Einführung von SAP S/4HANA Cloud bei Kluthe steht ganz im Zeichen der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft

Logo BCG Baden-Baden Cosmetics Group

Harm­o­ny in Che­mis­try – Mit Stamm­sitz in Hei­del­berg wid­met sich das Che­mie­un­ter­neh­men Klu­the seit fast 75 Jah­ren maß­ge­schnei­der­ten Lösun­gen rund um die Ober­flä­chen­be­hand­lung. Die Pro­dukt­pa­let­te umfasst ein brei­tes Spek­trum, das von Hoch­leis­tungs­schmier­stof­fen über inno­va­ti­ve Rei­ni­gungs­mit­tel bis hin zu moderns­ten Kon­ver­si­ons­be­schich­tun­gen reicht. Als aner­kann­ter Markt­füh­rer mit rund 1000 Mit­ar­bei­ten­den und über 30 Pro­duk­ti­ons- und Ver­triebs­stand­or­ten welt­weit belie­fert die Che­mi­sche Wer­ke Klu­the GmbH ins­be­son­de­re Unter­neh­men in der Auto­mo­bil- und Maschi­nen­bau­in­dus­trie.

 

News_Foto_Follmann Chemie_Mitarbeiter

Klu­the Werk in Hei­del­berg Wieb­lin­gen (Quel­le Klu­the)

YES, WE CARE: Sustainability im Fokus

Nicht nur im Bereich Ober­flä­chen­be­hand­lung ist Klu­the Exper­te, son­dern auch, wenn es um das The­ma Nach­hal­tig­keit geht. Nach­hal­tig­keit ist seit jeher ein zen­tra­ler Unter­neh­mens­wert: Bereits in den 1970er-Jah­ren führ­te Klu­the das Recy­cling von Löse­mit­teln ein und hat seit­her kon­ti­nu­ier­lich res­sour­cen­scho­nen­de Pro­dukt­in­no­va­tio­nen ent­wi­ckelt.

Im Sin­ne der Kreis­lauf­wirt­schaft lie­fert Klu­the nicht nur her­vor­ra­gen­de Pro­duk­te, son­dern nimmt auch die Rest­stof­fe wie­der zurück. Dabei kommt die Toch­ter­fir­ma Rema­tec ins Spiel. Sie berei­tet die gebrauch­ten Che­mi­ka­li­en auf und zer­legt sie in die Aus­gangs­stof­fe und wei­te­re ver­wert­ba­re Neben­pro­duk­te. Das Ergeb­nis: die Aus­gangs­stof­fe wer­den als Roh­stof­fe wie­der der Pro­duk­ti­on zuge­führt. Und auch die Neben­pro­duk­te fin­den voll­stän­dig Ein­satz in der Indus­trie.

Heu­te bie­tet Klu­the für über 80 % sei­ner Pro­duk­te umwelt­freund­li­che Alter­na­ti­ven an, die in 75 % der Fäl­le auch wirt­schaft­lich vor­teil­haf­ter sind. Kun­den­pro­zes­se mit inno­va­ti­ven Lösun­gen zu opti­mie­ren und gleich­zei­tig aktiv zum Umwelt­schutz bei­zu­tra­gen – das ist der Anspruch, den Klu­the ver­folgt.

 

News_Foto_Follmann Chemie_Mitarbeiter

Durch die moder­ne Löse­mit­tel­auf­be­rei­tungs­an­la­ge kön­nen die Recy­cling­ak­ti­vi­tä­ten wei­ter­ent­wi­ckelt wer­den (Quel­le: Klu­the)

Kluthe ist überzeugt: SAP S/4HANA Cloud mit dem Branchentemplate Innovachem ist die Zukunft

Nach­dem das alte ERP-Sys­tem des Che­mie­her­stel­lers in die Jah­re gekom­men ist, stand für Klu­the fest: „Ein ver­nünf­ti­ges, zukunfts­fä­hi­ges und umfas­sen­des ERP-Sys­tem für die Che­mie­bran­che muss her.“

“Bei der Suche nach dem rich­ti­gen SAP-Part­ner waren uns fol­gen­de Kri­te­ri­en beson­ders wich­tig:

  1. Erfah­rung mit der Ein­füh­rung kom­ple­xer ERP-Sys­te­me
    Ein Part­ner mit einer nach­weis­li­chen Erfolgs­bi­lanz bei der Umset­zung anspruchs­vol­ler ERP-Pro­jek­te war für uns uner­läss­lich, um sicher­zu­stel­len, dass unse­re spe­zi­fi­schen Anfor­de­run­gen erfüllt wer­den.
  2. Erfah­rung mit glo­bal agie­ren­den Unter­neh­men der Spe­zia­li­tä­ten­che­mie – Ein Ver­ständ­nis für die spe­zi­fi­schen Her­aus­for­de­run­gen und Anfor­de­run­gen unse­rer Bran­che war für uns essen­zi­ell.
  3. Ein dyna­mi­sches und erfah­re­nes Team – Der Part­ner soll­te Exper­ten in allen rele­van­ten Berei­chen bereit­stel­len kön­nen, mit aus­rei­chend Kapa­zi­tät für unser Pro­jekt.
  4. Direk­ter Ansprech­part­ner auf Geschäfts­füh­rungs­ebe­ne – Um im Bedarfs­fall Pro­ble­me schnell eska­lie­ren zu kön­nen, war uns ein direk­ter Zugang zur Geschäfts­füh­rung des Part­ners wich­tig.
  5. Kla­re Kon­trol­le von Kos­ten und Zeit­rah­men – Der Part­ner muss­te in der Lage sein, sowohl die Kos­ten als auch den Zeit­plan des Pro­jekts prä­zi­se zu über­wa­chen und uns das Ver­trau­en geben, dass wir gemein­sam an einem Strang zie­hen.

Die­se Kri­te­ri­en bil­de­ten die Grund­la­ge für unse­re Ent­schei­dung und gewähr­leis­te­ten, dass wir den idea­len Part­ner für die­ses anspruchs­vol­le Pro­jekt aus­wäh­len konn­ten“, erklärt Robert Klu­the, Geschafts­füh­rer bei Che­mi­sche Wer­ke Klu­the GmbH.

Nach der Dis­co­very-Pha­se inklu­si­ve SAP Check-Up mit Inno­v­a­bee und inten­si­ven Gesprä­chen unter den Spe­zia­lis­ten war sich das Unter­neh­men schließ­lich sicher, dass der Weg nach SAP S/4HANA Cloud mit dem Bran­chen­tem­p­la­te Inno­va­chem der rich­ti­ge ist. Und zwar mit dem rich­ti­gen Part­ner an der Sei­te.

Geschäftsprozesse optimieren und Flexibilität mit SAP S/4HANA Cloud steigern

Mit der Kom­pe­tenz von Inno­v­a­bee zusam­men möch­te der Che­mie­her­stel­ler SAP S/4HANA in allen Unter­neh­mens­be­rei­chen umset­zen. Dazu zäh­len im Ein­zel­nen die Berei­che: Ver­trieb (SD), Logis­tik (LOG), Ein­kauf (MM), Qua­li­täts­ma­nage­ment (QM), Rezep­tur­ent­wick­lung (EHS/RD), Finan­ce (FI), Con­trol­ling (CO), Pro­duk­ti­on (PP), BAS. Gleich­zei­tig wird mit der Ein­füh­rung von SAP S/4HANA Cloud die Basis für die SAP-Sus­taina­bi­li­ty-Lösun­gen Sus­taina­bi­li­ty Con­trol Tower und Sus­taina­bi­li­ty Foot­print Manage­ment geschaf­fen.

Die Ein­füh­rung von SAP S/4HANA Cloud wird in meh­re­ren Pha­sen und an ver­schie­de­nen Stand­or­ten erfol­gen. Zunächst wird das neue Sys­tem am Stamm­sitz in Hei­del­berg imple­men­tiert, wo auf 35 Misch­li­ni­en meh­re­re tau­send kun­den­spe­zi­fi­sche Pro­duk­te gefer­tigt wer­den. Dank der effi­zi­en­ten Pro­duk­ti­ons­pro­zes­se kön­nen die auf­trags­be­zo­ge­nen Pro­duk­te das Werk bereits inner­halb von drei bis vier Tagen nach der Kun­den­be­stel­lung ver­las­sen.

Im nächs­ten Schritt wird das Pro­jekt bei der Toch­ter­fir­ma Rema­tec umge­setzt. Die­se ver­fügt neben ihrem Stand­ort am Stamm­werk in Hei­del­berg über einen wei­te­ren in Mügeln. „Durch die Ein­füh­rung von SAP S/4HANA Cloud an die­sen bei­den stra­te­gisch wich­ti­gen Stand­or­ten kön­nen wir unse­re Geschäfts­pro­zes­se wei­ter opti­mie­ren und unse­re Fle­xi­bi­li­tät sowie Effi­zi­enz stei­gern“, erklärt Robert Klu­the, Geschafts­füh­rer bei Che­mi­sche Wer­ke Klu­the GmbH.

Erfolgsfaktoren des Projekts: RISE with SAP und ein engagiertes Team

Die Grund­la­ge des Pro­jekts bil­det RISE with SAP, wel­ches den Wech­sel von der bis­he­ri­gen On-Pre­mi­se Lösung auf SAP S/4HANA Cloud erleich­tert und gleich­zei­tig eini­ge Lösun­gen und Ser­vices aus einer Hand bie­tet.

Weitere News

“Women change the room”: Saskia Fontanive zu Gast bei Women @DSAG

“Women change the room”: Saskia Fontanive zu Gast bei Women @DSAG

Links zu ver­wand­ten The­men: Inno­v­a­bee ver­grö­ßert Geschäfts­lei­tung » | Saskia Fon­ta­ni­ve im SAP-Podcast“Women chan­ge the room”: Saskia Fon­ta­ni­ve zu Gast bei Women@DSAGSaskia Fon­ta­ni­ve, COO bei Inno­v­a­bee, war zu Gast bei Women@DSAG — eine Initia­ti­ve, die sich für mehr…

mehr lesen
Next-level Daten-Management mit der SAP Business Data Cloud

Next-level Daten-Management mit der SAP Business Data Cloud

Links zu ver­wand­ten The­men: SAP S/4HANA Cloud Pri­va­te Edi­ti­on springt auf den KI-Zug auf » Next-level Daten-Manage­ment mit der SAP Busi­ness Data CloudE­in “SaaS-Big-Bang” fand am 13. Febru­ar statt, als SAP wäh­rend sei­nes Events Busi­ness Unleas­hed den Go-live der neu­en…

mehr lesen