Innovafood — das Beste für Gottfried Friedrichs

Die Maxi­me Gott­fried Fried­richs, einem Spe­zia­lis­ten für ver­edel­te Fisch-Deli­ka­tes­sen, lau­tet: “Das Bes­te geben — aus Tra­di­ti­on.” Die­se Maxi­me gilt auch für das IT-Sys­tem: Die SAP-basier­te Bran­chen­lö­sung Inno­vafood wur­de in den Stand­or­ten Waren und Doble (Polen) erfolg­reich ein­ge­führt.

Das Bes­te geben — aus Tra­di­ti­on
Die Maxi­me “Das Bes­te geben — aus Tra­di­ti­on” wird bei Gott­fried Fried­richs von allen Mit­ar­bei­tern täg­lich neu gelebt — und das bereits seit 1908. Das Erfolgs­re­zept: “Qua­li­tät, Genuss und Ver­ant­wor­tung”. So setzt Fried­richs kon­se­quent auf hohe Pro­dukt­qua­li­tät und sorg­fäl­ti­ge Ver­ar­bei­tung — zu einem Groß­teil auch heu­te noch in Hand­ar­beit. Denn der Name “Ers­te Han­sea­ti­sche Fein­fisch-Manu­fac­tur” ist Pro­gramm. Das Haupt­be­stre­ben ist es, Fein­schme­ckern mit inno­va­ti­ven Qua­li­täts­pro­duk­ten immer wie­der beson­de­ren Genuss zu bie­ten. Das Sor­ti­ment umfasst Räu­cher­fisch wie Aal, Forel­le und Lachs, Kavi­ar, Herings- und Mat­jes­pro­duk­te sowie wei­te­re Spe­zia­li­tä­ten.

Das Bes­te für die viel­fäl­ti­gen Anfor­de­run­gen — Inno­va­food auf Basis von SAP Busi­ness All-in-One
Bereits seit den 90er Jah­ren hat das Unter­neh­men SAP im Ein­satz, in den Berei­chen Logis­tik und Pro­duk­ti­on nutz­te das Unter­neh­men aber Indi­vi­du­al­ent­wick­lun­gen und eine Viel­zahl von nicht inte­grier­ten Excel- und Access-Anwen­dun­gen. Um eine inte­grier­te und zukunfts­fä­hi­ge Lösung zu bekom­men, ent­schied sich das Unter­neh­men für Inno­vafood — die Bran­chen­lö­sung von Inno­v­a­bee für die Nah­rungs­mit­tel­in­dus­trie auf Basis von SAP Busi­ness All-in-One.

Das Bes­te für die Pro­duk­ti­on — Ein­füh­rung des Pro­duk­ti­ons­mo­duls in Waren und Doble
Im Okto­ber 2015 wur­de Inno­vafood in der Pro­duk­ti­on in den Wer­ken Waren (Meck­len­burg-Vor­pom­mern) und Doble (Polen) ein­ge­führt. Die Lösung bie­tet eine lücken­lo­se Char­gen­rück­ver­fol­gung mit Über­wa­chung von Min­dest­halt­bar­keits­da­ten von der Roh­stoff­char­ge bis zur aus­ge­lie­fer­ten Fer­tig­wa­re. Ein zen­tra­ler Bestand­teil ist die Waa­gen­an­bin­dung mit einer von Inno­v­a­bee erstell­ten Lösung zur Ver­wie­gung: Der Wie­ge­pro­zess wird direkt aus SAP ange­sto­ßen und die Ergeb­nis­se wer­den vom Inno­v­a­bee Wie­ge-Cli­ent in SAP pro­to­kol­liert und auto­ma­tisch vor­gangs­be­zo­gen gebucht. Eti­ket­ten kön­nen dabei fle­xi­bel aus­ge­ge­ben wer­den. Auch die Mög­lich­kei­ten zum Con­trol­ling wur­den mas­siv aus­ge­wei­tet: auf Basis der Fer­ti­gungs­stamm­da­ten und ‑pro­zes­se ist die Nach­kal­ku­la­ti­on der Fer­ti­gungs­auf­trä­ge und Pro­dukt­kos­ten­kal­ku­la­ti­on mög­lich. IT-Lei­ter Sven Stu­we ist begeis­tert über die Zusam­men­ar­beit mit den Inno­v­a­bee-Bera­tern: “Das war exzel­len­te Arbeit — so eine rei­bungs­lo­se Ein­füh­rung habe ich in mei­ner Berufs­lauf­bahn sel­ten erlebt.”

Das Bes­te geben — auch in Zukunft
Durch die Ein­füh­rung von Inno­vafood wur­den bestehen­de Pro­zes­se schnel­ler und siche­rer, hin­zu kom­men zahl­rei­che neue Funk­tio­nen, die Gott­fried Fried­richs hel­fen, im Wett­be­werb zu bestehen. Die nächs­ten Schrit­te sind bereits ange­dacht, so soll im Ham­bur­ger Werk das kom­plet­te Lager orga­ni­sa­to­risch als sys­tem­sei­tig umstruk­tu­riert wer­den. Micha­el Arm­brecht, CFO bei Gott­fried Fried­richs, ist sicher mit Inno­v­a­bee den rich­ti­gen Part­ner und mit Inno­vafood die pas­sen­de IT-Lösung zu haben: “Auf die­ser Basis kön­nen wir auch in Zukunft unse­rer Maxi­me fol­gen und unse­ren Kun­den das Bes­te geben.”

Weitere News