
PROZESSbeschleuniger – Die Zukunft der smarten Produktion mit SAP
Das intelligente Unternehmen der Zukunft – wie sieht es aus? Smarte Technologien gibt es viele: KI, das Internet der Dinge, maschinelles Lernen. Aber welche eignen sich für Ihr Unternehmen? Und wie können sie dazu beitragen, Ihre Geschäftsprozesse intelligenter, effizienter und resilienter zu machen?
Exklusives Informations- und Networking-Format für Entscheider
Diesen Fragen wollen wir am 28. September auf den Grund gehen – in der Pop-up-Factory in Walldorf. Auf unserem Event „PROZESSbeschleuniger“ treffen sich Entscheider aus der Prozessindustrie, um sich mit den Experten von SAP, Innovabee und C-Level-Managern anderer Unternehmen zu den Zukunftsthemen der Branche auszutauschen.
Die Produktion der Zukunft schon heute erleben
Erleben Sie die die Zukunft der smarten Produktion und lernen Sie SAPs Schlüsseltechnologien für Industrie 4.0 live in Aktion kennen. In der Pop-up-Factory hat SAP eine komplette Produktionslinie zum Mischen und Abfüllen von Flüssigkeiten aufgebaut, wie sie in der Prozessindustrie zum Einsatz kommt. Am Beispiel der Herstellung eines Fruchtsirups erfahren Sie, wie SAP die End-to-End-Prozesse von produzierenden Unternehmen mit digitalen Lösungen unterstützt.
SAP Digital Manufacturing in der Praxis bei JOWAT Klebstoffe
Noch anschaulicher wird es in unserem Praxisvortrag: Denn bei der JOWAT SE ist Digitalisierung in der Produktion kein Zukunftsszenario, sondern gelebte Realität. Das Unternehmen arbeitet bereits heute mit SAP Digital Manufacturing. Annette Podleschny-Borchardt, verantwortlich für IT and Business Process Services bei dem Klebstoffhersteller, berichtet in Walldorf von ihren Erfahrungen.
Digitalisierung und Nachhaltigkeit gehen Hand in Hand
Dass intelligente Technologien die Nachhaltigkeit befördern, hat sich herumgesprochen. Wir stellen Ihnen „SAP Cloud for Sustainable Enterprises“ vor und erläutern, welche Lösungen besonders interessant für Mittelständler sind. Neben dem Showcase und den Praxisvorträgen erfahren Sie außerdem, wie der intelligente Lebensmittelmarkt der Zukunft aussieht und wie Ihre interne Lagerhaltung und Ihre Produktionsprozesse optimal ineinandergreifen.
Vorabregistrierung für „Die Zukunft der smarten Produktion mit SAP“
Das Event, veranstaltet von SAP und Innovabee, richtet sich an Entscheider aus der mittelständischen Prozessindustrie. Registrieren Sie sich noch heute für die exklusive Veranstaltung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb können wir Ihre Teilnahme nicht garantieren. Sie erhalten zeitnah eine Rückmeldung, ob es noch verfügbare Plätze gibt.
Diese Showcases und Vorträge erwarten Sie
- Das intelligente Unternehmen der Zukunft: Wie Sie mit SAP-Lösungen die Basis für ein intelligentes Unternehmen der Zukunft schaffen
- Upgrade für Ihr Umweltbewusstsein: Wie SAP-Lösungen Sie dabei unterstützen, Ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen
- Der intelligente Lebensmittelmarkt der Zukunft: Erfahren Sie, wie Sensoren und IoT das Kundenerlebnis und die Markentreue auf ein neues Level heben
- Die digitale Fabrik zum Anfassen: Erleben Sie digitale Produktionsprozesse in der Prozessindustrie live in Aktion
- SAP Digital Manufacturing in der Praxis bei JOWAT: Erfahrungsbericht eines Early Adopters im Bereich SAP Digital Manufacturing
- Logistik als Innovationstreiber: So optimieren Sie mit dem Zusammenspiel von SAP EWM und DM Ihre Produktionslogistik
Hier geht es zur vollständigen Agenda.
Als Referenten konnten wir gewinnen
- Florian Häußler, CEO, Innovabee
- Daniel Höhr, Sustainability and Innovation Advisor, SAP
- Christine Künne, Head of IT and Business Process Services, JOWAT
- Paul Lehser, Marketing & Solutions Consultant Support, SAP
- Annette Podleschny-Borchardt, IT and Business Process Services, JOWAT
- Dr. Muriel Rakotomalala, Global Solution Manager Chemical Industry, SAP
- Andreas Rupp, Solution Advisor SAP Digital Supply Chain, SAP
- Dirk-Alexander Segger, Werksleiter, JOWAT
- Speaker aus dem Management der SAP Deutschland