Start­sei­te » Blog » Release 2402

RELEASE-Rückenwind: Highlights in der SAP S/4HANA Cloud, Public Edition 2402

Saskia Fon­ta­ni­ve
Head of Con­sul­ting

Mehr­wer­te, wohin das Auge blickt: Pünkt­lich zur Jah­res­zeit, in der es auch drau­ßen wie­der bun­ter und leben­di­ger zugeht, hat SAP Mit­te März mit dem 2402-Release für GROW-with-SAP-Kun­den vie­le Inno­va­tio­nen auf den Markt gebracht: Ein Höhe­punkt ist sicher KI-Assis­tent Joule, aber auch neue Funk­tio­na­li­tä­ten für Basic-Kom­po­nen­ten ste­hen bei den SAP-Anwen­dern hoch im Kurs.

Schnel­ler han­deln und schlaue­re Ent­schei­dun­gen tref­fen? Abläu­fe end­lich so auto­ma­ti­sie­ren, dass mehr Zeit und Res­sour­cen für das Kern­ge­schäft blei­ben? Wir haben einen ers­ten Über­blick, wie genau und womit das funk­tio­nie­ren kann – und für den Deep Dive die offi­zi­el­len SAP-Vide­os im Anschluss:

 

1. Artificial Intelligence (AI) & Technologies mit SAP Fiori und Intelligent ERP Update

Joule weiß Rat und ermög­licht im SAP-Eco­sys­tem und der Busi­ness-Tech­no­lo­gy-Plat­form (BTP)-Umgebung mit­tels gespro­che­ner Spra­che einen schnel­len, naht­lo­sen und kon­text­be­zo­ge­nen Zugang auf Inhal­te und Anwen­dun­gen – und damit auch eine völ­lig neue Art der Nut­zer­inter­ak­ti­on (UI) und User Expe­ri­ence (UX). Die Künst­li­che Intel­li­genz (KI) hilft Usern bei­spiels­wei­se, die Funk­tio­na­li­tät zu fin­den, die sie suchen (navi­ga­tio­nal), Auf­ga­ben und To-Do’s zu prio­ri­sie­ren und somit recht­zei­tig zu erle­di­gen (tran­sac­tion­al) oder Infor­ma­tio­nen aus exis­tie­ren­den Quel­len und Doku­men­ten her­aus­zu­fil­tern (infor­ma­tio­nal) – auf den Punkt gebracht und wie SAP es for­mu­liert: „Express your busi­ness need in natu­ral lan­guage“. Neue­run­gen gibt es auch beim Intel­li­gent Sce­na­rio Life­cy­cle Manage­ment (ISLM) sowie den AI Use Case, dass noch offe­ne Fel­der in ‚Sales Orders‘ auto­ma­tisch mit den kor­rek­ten Infor­ma­tio­nen befüllt wer­den. Ers­te Erfah­run­gen mit Joule sind über das Ear­ly Adop­ter Care Pro­gram zugäng­lich:

 

You are curr­ent­ly vie­w­ing a pla­ce­hol­der con­tent from You­Tube. To access the actu­al con­tent, click the but­ton below. Plea­se note that doing so will share data with third-par­ty pro­vi­ders. More Infor­ma­ti­on

Das neue SAP-Fio­ri-Launch­pad mit dem (inzwi­schen man­da­to­ry) ‚Spaces & Pages‘-Layout macht den ‚Mei­ne Startseite‘-Bereich (My Home) in der Public-Cloud-Edi­ti­on leich­ter für End­nut­zer per­so­na­li­sier­bar und Auf­ga­ben klar prio­ri­sier­bar – und umfasst auch ein Rede­sign der App Sec­tion als einen ver­bes­ser­ten Sprach-Sup­port. Inno­va­ti­ve Col­la­bo­ra­ti­on-Tools erlau­ben es Nut­zern nun, im To-Do-Bereich auf ‚Mei­ne Start­sei­te‘ direkt Chats, Anru­fe oder Video-Calls zu star­ten, wohin­ge­gen ‚SAPUI5 Adap­ti­on Pro­jects‘ vor allem Ent­wick­ler­her­zen höher­schla­gen lässt:

 

You are curr­ent­ly vie­w­ing a pla­ce­hol­der con­tent from You­Tube. To access the actu­al con­tent, click the but­ton below. Plea­se note that doing so will share data with third-par­ty pro­vi­ders. More Infor­ma­ti­on

 

Zusam­men­ge­fasst: Das 2402-Release bringt vie­le Neue­run­gen mit sich – genau das, was ein intel­li­gen­tes ERP-Update eben aus­macht: Sei es Joule, neue Funk­tio­na­li­tä­ten inner­halb des SAP Col­la­bo­ra­ti­on Mana­ger – sprich, der neu­en inno­va­ti­ven und cloud-basier­ten Col­la­bo­ra­ti­on-App, die die Chat-Funk­ti­on des ehe­ma­li­gen SAP-Co-Pilot ersetzt –, die ‚SAP S/4HANA Cloud Public Edi­ti­on Busi­ness Users‘ für eine eben­falls bes­se­re Zusam­men­ar­beit in den MS Teams Chats, Busi­ness Pro­cess Auto­ma­ti­on bei ‚Cus­to­mer Returns Orders‘, Machi­ne Lear­ning (ML) für die ‚Sales Order Auto Com­ple­ti­on‘ oder die ‚Nati­ve Cloud-to-Cloud-Inte­gra­ti­on‘ bei­spiels­wei­se für das Bedarfs­pro­gno­se-Sze­na­rio (‚Demand Fore­cas­ting Sce­na­rio‘):

 

You are curr­ent­ly vie­w­ing a pla­ce­hol­der con­tent from You­Tube. To access the actu­al con­tent, click the but­ton below. Plea­se note that doing so will share data with third-par­ty pro­vi­ders. More Infor­ma­ti­on

2. Environment, Health & Safety (EHS) in der Prozessindustrie, Sustainability und Product Compliance

Egal, ob Stan­dard­auf­ga­be oder Tasks, die eine offi­zi­el­le Geneh­mi­gung erfor­dern: EHS-Stan­dards und ‑Regu­lie­run­gen ein­zu­hal­ten ist auf­wän­dig, aber essen­zi­ell für Unter­neh­men. Im neu­en Release geht nun nichts mehr ver­lo­ren, Infor­ma­tio­nen wer­den in Echt­zeit geteilt und die erfor­der­li­chen Schrit­te auto­ma­tisch in die Wege gelei­tet. Mit dem ‚Ope­ra­tio­nal Risk Manage­ment‘ für che­mi­sche Gefahr­gut­stof­fe las­sen sich alle wich­ti­gen Infor­ma­tio­nen zum Hand­ling erfas­sen, bereit­stel­len – etwa in einer ‚Risk Matrix‘ -, Kon­trol­len ein­rich­ten und die so erfass­ten Daten sogar im nächs­ten Schritt inner­halb SAP Pro­duct Com­pli­ance nut­zen:

You are curr­ent­ly vie­w­ing a pla­ce­hol­der con­tent from You­Tube. To access the actu­al con­tent, click the but­ton below. Plea­se note that doing so will share data with third-par­ty pro­vi­ders. More Infor­ma­ti­on

 

Wich­ti­ge Erwei­te­run­gen betref­fen zum einen SAP Foot­print Manage­ment, sind in den Sus­taina­bi­li­ty Con­trol Tower (SCT) inte­griert und unter­stüt­zen somit ein unter­neh­mens­wei­tes und holis­ti­sches ESG-Report­ing. Zum ande­ren unter­stützt die Funk­tio­na­li­tät ‚Sus­taina­bi­li­ty Data Exch­an­ge‘ nun auch das Manage­ment von Scope-3-Emis­sio­nen in der Sup­p­ly Chain, wäh­rend SAP Green Token mehr Trans­pa­renz und Rück­ver­folg­bar­keit ver­spricht – wich­ti­ge Stich­wor­te sind hier Digi­tal Twin Tokens und Block­chain – und es so erlaubt, Nach­hal­tig­keit und ESG-KPIs zähl­bar und mess­bar zu machen. ‚Inte­gra­ted Finan­cial Plan­ning‘ in der SAP Ana­ly­tics Cloud (SAC) ermög­licht es Anwen­dern, vor­aus­zu­pla­nen, wirt­schaft­li­che Nach­hal­tig­keits­zie­le ein­zu­hal­ten und dabei stets aktu­el­le Ein­bli­cke in ihre CO2-Emis­sio­nen zu haben. Nur so las­sen sich wirk­lich lang­fris­ti­ge Stra­te­gien im EHS-Umfeld ent­wi­ckeln und die damit ver­bun­de­nen Aus­wir­kun­gen auf Umwelt und Finan­zen ermit­teln:

 

You are curr­ent­ly vie­w­ing a pla­ce­hol­der con­tent from You­Tube. To access the actu­al con­tent, click the but­ton below. Plea­se note that doing so will share data with third-par­ty pro­vi­ders. More Infor­ma­ti­on

 

Der Umgang mit sen­si­blen oder gar gefähr­li­chen Stof­fen ist genau gere­gelt, etwa in der ‚Dan­ge­rous Goods Regu­la­ti­on‘. Damit Anwen­der wis­sen, was genau sie han­deln, bie­tet ‚Regu­la­to­ry Con­tent Ser­vice‘ nun auch Gra­phic Con­tent Deli­very-Labels, die alle wich­ti­gen Infor­ma­tio­nen auf einen Blick leicht erfass­bar machen. Die zwei­te Neue­rung betrifft eben­falls Labels im ‚Risk Manage­ment‘, aller­dings im R&D‑Umfeld. Zu Guter Letzt steht Anwen­dern nun ein ‚Dan­ge­rous Check‘ zur Ver­fü­gung, der genau prüft, ob Trans­port und Aus­fuhr des Pro­dukts in eine Regi­on oder eine Land erlaubt sind und alle com­pli­ance-tech­ni­schen Regu­la­ri­en erfüllt wer­den:

 

You are curr­ent­ly vie­w­ing a pla­ce­hol­der con­tent from You­Tube. To access the actu­al con­tent, click the but­ton below. Plea­se note that doing so will share data with third-par­ty pro­vi­ders. More Infor­ma­ti­on

3. SCM: Highlights aus Sales & Distribution, Sourcing & Procurement, sowie Manufacturing

Im Bereich Logis­tik erwar­ten die Anwen­der Inno­va­tio­nen im Warehouse Manage­ment mit dem ‚SAP Warehouse Ope­ra­tor‘ – wich­ti­ge Stich­wor­te sind unter ande­rem Ship­ping Labels, Hand­ling Units und Mobi­le Picking –, vie­le neue Apps für das ‚Inven­to­ry Manage­ment‘ sowie prak­ti­sche Unter­stüt­zung beim The­ma Rück­ver­folg­bar­keit mit­tels Seri­al­num­mern:

 

You are curr­ent­ly vie­w­ing a pla­ce­hol­der con­tent from You­Tube. To access the actu­al con­tent, click the but­ton below. Plea­se note that doing so will share data with third-par­ty pro­vi­ders. More Infor­ma­ti­on

 

Mit der ‚Sales Order Auto Com­ple­ti­on‘ pro­fi­tie­ren Nut­zer von Emp­feh­lun­gen, die auf ‚his­to­ri­cal data‘ und Machi­ne Lear­ning (ML) basie­ren und bei­spiels­wei­se noch bestehen­de Lücken in Sales-Auf­trä­gen auto­ma­tisch mit Emp­feh­lun­gen schlie­ßen. Zudem läuft die Mate­ri­al­in­spek­ti­on bei Kun­den­re­tou­ren nun auto­ma­ti­siert ab und auch ‚busi­ness rules’ las­sen sich im 2402-Release intui­tiv mit Hil­fe des ‚Busi­ness Rule Frame­work Plus‘ für Sales-Doku­men­te erstel­len:

 

You are curr­ent­ly vie­w­ing a pla­ce­hol­der con­tent from You­Tube. To access the actu­al con­tent, click the but­ton below. Plea­se note that doing so will share data with third-par­ty pro­vi­ders. More Infor­ma­ti­on

 

Mus­ter­pro­dukt­spe­zi­fi­ka­tio­nen ein­fach und schnell in offi­zi­el­le Bestell­an­for­de­run­gen über­tra­gen: für ein effi­zi­en­te­res und feh­ler­frei­es Arbei­ten exis­tiert nun unter ande­rem eine direk­te Kopier­funk­tio­na­li­tät in trans­ak­tio­na­le Doku­men­te. Auch das The­ma Nach­hal­tig­keit fin­det mit­tels ‚Car­bon Foot­print Vis­bi­li­ty‘ Ein­zug in die Pro­cu­re­ment-Welt: Dank der ‚Sus­taina­bi­li­ty Foot­print Manage­ment Busi­ness Func­tion‘ ist der CO2-Abdruck nun trans­pa­rent auf einen Blick auf der ‚Purcha­se Order Item Page‘ ersicht­lich. Neu ist auch das Fea­ture ‚Queue Manage­ment for auto­ma­ted Workload Balan­cing’ in SAP Ari­ba Cen­tral Pro­cu­re­ment:

 

You are curr­ent­ly vie­w­ing a pla­ce­hol­der con­tent from You­Tube. To access the actu­al con­tent, click the but­ton below. Plea­se note that doing so will share data with third-par­ty pro­vi­ders. More Infor­ma­ti­on

 

Für Unter­neh­men der Fer­ti­gungs­in­dus­trie bie­tet die Inte­gra­ti­on zwi­schen S/4HANA Cloud, Public Edi­ti­on und SAP Inte­gra­ted Busi­ness Plan­ning (IBP) vie­le Vor­tei­le: Die wich­tigs­ten sind sicher eine akku­ra­te Bedarfs­pla­nung dank umfas­sen­der Daten­ein­bli­cke und somit eine prä­zi­se Pro­duk­ti­ons­pla­nung, die tat­säch­lich an der Markt­nach­fra­ge aus­ge­rich­tet ist. Und die Unter­neh­men, die auf ein zwei­stu­fi­ges ERP set­zen, pro­fi­tie­ren im 2402-Release von einer effi­zi­en­te­ren Auf­trags­ab­wick­lung durch Drit­te, die Direkt­lie­fe­run­gen vom Lie­fe­ran­ten zum Kun­den ver­ein­facht – inklu­si­ve einer fle­xi­ble­ren Bezugs­quel­len­fin­dung als auch gerin­ge­ren Lohn­kos­ten. Neu sind auch das ‚Sche­du­ling Bord Fea­ture‘ mit Drag&Drop-Funktionalität sowie Erwei­te­run­gen im SAP‑S/4HA­NA-Cloud ABAP-Umfeld:

 

You are curr­ent­ly vie­w­ing a pla­ce­hol­der con­tent from You­Tube. To access the actu­al con­tent, click the but­ton below. Plea­se note that doing so will share data with third-par­ty pro­vi­ders. More Infor­ma­ti­on

4. Asset Management und Service

Neue High­lights im Bereich Instand­hal­tung erwar­ten die Anwen­der der ‚Mana­ge Main­ten­an­ce Plans and Mana­ge Main­ten­an­ce Items Apps‘: Das Fea­ture ‚UI Key­er User Exten­si­bi­li­ty‘ erlaubt es, die Apps exakt auf indi­vi­du­el­le Geschäfts­an­for­de­run­gen ein­zu­stel­len, indem sich ‚Cus­tom Fields‘ ergän­zen las­sen. Auch die ‚Stan­dard ODa­ta APIs for main­ten­an­ce plan and main­ten­an­ce item‘ las­sen sich nun indi­vi­dua­li­sie­ren. Ergänzt wird das neue Release durch die ‘Ana­ly­ti­cal CDS View’ und eini­ge Ver­bes­se­run­gen inner­halb der ‚SAP Main­ten­an­ce Assis­tent Mobi­le App‘, etwa durch UX-Opti­mie­run­gen wie ‚quick fil­ters‘, ‚quick action but­tons‘ oder Down­load-Mög­lich­kei­ten:

 

You are curr­ent­ly vie­w­ing a pla­ce­hol­der con­tent from You­Tube. To access the actu­al con­tent, click the but­ton below. Plea­se note that doing so will share data with third-par­ty pro­vi­ders. More Infor­ma­ti­on

 

Neue Fea­tures für Ser­vice-Mit­ar­bei­ten­de umfas­sen zum einen auto­ma­ti­sche Erneue­run­gen für peri­odisch auf­tre­ten­de Preis­er­hö­hun­gen – Stich­wort ‚Peri­odi­cal Pri­ce Increase for Ser­vice Con­tracts‘ – und zum ande­ren das Update der ‚Cus­to­mer 360° View App‘ mit ‚Solu­ti­on Order and Ser­vice Con­tract Infor­ma­ti­on‘ aus Ver­gan­gen­heit und Gegen­wart:

 

You are curr­ent­ly vie­w­ing a pla­ce­hol­der con­tent from You­Tube. To access the actu­al con­tent, click the but­ton below. Plea­se note that doing so will share data with third-par­ty pro­vi­ders. More Infor­ma­ti­on

5. Finance inclusive Governance, Risk & Compliance (GRC)

Drei Key-High­lights ste­hen SAP-Finan­ce-Nut­zern zur Ver­fü­gung und fokus­sie­ren ins­be­son­de­re das The­ma Sus­taina­bi­li­ty: Ers­tens ‚Green­house Gas Emis­si­on Plan­ning and Simu­la­ti­on‘ auf Basis von Inte­gra­ted Finan­cial Plan­ning, zwei­tens der ‚Review Book­let Desi­gner‘ für kun­den­spe­zi­fi­sches Report­ing und drit­tens moder­ni­sier­te Apps zum Ana­ly­sie­ren von KPIs und Con­tract Accoun­ting – alles in allem wich­ti­ge Funk­tio­na­li­tä­ten, die dabei hel­fen, lang­fris­ti­ge Stra­te­gien im EHS-Umfeld ent­wi­ckeln und die damit ver­bun­de­nen Aus­wir­kun­gen auf Umwelt und Finan­zen ermit­teln:

 

You are curr­ent­ly vie­w­ing a pla­ce­hol­der con­tent from You­Tube. To access the actu­al con­tent, click the but­ton below. Plea­se note that doing so will share data with third-par­ty pro­vi­ders. More Infor­ma­ti­on

 

Vom eins­ti­gen Kos­ten­fak­tor zum stra­te­gi­schen Wett­be­werbs­vor­teil und Allein­stel­lungs­merk­mal – im 2402-Release spie­len vor allem drei Neue­run­gen im GRC-Umfeld die Haupt­rol­le: Bes­se­re Com­pli­ance dank des erwei­ter­ten Finan­cial Com­pli­ance Manage­ment mit einem inte­grier­ten Risk Manage­ment, ein neu­es ‚3‑Li­nes-Defence-Con­cept‘ sowie ‚Cloud Iden­ti­ty Access Gover­nan­ce‘, das mul­ti­ple Role-Sets unter­stützt:

 

You are curr­ent­ly vie­w­ing a pla­ce­hol­der con­tent from You­Tube. To access the actu­al con­tent, click the but­ton below. Plea­se note that doing so will share data with third-par­ty pro­vi­ders. More Infor­ma­ti­on