Start Events - Innovabee Webinar GESCHMACKvolle Zusammenarbeit – smoothe Produktentwicklung und agile Rohwarenbeschaffung mit SAP Integrated Product Development (IPD)

GESCHMACKvolle Zusammenarbeit – smoothe Produktentwicklung und agile Rohwarenbeschaffung mit SAP Integrated Product Development (IPD)

Nur ein Müs­li? Nur ein Dusch­gel? So ein­fach ist es lei­der nicht. Denn der Weg von Idee und Ent­wick­lung über Rezep­tur und Her­stel­lung bis zu den End­kun­den ist lang und auf­wän­dig. Her­stel­ler müs­sen unter ande­rem alle Inhalts­stof­fe auf dem End­pro­dukt lücken­los, nach­voll­zieh­bar und bis auf das letz­te Mil­li­gramm ange­ben, wie z. B. Infor­ma­tio­nen zu All­er­ge­nen, Nähr­wer­ten, Alko­hol­ge­halt oder auch Zer­ti­fi­ka­ten – Vor­ga­ben, die vor allem Unter­neh­men aus der Nahrungsmittel‑, Kos­me­tik- und Che­mie­bran­che betref­fen.

Die gro­ße Her­aus­for­de­rung dabei: Für all die not­wen­di­gen Anga­ben auf dem Fer­tig­pro­dukt sind die Inhalt­stof­fe der ein­ge­setz­ten Roh­stof­fe wich­tig. Und bis­her war der Pro­zess, die­se Infor­ma­tio­nen in das Sys­tem zu bekom­men, nur manu­ell rea­li­sier­bar, ent­spre­chend auf­wän­dig und feh­ler­an­fäl­lig und ließ sich nur mit SAP Reci­pe Deve­lo­p­ment (RD) abbil­den. Nun steht den Kun­den dafür auch SAP Spe­ci­fi­ca­ti­on Manage­ment inner­halb SAP Inte­gra­ted Pro­duct Deve­lo­p­ment (IPD) (ehe­mals: SAP Pro­duct Life­cy­cle Manage­ment (PLM)) zur Ver­fü­gung.

Lie­fe­ran­ten­zu­sam­men­ar­beit und Pro­dukt­ent­ste­hung erleich­tern
Her­stel­ler, Lie­fe­ran­ten und Kun­den sind dar­auf ange­wie­sen, wäh­rend des Pro­duk­ti­ons­pro­zes­ses eng zusam­men­zu­ar­bei­ten und so genann­te Spe­zi­fi­ka­ti­ons­da­ten schnell aus­tau­schen zu kön­nen – inklu­si­ve aller benö­tig­ten Anga­ben wie bspw. zu Geschmack und Geruch oder auch mikro­bio­lo­gi­schen und sen­so­ri­schen Daten.

Pass­ge­naue IT-Unter­stüt­zung für alle inter­nen und exter­nen Stake­hol­der
Genau dafür hat Inno­v­a­bee einen Work­flow ent­wi­ckelt. Die­ser kann ers­tens spe­zi­ell auf indi­vi­du­el­le Kun­den­an­for­de­run­gen abge­stimmt wer­den und so für unter­schied­lichs­te Pro­duk­te und indi­vi­du­el­le Sze­na­ri­en ein­ge­setzt wer­den und bringt damit zwei­tens die Betei­lig­ten aus Ein­kauf, Ver­trieb und Ent­wick­lung sowie Geschäfts­füh­rung und Qua­li­täts-Manage­ment auf ein- und den­sel­ben Arbeits- und Kennt­nis­stand.

Wir zei­gen Ihnen im Web­i­nar SAP IPD, wie Sie mit­hil­fe der Soft­ware, des Col­la­bo­ra­ti­ons-Moduls sowie dem spe­zi­ell ent­wi­ckel­ten Inno­v­a­bee-Work­flow:

  • smoo­t­he Auto­ma­tis­men anstel­le Excel und E‑Mails nut­zen,
  • schnell und ein­fach Work­flow-basier­te Koope­ra­tio­nen erstel­len,
  • spe­zi­fi­sche Rol­len wie unter ande­rem für Lie­fe­ran­ten oder Qua­li­täts-Manage­ment anle­gen,
  • Ihre Spe­zi­fi­ka­ti­ons­da­ten fit für die Zukunft machen und
  • im inte­grier­ten Cock­pit-Dash­board alle Infor­ma­tio­nen in Echt­zeit zur Ver­fü­gung haben, die Ihnen künf­tig Ana­ly­sen als auch Ent­schei­dun­gen erleich­tern.

Das sind die The­men des Web­i­nars

  • Was ist SAP Inte­gra­ted Pro­duct Deve­lo­p­ment (IPD)?
  • Für wel­che Unter­neh­men ist die Lösung inter­es­sant?
  • Wel­che Funk­tio­na­li­tä­ten bringt SAP IPD mit?
  • Was sind die Vor­tei­le des Inno­v­a­bee-Work­flows?
  • Wie sieht die Abgren­zung zu SAP RD aus?
  • Wel­che tech­ni­schen Vor­aus­set­zun­gen gel­ten für SAP IPD?
  •  

Mehr erfah­ren »

Die Ver­an­stal­tung rich­tet sich an mit­tel­stän­di­sche Ent­schei­der. Anmel­dun­gen von IT-Dienst­leis­tern und Bera­tungs­un­ter­neh­men kön­nen wir lei­der nicht berück­sich­ti­gen. Vie­len Dank für Ihr Ver­ständ­nis.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Datum

22. Mai. 2025

Uhrzeit

10:00 - 11:00

Standort

Innovabee
Kategorie

Veranstalter

Larissa Butler
Larissa Butler
Telefon
+49 7151 9333-338
E-Mail
lbu@innovabee.com

Larissa Butler betreut mittelständische Kunden aus den Branchen Chemie, Lebensmittel sowie Kosmetik und ist Ihre kompetente Ansprechpartnerin zu den Themen SAP S/4HANA, Cloud ERP, Migration auf SAP S/4HANA und SAP-Branchenlösungen für die Prozessindustrie.