
GESCHMACKvolle Zusammenarbeit – smoothe Produktentwicklung und agile Rohwarenbeschaffung mit SAP Integrated Product Development (IPD)
Nur ein Müsli? Nur ein Duschgel? So einfach ist es leider nicht. Denn der Weg von Idee und Entwicklung über Rezeptur und Herstellung bis zu den Endkunden ist lang und aufwändig. Hersteller müssen unter anderem alle Inhaltsstoffe auf dem Endprodukt lückenlos, nachvollziehbar und bis auf das letzte Milligramm angeben, wie z. B. Informationen zu Allergenen, Nährwerten, Alkoholgehalt oder auch Zertifikaten – Vorgaben, die vor allem Unternehmen aus der Nahrungsmittel‑, Kosmetik- und Chemiebranche betreffen.
Die große Herausforderung dabei: Für all die notwendigen Angaben auf dem Fertigprodukt sind die Inhaltstoffe der eingesetzten Rohstoffe wichtig. Und bisher war der Prozess, diese Informationen in das System zu bekommen, nur manuell realisierbar, entsprechend aufwändig und fehleranfällig und ließ sich nur mit SAP Recipe Development (RD) abbilden. Nun steht den Kunden dafür auch SAP Specification Management innerhalb SAP Integrated Product Development (IPD) (ehemals: SAP Product Lifecycle Management (PLM)) zur Verfügung.
Lieferantenzusammenarbeit und Produktentstehung erleichtern
Hersteller, Lieferanten und Kunden sind darauf angewiesen, während des Produktionsprozesses eng zusammenzuarbeiten und so genannte Spezifikationsdaten schnell austauschen zu können – inklusive aller benötigten Angaben wie bspw. zu Geschmack und Geruch oder auch mikrobiologischen und sensorischen Daten.
Passgenaue IT-Unterstützung für alle internen und externen Stakeholder
Genau dafür hat Innovabee einen Workflow entwickelt. Dieser kann erstens speziell auf individuelle Kundenanforderungen abgestimmt werden und so für unterschiedlichste Produkte und individuelle Szenarien eingesetzt werden und bringt damit zweitens die Beteiligten aus Einkauf, Vertrieb und Entwicklung sowie Geschäftsführung und Qualitäts-Management auf ein- und denselben Arbeits- und Kenntnisstand.
Wir zeigen Ihnen im Webinar SAP IPD, wie Sie mithilfe der Software, des Collaborations-Moduls sowie dem speziell entwickelten Innovabee-Workflow:
- smoothe Automatismen anstelle Excel und E‑Mails nutzen,
- schnell und einfach Workflow-basierte Kooperationen erstellen,
- spezifische Rollen wie unter anderem für Lieferanten oder Qualitäts-Management anlegen,
- Ihre Spezifikationsdaten fit für die Zukunft machen und
- im integrierten Cockpit-Dashboard alle Informationen in Echtzeit zur Verfügung haben, die Ihnen künftig Analysen als auch Entscheidungen erleichtern.
Das sind die Themen des Webinars
- Was ist SAP Integrated Product Development (IPD)?
- Für welche Unternehmen ist die Lösung interessant?
- Welche Funktionalitäten bringt SAP IPD mit?
- Was sind die Vorteile des Innovabee-Workflows?
- Wie sieht die Abgrenzung zu SAP RD aus?
- Welche technischen Voraussetzungen gelten für SAP IPD?
Die Veranstaltung richtet sich an mittelständische Entscheider. Anmeldungen von IT-Dienstleistern und Beratungsunternehmen können wir leider nicht berücksichtigen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen