KTM Fahrrad schaltet mit SAP S/4HANA Cloud Public Edition in den höchsten Gang

Logo BCG Baden-Baden Cosmetics Group
Drei auf einen Streich: KTM Fahr­rad ist einer der bekann­tes­ten Fahr­rad­her­stel­ler Euro­pas, der größ­te Bike-Pro­du­zent Öster­reichs – allei­ne über 1.000 E‑Bikes wer­den täg­lich am Head­quar­ter-Stand­ort Mat­tig­ho­fen pro­du­ziert und aus­ge­lie­fert – und zusätz­lich einer der Pio­nie­re, der mit sei­nen E‑Mountainbikes den Trend hin zur E‑Mobilität wei­ter vor­an­treibt. Das schlägt sich auch in den Umsatz­zah­len nie­der: So hat die nach wie vor hohe Nach­fra­ge nach den euro­pa­weit belieb­ten E‑Bikes KTM in den letz­ten Jah­ren sehr gute Ergeb­nis­se beschert.

 

News_Foto_Follmann Chemie_Mitarbeiter

Der Trend zur E‑Mobilität und die dazu pas­sen­den Pro­duk­te haben die Nach­fra­ge nach KTM Fahr­rad GmbH in den letz­ten Jah­ren stei­gen las­sen. (Quel­le: KTM)

Eine Unternehmerin mit Weitblick, Mut und Durchhaltevermögen

Einen gro­ßen Teil zu die­ser Erfolgs­ge­schich­te bei­getra­gen hat Carol Urkauf-Chen: Vor 26 Jah­ren über­nahm sie im Janu­ar 1996 als Mut­ter zwei­er klei­ner Kin­der die Geschäfts­lei­tung des fast bank­rot­ten Unter­neh­mens und hat es mit viel Mut, einem star­ken Wil­len und dem rich­ti­gen Rie­cher wie­der auf Erfolgs­kurs gebracht – und noch viel wich­ti­ger: auch gehal­ten. „Es waren anstren­gen­de Zei­ten für uns alle, aber wir haben durch­ge­hal­ten. Dank mei­ner jah­re­lan­gen Erfah­rung inner­halb der Fahr­rad­in­dus­trie in Tai­wan als auch mei­ner Kon­tak­te ist es mir gelun­gen, KTM Fahr­rad mit den Pro­duk­ten am Markt zu plat­zie­ren, die sei­tens der Kun­den gewünscht waren und es immer noch sind“, sagt die ehe­ma­li­ge CEO, die die Geschäfts­lei­tung bereits 2018 an die nächs­te Gene­ra­ti­on – ihre Toch­ter Johan­na Grab­ner-Urkauf – über­ge­ben hat.

Von der IT-Blackbox in die Cloud-ERP-Welt

Trotz der nach wie vor anhal­ten­den Erfolgs­ge­schich­te ruht sich das Unter­neh­men nicht aus. „Alle KTM-Räder wer­den natür­lich per­ma­nent tech­nisch und optisch wei­ter­ent­wi­ckelt, die neu­es­te Gene­ra­ti­on zum jähr­li­chen Sai­son­auf­takt prä­sen­tiert“, sagt Geschäfts­füh­re­rin Johan­na Grab­ner-Urkauf. Zudem inves­tiert das Unter­neh­men kon­ti­nu­ier­lich in neue Pro­duk­ti­ons- und Logis­tik­stand­or­te sowie Mit­ar­bei­ten­de und enga­giert sich bereits lan­ge als Spon­sor im Rad­sport. Damit es auch in Zukunft rund läuft, ent­schied man sich 2022, die Geschäfts­pro­zes­se und die IT-Infra­struk­tur zu moder­ni­sie­ren – auch, weil das bis dato für die Unter­neh­mens­steue­rung ein­ge­setz­te Enter­pri­se Resour­ce Plan­ning (ERP) bei KTM Fahr­rad eine maß­ge­schnei­der­te Lösung eines klei­ne­ren Anbie­ters war. Ein Nach­teil die­ser Lösung: Die Pro­duk­ti­on war bei­spiels­wei­se eine qua­si Black­box für die Mit­ar­bei­ten­den, da es an Trans­pa­renz und Echt­zeit­da­ten man­gel­te.

Wie SAP S/4HANA Cloud Public Edition sämtliche Geschäftsprozesse von KTM Fahrrad zukunftssicher aufstellt

Auch die The­men Wachs­tum, Inter­na­tio­na­li­sie­rung und Zukunfts­fä­hig­keit brach­ten den Mit­tel­ständ­ler mit die­sem Kon­strukt an sei­ne Gren­zen. Tho­mas Mit­ter­ho­fer, ERP-Pro­jekt­lei­ter bei KTM Fahr­rad, fasst zusam­men: „Der Weg mit der klei­nen und maß­ge­schnei­der­ten ERP-Lösung war ein­fach zu Ende und wir waren auf der Suche nach einer moder­nen und inno­va­ti­ven Unter­neh­mens-Soft­ware als auch einem erfah­re­nen Part­ner, der sowohl den Mit­tel­stand als auch die Fahr­rad­bran­che kennt und ver­steht.“ Die neue ERP-Lösung soll­te zudem stan­dard­nah sein, damit sich künf­ti­ge Ände­run­gen fle­xi­bel und schnell abbil­den las­sen, Sup­port und War­tung so ein­fach wie mög­lich machen und – ein eben­falls wesent­li­cher Aspekt – die Inter­na­tio­na­li­sie­rung des Geschäfts ermög­li­chen: Alle­samt Eigen­schaf­ten, die SAP S/4HANA Cloud Public Edi­ti­on unter dem GROW-with-SAP — Dach ver­eint.

 

News_Foto_Follmann Chemie_Mitarbeiter

KTM Fahr­rad ist auch als Spon­sor aktiv und unter­stützt Teams und Ath­le­ten welt­weit, wie das KTM Fac­to­ry MTB Team. (Quel­le: KTM)

Innovabee überzeugt KTM Fahrrad als erfahrener Partner für Cloud-ERP

Für den Weg in die SAP S/4HANA Cloud Public Edi­ti­on hat KTM mit Inno­v­a­bee einen kom­pe­ten­ten Part­ner an sei­ner Sei­te gefun­den, der über sehr viel Cloud-Erfah­rung – ins­be­son­de­re in der Public Cloud – ver­fügt. „Für uns war immer klar: Wenn wir SAP S/4HANA Cloud ein­füh­ren, dann mit dem best­mög­li­chen Part­ner dafür – und das ist Inno­v­a­bee“, fasst Tho­mas Mit­ter­ho­fer zusam­men. „Vom ers­ten Kon­takt bis heu­te pro­fi­tie­ren wir von einem sehr pro­fes­sio­nel­len, ver­trau­ens­vol­len und auf­rich­ti­gen Aus­tausch, die Mee­tings sind immer top vor­be­rei­tet und die Ant­wort­zei­ten extrem kurz. Die Bera­ter von Inno­v­a­bee ken­nen die Lösung sehr gut und wir füh­len uns exzel­lent auf­ge­ho­ben und betreut.“

Wich­tig war für KTM Fahr­rad eben­falls, auch kurz­fris­tig von Stan­dard-End-to-End-Pro­zes­sen und damit von allen Inno­va­tio­nen pro­fi­tie­ren zu kön­nen, die mit den regel­mä­ßi­gen Updates von SAP für Cloud-ERP auto­ma­ti­siert bereit­ge­stellt wer­den. „Dabei hat uns Inno­v­a­bee mit sei­nem stark aus­ge­präg­ten Cloud-Mind­set uner­müd­lich an die Nut­zung von Stan­dards her­an­ge­führt. Die Grund­la­ge dafür haben wir in dem gemein­sam durch­ge­führ­ten Digi­tal Dis­co­very Assess­ment erar­bei­tet, in wel­chem Inno­v­a­bee als Archi­tekt vor Pro­jekt­start die Basis für die erfolg­rei­che Imple­men­tie­rung gelegt hat“, ergänzt Geschäfts­füh­rer Ste­fan Lim­brun­ner.

Fit2Standard: SAP Best Practices dienten als Blaupause für künftige Prozesse

Mit der Ent­schei­dung für das Cloud-ERP stell­te KTM Fahr­rad natür­lich auch sämt­li­che Geschäfts­pro­zess auf den Prüf­stand. Ste­fan Lim­brun­ner, Geschäfts­füh­rer von KTM Fahr­rad: „Wir pro­fi­tie­ren seit der Ein­füh­rung von sehr durch­dach­ten, tau­send­fach erprob­ten Out-of-the-box-Pro­zes­sen, die uns dabei unter­stüt­zen, noch effi­zi­en­ter zu wer­den und uns zukunfts­si­cher auf­zu­stel­len.“ Mit­tels der Fit2­Stan­dard-Stra­te­gie von SAP S/4HANA Cloud hat sich das Unter­neh­men gemein­sam mit Inno­v­a­bee vor dem Going-live Anfang 2024 opti­mal vor­be­rei­tet, Abwei­chun­gen von den Stan­dard­pro­zes­sen wur­den nur in begrün­de­ten Aus­nah­me­fäl­len zuge­las­sen.

Ein starkes Team: KTM Fahrrad und SAP S/4HANA fahren seit Januar 2024 im Cloud-Tandem

Immer noch erstaunt und gleich­zei­tig hoch­er­freut ist ERP-Lei­ter Tho­mas Mit­ter­ho­fer über den rei­bungs­lo­sen Go-Live: „Wir hat­ten einen groß­ar­ti­gen Going-Live-Sup­port durch das Inno­v­a­bee-Team, bei­de KTM-Stand­or­te hat­ten eine star­ke Beset­zung zur Sei­te und bereits nach kur­zer Zeit lie­fen zum Bei­spiel alle Pro­duk­ti­ons­li­ni­en rei­bungs­los auf dem neu­en Sys­tem“, freut sich der ERP-Lei­ter. „Mit SAP S/4HANA Cloud Public Edi­ti­on bekom­men wir nun unter ande­rem Kenn­zah­len in Echt­zeit, wie zum Bei­spiel Aus­wer­tun­gen zur Pro­duk­ti­vi­tät und zur Pro­duk­ti­on, die uns sowohl die täg­li­che Arbeit als auch Pla­nung und Fore­cas­ting immens erleich­tern. Dies ist für uns immens wich­tig, da wir den Bedarfs­schwan­kun­gen unse­rer Bran­che mit einer hoch­fle­xi­blen Pro­duk­ti­on begeg­nen müs­sen. Auch die Mög­lich­keit, unse­re Pro­duk­te sowie Tei­le durch­gän­gig nach­zu­ver­fol­gen, ist jetzt gege­ben“, so Tho­mas Mit­ter­ho­fer. Nicht zuletzt wächst durch die Ein­füh­rung von SAP S/4HANA Cloud der Finanz- und Con­trol­ling-Bereich von KTM end­lich mit dem eigent­li­chen ERP-Sys­tem zusam­men – und bie­tet damit eine inte­grier­te Sicht auf alle Geschäfts­pro­zes­se.

 

News_Foto_Follmann Chemie_Mitarbeiter

Der gestie­ge­nen Nach­fra­ge begeg­ne­te KTM auch mit dem Bau eines neu­en Logis­tik­zen­trums unweit des Haupt­stand­orts Mat­tig­ho­fen. (Quel­le: Inno­v­a­bee)

Eine Cloud-Lösung für alle Unternehmensprozesse bringt viele Vorteile

Die neue Cloud-ERP-Lösung kommt mitt­ler­wei­le über alle Geschäfts­pro­zes­se hin­weg zum Ein­satz: In Logis­tik und Ver­trieb, Ein­kauf, Pro­duk­ti­on, Finan­zen und Con­trol­ling sowie im Ser­vice. „Dank Cloud-ERP kön­nen wir heu­te alle unse­re Anfor­de­run­gen und Son­der­wün­sche effi­zi­ent umset­zen“, erklärt Tho­mas Mit­ter­ho­fer. „Bei­spiels­wei­se nut­zen wir vie­le unter­schied­li­che Logis­tik­dienst­leis­ter, wobei wir nun pro Sen­dung fle­xi­bel ent­schei­den kön­nen, wel­chen davon wir beauf­tra­gen wol­len und wohin wir die Daten auto­ma­tisch über­mit­teln. Im Ver­trieb pro­fi­tie­ren wir von einer Web­shop-Anbin­dung und auch unse­re Händ­ler kön­nen dar­auf unein­ge­schränkt zugrei­fen, etwa auf ein­zel­ne Mate­ria­li­en und Mate­ri­al­stamm­da­ten, Ersatz­tei­le und Fahr­rä­der inklu­si­ve Ver­füg­bar­kei­ten und Prei­sen. Ein zusätz­li­cher Plus­punkt: Die Fahr­rä­der las­sen sich dar­über nun auch schnell und ein­fach für den Ser­vice regis­trie­ren.“ Aktu­ell lau­fen etwa 40 Pro­zent aller Bestel­lun­gen über den Web­shop.

Finance und Controlling profitieren immens von ERP-Cloud

Wei­te­re Vor­tei­le für KTM: Mobi­le Dia­lo­ge in Pro­duk­ti­on und Logis­tik – ein beson­de­res Allein­stel­lungs­merk­mal inner­halb der Public Cloud –, eine opti­mier­te Ver­ein­nah­mung bezie­hungs­wei­se ein opti­mier­ter Eigen­tums­über­gang der Con­tai­ner­wa­re im Ein­kauf, und auch Finan­zen und Con­trol­ling arbei­ten nun viel trans­pa­ren­ter und pro­fi­tie­ren von unter ande­rem von einer voll­in­te­grier­ten Mate­ri­al­buch­hal­tung mit bspw. Bestands­be­wer­tung in der Buch­hal­tung sowie durch­gän­gi­gen Beleg- und Wer­te­flüs­sen von der Waren­wirt­schaft über die Finanz­buch­hal­tung bis ins Con­trol­ling. „Mit SAP S/4AHANA Cloud ver­fü­gen wir end­lich über ein Berichts­we­sen in Echt­zeit, das voll­in­te­griert über alle Unter­neh­mens­be­rei­che läuft und mehr­di­men­sio­na­le Aus­wer­tun­gen lie­fert, die uns wie­der­um kon­ti­nu­ier­lich trans­pa­rent und zuver­läs­sig Zah­len und Daten für Finan­ce und Con­trol­ling lie­fern. Dank ereig­nis­ori­en­tier­ter Buchun­gen sind zum Monats­wech­sel nun auch kei­ne Abschluss­ar­bei­ten mehr not­wen­dig, Stich­wort Con­ti­nuous Accoun­ting“, fasst Gerold Grab­ner (CFO, KTM Fahr­rad GmbH) zusam­men.

 

News_Foto_Follmann Chemie_Mitarbeiter

E‑Bikes erfreu­en sich nach wie vor gro­ßer Beliebt­heit — und die E‑Bikes von KTM bele­gen dabei einen Spit­zen­platz im Beliebt­heits-Ran­king. (Quel­le: KTM Fahr­rad GmbH)

Offene Schnittstellen erlauben die Integration von Zusatzlösungen

Trotz Fit2­Stan­dard-Ansat­zes bie­tet die Cloud-ERP-Lösung auch die Mög­lich­keit, Anfor­de­run­gen abzu­de­cken, die nicht im Stan­dard­um­fang ent­hal­ten sind – bei­spiels­wei­se über Add-ons. Die tech­no­lo­gi­sche Basis dafür ist die SAP Busi­ness Tech­no­lo­gy Plat­form (BTP), auf deren Basis sich Erwei­te­run­gen oder gan­ze Anwen­dun­gen ent­wi­ckeln las­sen. Der gro­ße Vor­teil dabei: Der Kern von SAP S/4HANA Cloud bleibt dabei unan­ge­tas­tet, Stich­wort Clean Core. „Die White­lis­ted Appli­ca­ti­on Pro­gramming Inter­faces (API) mit Embedded ABAP sind ein gro­ßer Vor­teil der SAP-Cloud-Lösung. Fast alle Daten, die im SAP-Sys­tem sind, sind auch über die­se Schnitt­stel­len zugäng­lich“, sagt der ERP-Pro­jekt­lei­ter. Ein kon­kre­tes Bei­spiel dafür sind Funk­tio­nen für das Erstel­len von Stück­lis­ten durch die Ent­wick­lungs­ab­tei­lung, die alle Fahr­rä­der von KTM plant und kon­fi­gu­riert, oder auch für einen Con­tai­ner-Lis­ten­im­port sowie die Ent­sor­gungs­ab­rech­nung.

 

News_Foto_Follmann Chemie_Mitarbeiter

Made in Euro­pe: Die E‑Bikes des Her­stel­lers wer­den am Haupt­stand­ort des Unter­neh­mens in Mat­tig­ho­fen pro­du­ziert, dar­über hin­aus ver­fügt der Bike-Spe­zia­list auch über eine Fer­ti­gung in Tsche­chi­en. (Quel­le: KTM Fahr­rad GmbH)

SAP S/4HANA Cloud unterstützt Innovationsfähigkeit und Wachstum von KTM Fahrrad

Auch die Wachs­tums­stra­te­gie von KTM lässt sich mit der neu­en Cloud-Lösung leich­ter umset­zen, weil sich bei­spiels­wei­se neue Stand­or­te oder Toch­ter­un­ter­neh­men in ande­ren Län­dern wie etwa Por­tu­gal, Tsche­chi­en oder Tai­wan ein­fach und effi­zi­ent anbin­den las­sen. „SAP S/4HANA Cloud Public Edi­ti­on erfüllt für uns zwei wesent­li­che Anfor­de­run­gen: Ers­tens ein hohes Maß an Sicher­heit und Kom­fort, das wir mit eige­nen Res­sour­cen gar nicht imstan­de wären auf­zu­bau­en. Und zwei­tens haben wir dadurch vie­le neue Mög­lich­kei­ten, die vor­her schlicht nicht abbild­bar waren, wie zum Bei­spiel den süd­ost­asia­ti­schen Raum an mit­tels eines glo­ba­len Tem­pla­tes an SAP S/4HANA anzu­bin­den“, freut sich Tho­mas Mit­ter­ho­fer.

Ein­fach ange­bun­den wer­den sol­len in Zukunft auch alle Lie­fe­ran­ten des Bike-Her­stel­lers. Da aber jeder Lie­fe­rant anders tickt und auch IT-sei­tig mit indi­vi­du­el­len Pro­zes­sen unter­schied­lich auf­ge­stellt ist, lässt sich KTM Fahr­rad hier noch Zeit und hat sich im ers­ten Schritt auf zwei gro­ße Lie­fe­ran­ten fokus­siert. Der ERP-Pro­jekt­lei­ter nennt die Grün­de dafür: „Wir ler­nen die neue SAP‑S/4HA­NA-Cloud-Lösung immer noch ken­nen und gehen damit nun schritt­wei­se vor­an, die ERP-Sys­te­me unse­rer Kun­den und Lie­fe­ran­ten mit unse­rem sinn­voll und lang­fris­tig zu inte­grie­ren.“

 

News_Foto_Follmann Chemie_Mitarbeiter

Das KTM-Fahr­rad Head­quar­ter in Mat­tig­ho­fen punk­tet nicht nur mit einer moder­nen Optik und Aus­stat­tung, son­dern steht auch für 60 Jah­re Kom­pe­tenz und Know-how in der Pro­duk­ti­on und im Ver­trieb hoch­wer­ti­ger Fahr­rä­der. (Quel­le: KTM Fahr­rad GmbH)

Vom Startpunkt bis zur Ziellinie ein voller Erfolg

Ein all­ge­mein gül­ti­ges Erfolgs­re­zept für das gelun­ge­ne S/4HA­NA-Cloud-Pro­jekt kann ERP-Lei­ter Tho­mas Mit­ter­hof­fer nur in der Sum­me aller Leis­tun­gen sehen: „Es hat ein­fach alles gepasst: Die ERP-Lösung in der Public Cloud, unser bran­chen­er­fah­re­ner Part­ner und Cloud-Exper­te Inno­v­a­bee, unser enga­gier­tes Pro­jekt-Team – und genau mit die­ser Kon­stel­la­ti­on wer­den wir wei­ter­ma­chen, um sämt­li­che Poten­zia­le und Mög­lich­kei­ten von SAP S/4HANA voll­um­fäng­lich nut­zen zu kön­nen.“ Johan­nes Beck, zustän­di­ger Inno­v­a­bee-SAP-Pro­jekt-Mana­ger ergänzt: „Wir hat­ten durch­gän­gig eine tol­le Stim­mung und einen groß­ar­ti­gen Zusam­men­halt im Pro­jekt! Beson­ders war auch, dass wir vie­le jun­ge Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen mit an Bord hat­ten sowie eine durch­gän­gig star­ke Rücken­de­ckung sei­tens der KTM- und Inno­v­a­bee-Geschäfts­lei­tung: Alles in allem ein unglaub­lich star­kes Team und wir kön­nen zurecht stolz auf unse­re Leis­tung und den Erfolg die­ses gro­ßen SAP‑S/4HA­NA-Public-Cloud-Pro­jekts sein!“

In unse­rem Refe­renz­vi­deo erhal­ten Sie einen Ein­blick hin­ter die Kulis­sen.

Weitere News

“Women change the room”: Saskia Fontanive zu Gast bei Women @DSAG

“Women change the room”: Saskia Fontanive zu Gast bei Women @DSAG

Links zu ver­wand­ten The­men: Inno­v­a­bee ver­grö­ßert Geschäfts­lei­tung » | Saskia Fon­ta­ni­ve im SAP-Podcast“Women chan­ge the room”: Saskia Fon­ta­ni­ve zu Gast bei Women@DSAGSaskia Fon­ta­ni­ve, COO bei Inno­v­a­bee, war zu Gast bei Women@DSAG — eine Initia­ti­ve, die sich für mehr…

mehr lesen
Next-level Daten-Management mit der SAP Business Data Cloud

Next-level Daten-Management mit der SAP Business Data Cloud

Links zu ver­wand­ten The­men: SAP S/4HANA Cloud Pri­va­te Edi­ti­on springt auf den KI-Zug auf » Next-level Daten-Manage­ment mit der SAP Busi­ness Data CloudE­in “SaaS-Big-Bang” fand am 13. Febru­ar statt, als SAP wäh­rend sei­nes Events Busi­ness Unleas­hed den Go-live der neu­en…

mehr lesen