Links zu ver­wand­ten The­men: SAP Ana­ly­tics-Lösun­gen »

Embedded Analytics: Echtzeitanalysen für das Tagesgeschäft

Frau­ke Hin­richs
Con­sul­tant

Daten gel­ten heu­te als zen­tra­ler Roh­stoff der digi­ta­len Wirt­schaft. Noch nie hat­ten Unter­neh­men so vie­le und so gra­nu­la­re Daten zur Ver­fü­gung wie heu­te. Noch nie konn­ten sie damit so weit­rei­chen­de Ein­sich­ten gewin­nen wie aktu­ell. Doch wie bei jedem Roh­stoff ent­steht ech­ter Wert erst durch intel­li­gen­te Nut­zung, Kon­tex­tua­li­sie­rung und zeit­na­he Ana­ly­se.

Feh­len­de Trans­pa­renz trotz Daten­fül­le
Trotz der stän­dig wach­sen­den Daten­men­gen gelingt es vie­len Unter­neh­men in Deutsch­land nicht, die­se Infor­ma­tio­nen effek­tiv zu nut­zen. Laut der Bit­kom-Stu­die „Data Eco­no­my 2024“ glau­ben nur 6 Pro­zent der Unter­neh­men, das vol­le Poten­zi­al ihrer ver­füg­ba­ren Daten aus­zu­schöp­fen. Maß­nah­men zur geziel­ten Ver­bes­se­rung der Daten­qua­li­tät wer­den ledig­lich von 29 Pro­zent der Unter­neh­men ergrif­fen.

Ein zen­tra­les Pro­blem liegt in der feh­len­den Inte­gra­ti­on und Nutz­bar­keit der Daten. Die Stau­fen-Stu­die „Digi­ta­li­sie­rung 2024“ zeigt, dass 61 Pro­zent der Unter­neh­men nur iso­lier­te Zah­len aus ein­zel­nen Berei­chen erfas­sen kön­nen. Ein ganz­heit­li­cher Blick auf Zusam­men­hän­ge und Wir­kungs­be­zie­hun­gen bleibt häu­fig aus. Feh­len­de IT-Kom­pa­ti­bi­li­tät und man­geln­des Ana­ly­se-Know-how füh­ren dazu, dass Infor­ma­tio­nen eher Ver­wir­rung stif­ten als ech­ten Mehr­wert lie­fern.

Jeden Tag neue Infor­ma­tio­nen und Aus­wer­tungs­mög­lich­kei­ten
Mit SAP S/4HANA steht Busi­ness Usern eine Viel­zahl von stan­dar­di­sier­ten Ana­ly­sen zur Ver­fü­gung – direkt im Sys­tem und ohne zeit­auf­wen­di­ge Daten­auf­be­rei­tung. Hun­der­te vor­ge­fer­tig­te Reports und Dash­boards bie­ten jeder­zeit einen umfas­sen­den Über­blick über das ope­ra­ti­ve Geschäft, sei es in Finan­zen, Logis­tik oder Ver­trieb. Dank der in SAP S/4HANA inte­grier­ten Echt­zeit­ver­ar­bei­tung kön­nen Anwen­der jeder­zeit auf aktu­el­le Kenn­zah­len zugrei­fen und fun­dier­te Ent­schei­dun­gen tref­fen – ohne War­te­zei­ten oder Batch-Läu­fe.

Die zen­tra­le Daten­hal­tung und das vir­tu­el­le Daten­mo­dell von SAP S/4HANA sor­gen für eine ein­heit­li­che Busi­ness-Logik über alle Ana­ly­sen hin­weg. Unter­schied­li­che Daten­stän­de oder Inter­pre­ta­tio­nen gehö­ren damit der Ver­gan­gen­heit an. ETL-Pro­zes­se oder red­un­dan­te Daten­spei­che­run­gen sind nicht erfor­der­lich – alle Nut­zer grei­fen auf eine gemein­sa­me, kon­sis­ten­te Daten­ba­sis zu. So ent­steht eine zen­tra­le Daten­wahr­heit, die Ana­ly­sen ver­läss­lich und aus­sa­ge­kräf­tig macht – jeder­zeit und kon­text­be­zo­gen.

SAP Embedded Analytics - Flexible Analyse

SAP S/4HANA Embedded Ana­ly­tics ermög­licht fle­xi­ble Ana­ly­sen mit Echt­zeit­da­ten.

Ana­ly­se und Bear­bei­tung in einem Sys­tem
SAP S/4HANA hebt die Tren­nung zwi­schen trans­ak­tio­na­len und ana­ly­ti­schen Sys­te­men weit­ge­hend auf und ermög­licht Embedded Ana­ly­tics direkt im ope­ra­ti­ven Kon­text. Ver­triebs­mit­ar­bei­ter kön­nen dadurch bei­spiels­wei­se im ope­ra­ti­ven Sys­tem einen Kun­den­auf­trag ver­voll­stän­di­gen und zeit­gleich Echt­zeit­da­ten für Berich­te auf­ru­fen, ohne das Sys­tem zu wech­seln.

Berich­te aus ver­schie­de­nen Ebe­nen las­sen sich kom­bi­nie­ren
Mög­lich wird die­ses Echt­zeit-Report­ing durch die ver­ein­fach­te Daten­struk­tur inner­halb von SAP S/4HANA. Lösun­gen wie SAP Data­sphe­re oder SAP Ana­ly­tics Cloud als Ergän­zung ermög­li­chen auch die Abbil­dung hybri­der Sze­na­ri­en über SAP-Sys­te­me hin­aus. Der zwei­te gro­ße Vor­teil von Embedded Ana­ly­tics ist die naht­lo­se Inte­gra­ti­on von meh­re­ren Ansich­ten in einem Bericht. Durch die Inte­gra­ti­on von Ana­ly­se- und Trans­ak­ti­ons­funk­tio­nen inner­halb der­sel­ben Benut­zer­ober­flä­che stei­gert SAP S/4HANA die Effi­zi­enz im ope­ra­ti­ven Tages­ge­schäft – z. B. bei Ange­bots­an­pas­sun­gen im Ver­trieb.

Übersicht SAP Embedded Analytics

Über die Fio­ri-Ober­flä­chen las­sen sich unter­schied­li­che Daten und Ana­ly­sen in einem Dash­board kom­bi­nie­ren.

Mit SAP Fio­ri-Apps wich­ti­ge Kenn­zah­len in Echt­zeit über­wa­chen
Zu Embedded Ana­ly­tics gehö­ren auch die ana­ly­ti­schen Fio­ri-Apps, die SAP stan­dard­mä­ßig zur Ver­fü­gung stellt. Sie nut­zen die Daten und ana­ly­ti­schen Fähig­kei­ten von SAP HANA und lie­fern Echt­zeit­in­for­ma­tio­nen zur Unter­neh­mens­steue­rung in einem ver­ein­fach­ten Front­end. Mit ana­ly­ti­schen Fio­ri-Apps las­sen sich KPIs in Echt­zeit über­wa­chen – vom Cash­flow bis zur Lie­fer­ket­te. Durch die Inte­gra­ti­on von KI-Kom­po­nen­ten und SAP Build Tools kön­nen Unter­neh­men die­se Apps zuneh­mend indi­vi­du­ell erwei­tern.

Eige­ne Fio­ri-Apps für spe­zi­fi­sche Ana­ly­se­an­for­de­run­gen
Nicht zuletzt haben Unter­neh­men mit SAP S/4HANA auch die Mög­lich­keit, selbst ana­ly­ti­sche Apps zu ent­wi­ckeln. Unter­neh­men kön­nen eige­ne ana­ly­ti­sche Apps direkt im Fio­ri Launch­pad auch ohne tie­fes tech­ni­sches Know-how erstel­len – schnell, agil und cloud­ba­siert. So las­sen sich sehr vie­le Report­ing-Anfor­de­run­gen abde­cken und spe­zi­fi­sche Ana­ly­se­funk­tio­nen umset­zen. Anwen­der haben damit die Mög­lich­keit, sehr schnell fun­dier­te Ent­schei­dun­gen zu tref­fen, die sich auf tages­ak­tu­el­le Daten stüt­zen.

Weitere Beiträge