Die wichtigsten Neuerungen von SAP S/4HANA 1610

News_Grafik_Neuerungen SAP S/4HANA 1610

Als „Busi­ness-Suite der nächs­ten Gene­ra­ti­on“ bil­det SAP S/4HANA Enter­pri­se Manage­ment seit sei­ner Markt­ein­füh­rung im Früh­jahr 2015 den digi­ta­len Kern in Fir­men auf der gan­zen Welt. Anwen­der­un­ter­neh­men kön­nen damit ihre Geschäfts­pro­zes­se in Echt­zeit steu­ern, auf Knopf­druck aktu­el­le Ana­ly­sen abru­fen und ihre Durch­lauf­zei­ten dras­tisch ver­kür­zen. Seit Anfang des Monats ist nun SAP S/4HANA 1610, das neu­es­te Release von SAP S/4HANA, ver­füg­bar.

Mit zahl­rei­chen neu­en Funk­tio­nen, einem ver­ein­fach­ten Daten­mo­dell, der Inte­gra­ti­on von SAP S/4HANA Finan­ce und einem neu­en Design­kon­zept für die Benut­zer­ober­flä­che ver­rin­gert das neue Release die Kom­ple­xi­tät und ermög­licht deut­li­che Pro­duk­ti­vi­täts­stei­ge­run­gen. Wir haben die wich­tigs­ten Neue­run­gen für Sie zusam­men­ge­fasst.

SAP Fio­ri 2.0 bie­tet eine neue, indi­vi­dua­li­sier­te Benut­zer­er­fah­rung.

Neu: Fio­ri 2.0‑Benutzeroberflächen
Mit dem neu­en Release wur­de auch das Design­kon­zept von SAP S/4HANA noch­mals über­ar­bei­tet und bie­tet Anwen­dern unter dem Namen Fio­ri 2.0 eine neue, indi­vi­dua­li­sier­te Benut­zer­er­fah­rung. Mit­hil­fe von Kacheln, Links und einer Such­funk­ti­on kön­nen Nut­zer über eine per­so­na­li­sier­te Ober­flä­che zen­tral auf alle benö­tig­ten Anwen­dun­gen zugrei­fen. Über­sichts­sei­ten, Lis­ten­be­rich­te und Arbeits­vor­rä­te auf Basis domä­nen­spe­zi­fi­scher Infor­ma­tio­nen bie­ten einen maß­ge­schnei­der­ten Über­blick über alle anste­hen­den Auf­ga­ben. Dar­über hin­aus wer­den die Nut­zer auto­ma­tisch über Tasks mit hoher Prio­ri­tät benach­rich­tigt.

Sämt­li­che SAP S/4HANA Finan­ce-Funk­tio­nen ent­hal­ten
Neu ist außer­dem, dass SAP S/4HANA 1610 sämt­li­che Funk­tio­nen der SAP S/4HA­NA-Finan­ce-Lösung ent­hält. Unter­neh­men sind damit in der Lage, ihre Finanz­pro­zes­se zu opti­mie­ren und alle Inno­va­tio­nen in SAP S/4HANA Finan­ce – von der Anzei­ge und Ana­ly­se detail­lier­ter Daten bis hin zur Simu­la­ti­on auf der Grund­la­ge von Echt­zeit­da­ten – zu nut­zen. Opti­mier­te Finanz­buch­hal­tungs­pro­zes­se tra­gen dazu bei, die Effi­zi­enz und Com­pli­ance in den Unter­neh­men zu ver­bes­sern. Zu den High­lights in SAP S/4HANA 1610 zäh­len Echt­zeit­ein­bli­cke mit SAP Real­Spend und SAP Finan­cial State­ment Insights. Damit las­sen sich Berich­te zur Ren­ta­bi­li­tät des gesam­ten Unter­neh­mens und ein­zel­ner Geschäfts­be­rei­che erstel­len.

Erwei­ter­te Funk­tio­nen für die Ver­füg­bar­keits­prü­fung
Mit erwei­ter­ten Funk­tio­nen ermög­licht Advan­ced Available to Pro­mi­se (aATP) die Ver­wal­tung von Lie­fer­kon­tin­gen­ten auf meh­re­ren Ebe­nen und unter­stützt ATP-Bestell­be­stä­ti­gun­gen in Echt­zeit. Neue Metho­den für Rück­stands­be­ar­bei­tung und inter­ak­ti­ve Neu­pla­nung sor­gen außer­dem dafür, dass bei Eng­päs­sen zunächst Kun­den mit hoher Prio­ri­tät belie­fert wer­den.

 

Quel­le: SAP SE


Inte­grier­tes Exten­ded Warehouse Manage­ment
Die Inte­gra­ti­on von SAP Exten­ded Warehouse Manage­ment (SAP EWM) in den Kern von SAP S/4HANA ermög­licht eine deut­lich ein­fa­che­re Imple­men­tie­rung von erwei­ter­ten Warehousing-Funk­tio­nen. Bei­spie­le hier­für sind die Auto­ma­ti­sie­rung mit­hil­fe von För­der­tech­nik, die Auf­ga­ben- und Arbeits­op­ti­mie­rung und der Ein­satz von mobi­len End­ge­rä­ten ohne Inte­gra­ti­on eines sepa­ra­ten Sys­tems. Die SAP-EWM-Anwen­dung kann jetzt auch als inte­grier­tes oder wie bis­her als eigen­stän­di­ges Sys­tem imple­men­tiert wer­den.

Inte­grier­te Pro­duk­ti­ons- und Fein­pla­nung (PPDS)
Die Mate­ri­al­be­darfs­pla­nung umfasst eine inte­grier­te Pro­duk­ti­ons- und Fein­pla­nung, die jetzt auch im Kern von SAP S/4HANA bereit steht. Damit wird für die­se Opti­mie­rung kein sepa­ra­tes Sys­tem mehr benö­tigt. Der Zeit­auf­wand für die Mate­ri­al­be­darfs­pla­nung lässt sich so poten­zi­ell von meh­re­ren Stun­den auf weni­ge Minu­ten ver­rin­gern, wäh­rend zugleich eine intel­li­gen­te restrik­ti­ons­ba­sier­te Pla­nung und Ter­mi­nie­rung unter­stützt wird.

Embedded Soft­ware in der Pro­dukt­ent­wick­lung
Im Zeit­al­ter intel­li­gen­ter Pro­duk­te spielt im neu­es­ten On-Pre­mi­se-Release von SAP S/4HANA auch inte­grier­te Soft­ware eine wich­ti­ge Rol­le. Ob in Smart­phones, im Auto oder in Haus­halts­ge­rä­ten – „ein­ge­bet­te­te“ Soft­ware ist all­ge­gen­wär­tig. Mit SAP S/4HANA 1610 stellt SAP völ­lig neue Funk­tio­nen bereit, mit denen Her­stel­ler beim Manage­ment sol­cher Soft­ware über den gesam­ten Pro­dukt­le­bens­zy­klus hin­weg unter­stützt wer­den.

 

Sie sehen gera­de einen Platz­hal­ter­in­halt von You­Tube. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzu­grei­fen, kli­cken Sie auf die Schalt­flä­che unten. Bit­te beach­ten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bie­ter wei­ter­ge­ge­ben wer­den. Mehr Infor­ma­tio­nen

In die­sem eng­lisch­spra­chi­gen Video erläu­tert Rudolf Hois, Vice Pre­si­dent und Chief Pro­duct Owner für SAP S/4HANA On-Pre­mi­se bei SAP, alle Neue­run­gen im Detail.


Aus­ge­wähl­te Funk­tio­nen der Retail-Lösung jetzt im Kern ent­hal­ten

Nach­dem in der On-Pre­mi­se-Edi­ti­on von SAP S/4HANA 1511 bereits die SAP-Lösun­gen für die Fer­ti­gungs­in­dus­trie sowie die Papier- und Holz­ver­ar­bei­tung auf den digi­ta­len Kern migriert wor­den waren, beinhal­tet das neu­es­te Release wei­te­re bran­chen­spe­zi­fi­sche Funk­tio­nen, unter ande­rem für den Ein­zel­han­del. Zusätz­lich wur­den aus­ge­wähl­te Funk­tio­nen für den Ein­zel­han­del, wie das Waren­ma­nage­ment, über­ar­bei­tet und bie­ten sowohl Ein­zel­händ­lern als auch Kun­den in Bran­chen, die mit dem Han­del zusam­men­ar­bei­ten, umfas­sen­de Trans­pa­renz für ganz­heit­li­che Ent­schei­dun­gen auf der Grund­la­ge har­mo­ni­sier­ter Stamm­da­ten.

Zum Gesamt­über­blick: Neue­run­gen in SAP S/4HANA 1610

Weitere News