von digitalen Innovationen weiter zu beschleunigen, bietet die SAP auch SAP-Leonardo-Accelerator-Pakete an, die auf bestimmte Branchen und Kernfunktionalitäten wie IoT zugeschnitten sind.
SAP Leonardo kombiniert Anwendungen und Microservices für maschinelles Lernen, Big Data, Analytics, Data Intelligence und das Internet of Things – mit der SAP Cloud Platform als Basis.
Wie kommt der Kunde zu seinem ersten Prototyp?
Unternehmen geht es darum, schnell neue datengetriebene Dienstleistungen und Geschäftsmodelle zu etablieren, das Kundenerlebnis zu verbessern sowie Geschäftsprozessen effizienter zu machen. Doch ist oft nicht klar, welche Projekte sie konkret angehen wollen und welche Werkzeuge und Lösungen von SAP sie dabei unterstützen können. Die Accelerator-Pakete, kurz Accelerators, helfen ihnen dabei: In einem Design-Thinking-Prozess entwickeln Unternehmen und Berater aus dem Bereich SAP Digital Business Services gemeinsam eine Idee, wie die geschäftlichen Ziele mit Hilfe von SAP Leonardo unterstützt werden können. Je nachdem wie tiefgreifend das Unternehmen seine Innovationsstrategie aufsetzen will, ist bereits nach acht Wochen mit ersten Prototypen zu rechnen.
SAP Leonardo unterstützt bei der Neuentwicklung von Geschäftsmodellen und Dienstleistungen und bei der Neugestaltung bestehender Prozesse – über alle Phasen des Entwicklungszyklus hinweg.
Aktuell stehen Accelerators für den Einzelhandel, die Konsumgüterbranche, die diskrete Fertigung und den Sport- und Entertainment-Bereich zur Verfügung. Pakete für Reise-und Transportwesen sowie für die Versorgungswirtschaft sind geplant. Zudem bietet die SAP Accelerators für IoT-Kernfunktionalitäten, zum Beispiel SAP Leonardo IoT for SAP Connected Goods oder SAP Leonardo IoT for SAP Global Track and Trace. Der Kunde bezahlt je nach Branche, Funktionalität und Bedarf einen Fixpreis. Dafür bekommt er ein passendes Accelerator-Paket, zu dem etwa Design-Thinking-Workshops gehören, die nötigen Cloud-Lizenzen für die eingesetzten Anwendungen und Technologien sowie das Design und die Entwicklung von Prototypen bis hin zur endgültigen Lösung. Das Digital Innovation System SAP Leonardo wird so zum Türöffner für die digitale Transformation im Unternehmen.
Hier muss man unterscheiden zwischen fertigen „powered by SAP Leonardo“-Anwendungen und den dafür notwendigen Microservices und APIs, die unter anderem auf der SAP Cloud Platform verfügbar sind. So ist zum Beispiel der Microservice SAP Streaming Analytics in der Lage, ankommende Datenströme zu analysieren und individuell darauf zu reagieren. Ein anderes Beispiel ist die Anwendung SAP Service Ticketing powered by SAP Leonardo. Diese nutzt Machine-Learning-Fähigkeiten und ist in der Lage, eintreffende Service-Tickets auf ihren Inhalt hin zu analysieren und automatisch an den richtigen Bearbeiter weiterzuleiten.
SAP Leonardo unterstützt Unternehmen dabei, ihre bestehenden Geschäftsprozesse zu digitalisieren und neue digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Die SAP Leonardo Center sind ein globaler Verbund von miteinander vernetzten Standorten. Sie sollen gleichzeitig Anlaufstelle für etablierte Unternehmen und Start-ups sein, die Anregungen für Digitalisierung und gemeinsame Innovation suchen. Hier können erste Prototypen und Piloten im Rahmen der SAP Leonardo Accelerators auf den Weg gebracht werden. Es gibt bereits SAP Leonardo Center in Paris und New York. Weitere Center in São Leopoldo in Brasilien und Bangalore in Indien sind bereits in Planung.