
Volle CLOUDstärke – mit SAP S/4HANA Cloud dreht Ihr Unternehmen richtig auf
SAP S/4HANA Cloud ist eine Software-as-a-Service Lösung für das Enterprise Resource Planning (ERP). Anwenderunternehmen beziehen die Software als Dienstleistung über das Internet. SAP S/4HANA Cloud basiert auf Best Practices und ist damit vor allem für Unternehmen interessant, die sich nah am SAP-Standard orientieren. Das heißt nicht, dass Sie auf Individualität verzichten müssen, denn die Lösung enthält sowohl branchenspezifische als auch geschäftsprozessspezifische Funktionen und lässt sich auf Basis der SAP Cloud Platform flexibel erweitern.
Generell bieten ERP-Lösungen aus der Cloud viele Vorteile. Sie beziehen die Software als Service aus einer Public Cloud (SaaS) und müssen sich um Themen wie Wartung, Betrieb und Updates nicht kümmern. Daneben bietet Ihnen eine Cloud-Lösung hochstandardisierte und effiziente Prozesse, kurze Innovationszyklen sowie ein hohes Maß an Flexibilität. Nicht zuletzt ist sie deutlich schneller einzuführen als eine klassische ERP-Lösung und sehr einfach skalierbar.
Mit RISE with SAP können Sie alle Vorteile von SAP S/4HANA Cloud nutzen und profitieren zusätzlich von den besten SAP-Tools für Ihre digitale Transformation. Entdecken Sie bei unserem inspirierenden Webinar die Highlights von SAP S/4HANA Cloud für Ihr Unternehmen und lernen Sie Best Practices von SAP S/4HANA Cloud-Projekten kennen, die bereits live sind.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen
Das sind die Themen des Webinars
- Was bedeutet Cloud ERP?
- Was sind die Highlights von SAP S/4HANA Cloud?
- Wie unterscheidet sich die Lösung von SAP S/4HANA On-Premise?
- Für wen ist SAP S/4HANA Cloud besonders geeignet?
- Wie läuft eine Einführung klassischerweise ab?
- Erfahrungsberichte zu SAP S/4HANA Cloud-Projekten, die bereits live sind
Die Veranstaltung richtet sich an mittelständische Entscheider. Anmeldungen von IT-Dienstleistern und Beratungsunternehmen können wir leider nicht berücksichtigen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.