Start Events - Innovabee Webinar bee informed: NACHHALTIGKEIT verstehen, Zukunft gestalten – SAP-Lösungen für mehr Nachhaltigkeit im Mittelstand (Teil 2)

bee informed: NACHHALTIGKEIT verstehen, Zukunft gestalten – SAP-Lösungen für mehr Nachhaltigkeit im Mittelstand (Teil 2)

Green Token von SAP: Nach­hal­tig­keit ent­lang der Lie­fer­ket­te sicht­bar machen

Unter­neh­men ste­hen heu­te vor der Her­aus­for­de­rung, die Nach­hal­tig­keit ihrer Lie­fer­ket­ten trans­pa­rent und nach­voll­zieh­bar zu gestal­ten – von der Roh­stoff­ge­win­nung bis zum End­pro­dukt. Mit dem Green Token von SAP bie­tet sich eine inno­va­ti­ve Lösung, um Umwelt- und Nach­hal­tig­keits­da­ten mit­hil­fe moder­ner Block­chain-Tech­no­lo­gie in Echt­zeit zu ver­fol­gen. Digi­ta­le Token fun­gie­ren dabei als Twins von Roh­stof­fen (u.a. Holz, Soja, Palm­öl oder Kaf­fee aus ent­wal­dungs­frei­en Gebie­ten) oder Pro­duk­ten und doku­men­tie­ren dabei deren Her­kunft, Pro­duk­ti­ons­be­din­gun­gen und öko­lo­gi­schen Fuß­ab­druck lücken­los, auch unter Berück­sich­ti­gung der EUDR (EU-Ent­wal­dungs­ver­fol­gung).

Die­se Nach­ver­folg­bar­keit ermög­licht es Unter­neh­men, Nach­hal­tig­keits­an­sprü­che wie recy­cel­te Mate­ria­li­en, oder Gerin­ge CO₂-Emis­sio­nen zu veri­fi­zie­ren und zu kom­mu­ni­zie­ren. Die Inte­gra­ti­on in bestehen­de SAP-Sys­te­me sorgt dafür, dass die­se Daten naht­los in die Unter­neh­mens­pro­zes­se ein­flie­ßen, Bericht­erstat­tung erleich­tert wird und Com­pli­ance mit Regu­lie­run­gen wie der EU CSRD, EUDR, ISCC Plus oder dem Lie­fer­ket­ten­ge­setz gewähr­leis­tet ist.

Sie sehen gera­de einen Platz­hal­ter­in­halt von You­Tube. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzu­grei­fen, kli­cken Sie auf die Schalt­flä­che unten. Bit­te beach­ten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bie­ter wei­ter­ge­ge­ben wer­den. Mehr Infor­ma­tio­nen

In die­sem Web­i­nar erfah­ren Sie von Laris­sa But­ler, unse­rer Sus­taina­bi­li­ty-Exper­tin, und Kat­ja Kel­ler, Cus­to­mer Advi­so­ry Sus­taina­bi­li­ty bei der SAP, wie „Green Token“ von SAP Unter­neh­men dabei unter­stützt, Ver­trau­en bei Kun­den und Part­nern auf­zu­bau­en, regu­la­to­ri­sche Anfor­de­run­gen zu erfül­len und gleich­zei­tig die eige­ne Lie­fer­ket­te effi­zi­en­ter und nach­hal­ti­ger zu gestal­ten.

Das sind die The­men des Web­i­nars

  • Über­blick über die EU-Ent­wal­dungs­ver­ord­nung und Aus­wir­kung auf Unter­neh­men
  • SAP Green Token: Über­blick und Nut­zen
  • SAP Green Token in der Pra­xis
  • Dis­kus­si­on & Klä­rung offe­ner Punk­te

 

Mer­ken Sie sich jetzt Teil 3 und 4 vor:

Hier für Teil 3 mit dem Fokus “Sus­taina­bi­li­ty-Con­trol-Tower” am 08.05.2025 um 10 Uhr kos­ten­los anmel­den.
Hier für Teil 4 mit dem Fokus “Sus­taina­bi­li­ty-Foot­print-Manage­ment” am 09.05.2025 um 10 Uhr kos­ten­los anmel­den.

 

Die Ver­an­stal­tung rich­tet sich an mit­tel­stän­di­sche Ent­schei­der. Anmel­dun­gen von IT-Dienst­leis­tern und Bera­tungs­un­ter­neh­men kön­nen wir lei­der nicht berück­sich­ti­gen. Vie­len Dank für Ihr Ver­ständ­nis.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Datum

07. Mai. 2025

Uhrzeit

10:00 - 10:30

Standort

Innovabee
Kategorie

Veranstalter

Christiane Arnold
Christiane Arnold
Telefon
+49 7151 9333-358
E-Mail
car@innovabee.com

Christiane Arnold betreut mittelständische Kunden aus den Branchen Chemie, Lebensmittel sowie Kosmetik und ist Ihre kompetente Ansprechpartnerin zu den Themen SAP S/4HANA, Cloud ERP, Migration auf SAP S/4HANA und SAP-Branchenlösungen für die Prozessindustrie.