Optimierter SAP-Einsatz bei Gottfried Friedrichs mit Innovafood
Das Beste geben — aus Tradition
Die Maxime “Das Beste geben — aus Tradition” wird bei Gottfried Friedrichs von allen Mitarbeitern täglich neu gelebt — und das bereits seit 1908. Das Erfolgsrezept: “Qualität, Genuss und Verantwortung”. So setzt Friedrichs konsequent auf hohe Produktqualität und sorgfältige Verarbeitung — zu einem Großteil auch heute noch in Handarbeit. Denn der Name “Erste Hanseatische Feinfisch-Manufactur” ist Programm. Das Hauptbestreben ist es, Feinschmeckern mit innovativen Qualitätsprodukten immer wieder besonderen Genuss zu bieten. Das Sortiment umfasst Räucherfisch wie Aal, Forelle und Lachs, Kaviar, Herings- und Matjesprodukte sowie weitere Spezialitäten.
Das Beste für die IT-Landschaft — mit SAP und Innovabee
Bereits seit den 90er Jahren hat das Unternehmen SAP im Einsatz, in den Bereichen Logistik und Produktion waren aber Individualentwicklungen und eine Vielzahl von nicht integrierten Excel- und Access-Anwendungen im Einsatz, was die Prozessabwicklung aufwändig, intransparent und fehleranfällig machte.
Bei der Suche wurde man schnell fündig, berichtet der Kaufmännische Leiter Michael Armbrecht: “Nach einem intensiven Auswahlprozess wurde schnell deutlich, dass das Innovabee-Konzept hinsichtlich Effizienz, Sicherheit und Kosten unseren Anforderungen am Besten entspricht.”
Das Beste für die vielfältigen Anforderungen — Innovafood
Die Anforderungen an Lebensmittelhersteller wie Friedrichs sind vielschichtig: kurze Lieferzyklen und Haltbarkeits- und Verfallsdaten, strenge Richtlinien zur Lebensmittelsicherheit und ein verschärfter Wettbewerb. Innovafood auf Basis von SAP Business All-in-One ist eine zukunftsfähige und internationale Lösung, die alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt und Sprachversionen im Standard zur Verfügung stellt. Die Lösung bietet eine lückenlose Chargenrückverfolgung mit Überwachung von Mindesthaltbarkeitsdaten von der Rohstoffcharge bis zur ausgelieferten Fertigware. Besonders wichtig für Friedrichs waren die optimierte Intercompany-Prozesse zwischen den einzelnen Firmen.
Das Beste für die sichere Umsetzung — die Vorgehensweise von Innovabee
Genauso wichtig wie die Funktionalitäten der Software waren für Michael Armbrecht Konzepte und Vorgehensweisen von Innovabee: “Die Berater kennen und verstehen unsere Anforderungen als mittelständisches Unternehmen in der Lebensmittelindustrie. Innovabee hat einen fundierten Lösungsvorschlag vorgelegt, wie wir unsere IT-Landschaft auf den neuesten Stand bringen und für Optimierung der Prozesse nutzen können.” Durch die stufenweise Einführung werden Kosten, Risiken und die Einführungszeit so gering wie möglich gehalten. In einem ersten Schritt werden die Prozesse in der Zentrale in Hamburg in den Bereichen Logistik, Warenzugang und Kommissionierung umgestellt. Ein Highlight wird dabei die beleglose Abwicklung mit mobilen Lösungen. Dieses Teilprojekt soll rechtzeitig zum Beginn des Weihnachtsgeschäfts abgeschlossen werden. In einem weiteren Schritt wird Innovafood im Bereich der Produktion in den Werken/Müritz (Mecklenburg-Vorpommern) und Doble (Polen) eingeführt.
Das Beste geben — auch in Zukunft
Der Abschluss des Projekts ist für Mitte 2015 geplant. Über 50 User werden dann in der in der Zentrale in Hamburg und den Produktionsstätten Waren/Müritz (Mecklenburg-Vorpommern) und Doble (Polen) mit Innovafood arbeiten. Michael Armbrecht ist überzeugt: “Auf dieser Basis können wir auch in Zukunft unserer Maxime folgen und unseren Kunden das Beste geben.”
Weitere News

“Women change the room”: Saskia Fontanive zu Gast bei Women @DSAG

Next-level Daten-Management mit der SAP Business Data Cloud

CO₂-Bilanzierung mit Finanzdaten verknüpfen: SAP Green Ledger macht’s möglich

Wie KTM Fahrrad mit SAP S/4HANA Cloud durchstartet – jetzt im Video

Süßwaren 4.0: Sweet Tec hebt mit SAP S/4HANA in die Cloud ab

Mit Liebe zur Schönheit: ARTDECO setzt sich mit SAP S/4HANA in Szene

Florian Häußler zu Gast im SAP-Podcast: Meilensteine der Cloud-Transformation

SAP S/4HANA Cloud Private Edition springt auf den KI-Zug auf

KTM Fahrrad schaltet mit SAP S/4HANA Cloud Public Edition in den höchsten Gang

Einführung von SAP S/4HANA Cloud bei Kluthe steht ganz im Zeichen der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft

Preisverleihung bei der WirtschaftsWoche: Innovabee und WestWood auf Platz 1
