Links zu verwandten Themen: SAP S/4HANA » | Vorteile SAP S/4HANA Cloud » | Checkliste zu SAP S/4HANA Cloud »
SAP S/4HANA Public Cloud: Immer die neuesten SAP S/4HANA-Innovationen nutzen

SAP S/4HANA ist die neueste und vierte Generation Unternehmenssoftware von SAP. Die Echtzeit-ERP-Suite basiert auf der In-Memory-Plattform SAP HANA und ermöglicht nie dagewesene Verbesserungen. Echtzeitanalysen, mobile Unternehmenssteuerung, prämierte Benutzeroberflächen und die Verknüpfung von operativen und analytischen Funktionen – das sind nur einige der Vorteile, die SAP S/4HANA ermöglicht.
Auf Basis der Cloud-Architektur stellt SAP automatisiert neue Funktionen in der Cloud zur Verfügung
Mit SAP S/4HANA Cloud bietet SAP diese Vorteile auch in die Cloud. Das heißt: SAP-Kunden profitieren von den umfassenden Funktionen der Echtzeit-ERP-Suite, ohne sich um Themen wie Hardware, Wartung und Betrieb kümmern zu müssen. Denn SAP S/4HANA Cloud wird als Software as a Service (SaaS) bereitgestellt. „Kunden lagern ihre Technologie – also Server, Hardware und Software – in eine Public Cloud aus. Die SAP kümmert sich um den Betrieb des Systems und stellt quartalsweise neue Updates zur Verfügung“, erklärt Florian Häußler, CEO von Innovabee und ergänzt: „Anwenderunternehmen können damit alle drei Monate die neuesten Innovationen aus der SAP S/4HANA Cloud-Entwicklung sofort produktiv nutzen.“
SAP S/4HANA Cloud reduziert den Aufwand für Wartung und Betrieb
Der Unterschied: Bei der On-premise-Version von SAP S/4HANA betreibt das Anwenderunternehmen die Lösung auf seinen eigenen Servern. Diese Version bietet aktuell noch den breitesten Funktionsumfang von SAP S/4HANA und den größten Grad an individueller Anpassbarkeit. „Die On-premise-Variante wird deshalb häufig von Unternehmen mit sehr spezifischen Anforderungen bevorzugt, die das System nach ihren Vorstellungen anpassen möchten“, erläutert Florian Häußler.
Individuelle Anforderungen mithilfe der SAP Cloud Platform umsetzen
Auch bei SAP S/4HANA Cloud können Anwenderunternehmen ihre individuellen Anforderungen umsetzen. „Sie können zu diesem Zweck Erweiterungen und Applikationen – beispielsweise auf Basis der SAP Cloud Platform – entwickeln. Modifikationen im SAP-Quellcode sind bei der Cloud-Variante dagegen nicht möglich“, so Florian Häußler.
„Public Cloud wird sich auch beim Thema ERP durchsetzen“
„Innovabee verfügt über umfassende Erfahrung bei der Einführung von SAP S/4HANA“, so Florian Häußler. „Im Vorfeld einer Einführung sprechen wir natürlich immer auch über die verschiedenen Bereitstellungsoptionen und welche davon sich am besten für das jeweilige Unternehmen eignet. In den Gesprächen stellen wir fest, dass die Public Cloud, wie wir sie in vielen privaten Anwendungen schon heute nutzen, auch beim Thema ERP immer mehr nachgefragt wird.“
Weitere News
No Results Found
The page you requested could not be found. Try refining your search, or use the navigation above to locate the post.