Innovatravel

Die SAP-Lösungen für Tourismus­unternehmen

Damit Ihre Kun­den ein unbe­schwer­tes Urlaubs­er­leb­nis genie­ßen kön­nen, müs­sen im Hin­ter­grund alle Pro­zes­se rund lau­fen. Das geht nur mit der rich­ti­gen IT-Unter­stüt­zung. Inno­v­a­bee bie­tet Ihnen Unter­neh­mens­lö­sun­gen, die auf bewähr­ten SAP-Stan­dards basie­ren und alle wich­ti­gen Anfor­de­run­gen von Rei­se­ver­an­stal­tern abde­cken.

Immer schön flexibel bleiben

Tou­ris­mus­un­ter­neh­men haben beson­de­re Anfor­de­run­gen: Inter­com­pa­ny-Pro­zes­se spie­len eine gro­ße Rol­le, da die Rei­se­ab­rech­nung und die Rei­se­ab­wick­lung häu­fig in unter­schied­li­chen Gesell­schaf­ten lie­gen. Fle­xi­bi­li­tät, Auto­ma­ti­sie­rung, Geschwin­dig­keit und eine Viel­zahl an Trans­ak­tio­nen sind wich­ti­ge Stich­wor­te in Rei­se­un­ter­neh­men: Rei­sen wer­den umge­bucht oder stor­niert, Flü­ge fal­len aus, Desti­na­tio­nen gestri­chen. Dar­auf müs­sen die Mit­ar­bei­ter in den Tou­ris­mus­un­ter­neh­men fle­xi­bel reagie­ren.

Läuft wie am Schnürchen

Auch für die Liqui­di­täts­pla­nung gel­ten ande­re Regeln. Zwar wer­den die Rei­se­kos­ten teil­wei­se lan­ge im Vor­aus bezahlt, es lie­gen aber noch kei­ne Ein­gangs­zah­lun­gen vor. Im Mahn­we­sen ist Schnel­lig­keit gefragt: Rei­sen wer­den im Vor­aus bezahlt, des­halb müs­sen die Mah­nun­gen recht­zei­tig ver­sen­det wer­den, so dass der Kun­de sei­nen Urlaub pünkt­lich antre­ten kann. Nicht nur die Abrech­nung mit den Kun­den, son­dern auch mit Agen­tu­ren und Rei­se­lei­tern muss rei­bungs­los ablau­fen.

Eine Finanzlösung so schnell und flexibel wie der Reisemarkt

Inno­v­a­bee bie­tet Unter­neh­men der Tou­ris­mus­in­dus­trie eine IT-Lösung, die ihre Anfor­de­run­gen umfas­send abdeckt. Bei Inno­va­fi­nan­ce auf Basis von SAP S/4HANA sind loka­le steu­er- und han­dels­recht­li­che Funk­tio­nen bereits im Stan­dard ent­hal­ten. Bran­chen­spe­zi­fi­sche Fremd­sys­te­me las­sen sich pro­blem­los anbin­den, sodass Buchungs­da­ten aus tou­ris­ti­schen Vor­sys­te­men auto­ma­tisch zur Ver­fü­gung ste­hen. Beson­der­hei­ten wie die Abwick­lung der Mar­gen­steu­er, die Gut­schein­ver­wal­tung oder die Buchung von Rei­se­grup­pen sind eben­so ent­hal­ten wie die Pla­nung von Rei­se­ta­gen. Für einen umfas­sen­den Über­blick über alle Finanz­pro­zes­se bie­tet Inno­va­fi­nan­ce aus­ge­reif­te Funk­tio­nen für das Rei­se­con­trol­ling.

Logo FTI Group

„Wir sind beein­druckt, wie effi­zi­ent und fle­xi­bel Inno­v­a­bee und sei­ne inter­na­tio­na­len Part­ner Inno­va­fi­nan­ce in 18 Staa­ten welt­weit ein­ge­führt haben. Inno­va­fi­nan­ce auf Basis von SAP Busi­ness All-in-One ist umfas­send und deckt alle unse­re Anfor­de­run­gen ab. Wir kön­nen alle Regu­la­ri­en ein­hal­ten und haben eine soli­de Basis für wei­te­res Wachs­tum.“

Thors­ten Hugel
Head of Inter­na­tio­nal Accoun­ting & Taxa­ti­on, FTI Group

Mehr erfah­ren »

News_Foto_Studiosus_Strand
Logo Studiosus

„Inno­va­fi­nan­ce bie­tet alles, was wir brau­chen, um unse­re spe­zi­fi­schen Anfor­de­run­gen abzu­de­cken und – für uns ganz wesent­lich – lässt sich an unse­re bestehen­de Bran­chen­lö­sung anbin­den, die wir wei­ter­hin in den ande­ren Geschäfts­be­rei­chen nut­zen wer­den.“

Phil­ipp Edel
CFO, Stu­dio­sus

Mehr erfah­ren »

Highlights für Unternehmen aus der Tourismusindustrie

Spezielle Debitorenbuchungsprozesse für Agentur-Inkassokunden oder Kunden als Reiseveranstalter

Anforderung von Reiseanzahlungen

Mit der For­de­rungs- und Erlös­bu­chung einer Rei­se in der Zukunft (Buchungs­da­tum = Abrei­se­da­tum) kön­nen Anzah­lungs­an­for­de­run­gen mit Betrag und Fäl­lig­keit über die Schnitt­stel­le gebucht wer­den.

Mahnprozess/Zahlungserinnerung

Die Anzah­lungs­an­for­de­run­gen kön­nen im Mahn­pro­zess ent­spre­chend berück­sich­tigt wer­den. Dabei lässt sich der Mahn­pro­zess in Abhän­gig­keit der Tage vor der Abrei­se auto­ma­tisch steu­ern. Ein wesent­li­ches Ele­ment dabei ist die Auf­be­rei­tung der Mahn­da­tei nach Sach­ver­hal­ten, so dass ein akti­ves kun­den­wert­ori­en­tier­tes Inkas­so betrie­ben wer­den kann. Zah­lungs­ver­spre­chen oder ande­re Ver­ein­ba­run­gen mit dem Kun­den wer­den über eine Fall­ak­te fort­ge­schrie­ben und nach­ge­hal­ten.

Zahlung von Anzahlungsanforderungen

Beim Aus­gleich einer Anzah­lungs­an­for­de­rung über den Elek­tro­ni­schen Kon­ten­aus­zug oder eine manu­el­le Zah­lung wird auto­ma­tisch ein Debi­to­ren-OP auf das Abstimm­kon­to „Erhal­te­ne Anzah­lun­gen“ erstellt. Sobald das Abrei­se­da­tums erreicht ist, wird die For­de­rungs­bu­chung aus der Schnitt­stel­le und die Buchung der erhal­te­nen Anzah­lung auto­ma­tisch auf dem Debi­to­ren­kon­to aus­ge­gli­chen.

Auszahlungen

Bei „Über­zah­lun­gen“ kön­nen regel­ba­siert (Über­zah­lung einer Rei­se, Haben-Sal­do auf den Kon­to etc.) auto­ma­tisch Aus­zah­lun­gen an den Kun­den via SEPA erzeugt wer­den, sofern die ent­spre­chen­den Bank­an­ga­ben gepflegt sind.

Zahlungsabwicklung

Elektronische Verarbeitung von Zahlungseingängen

Zah­lun­gen gehen ent­we­der per Kre­dit­kar­te oder Über­wei­sung ein. Ein wich­ti­ges Mit­tel, um zu ent­schei­den, ob eine Rei­se bezahlt wur­de und die Unter­la­gen ver­sen­det wer­den kön­nen, ist die auto­ma­ti­sche Ver­bu­chung der Zah­lungs­ein­gän­ge und die Zuord­nung der jewei­li­gen Pos­ten der Rei­sen­den. Die­ser Vor­gang ist zeit­kri­tisch und bedarf einer hohen Durch­satz­quo­te pro Tag.

Saldo/Null-Liste

Die Sal­do/Null-Lis­te ist eine Datei, die auf Anfra­ge an das Vor­sys­tem über­mit­telt wird, um den Stand einer Rei­se hin­sicht­lich aller Buchun­gen und Zah­lun­gen dar­zu­stel­len. Die­se Über­sicht ist in der Regel der Aus­lö­ser für den Unter­la­gen­ver­sand.

Abrechnung und Steuern

Provisionsabrechnung mit Agenturen, Reiseleitern und Partnerunternehmen

Im Ver­mitt­lungs­ge­schäft wer­den Pro­vi­sio­nen auto­ma­tisch mit einer Rei­se­bu­chung an den jewei­li­gen Tour Ope­ra­tor gebucht und stel­len eine For­de­rung dar. Bei Rei­se­ver­an­stal­tern kann die Pro­vi­si­on auch umge­kehrt für die Ver­mitt­lung einer Agen­tur als Ver­bind­lich­keit gebucht wer­den. Über den auto­ma­ti­schen Zahl­lauf wer­den Pro­vi­si­ons­ver­bind­lich­kei­ten aus­ge­zahlt oder Pro­vi­si­ons­for­de­run­gen per Last­schrift ein­ge­zo­gen.

Intercompany-Verrechnung

Die Ver­rech­nung von Lie­fe­ran­ten­leis­tun­gen erfolgt in der Tou­ris­mus­bran­che oft ohne genaue Zuord­nung zu den ein­zel­nen Unter­neh­men, son­dern auf Ebe­ne der Unter­neh­mens­grup­pe. Eine kor­rek­te Zuord­nung zur Ein­zel­ge­sell­schaft kann via IC_Verrechnung auf Ein­zel­po­si­ti­ons­ebe­ne eines Bele­ges oder am Monats­en­de mit­tels einer auto­ma­tisch gene­rier­ten Sam­mel­rech­nung für „inter­ne“ Debi­to­ren und Kre­di­to­ren gewähr­leis­tet wer­den.

Margensteuer

Für die tou­ris­ti­schen Vor­gän­ge als Rei­se­ver­an­stal­ter wird die Mar­gen­steu­er kor­rekt ermit­telt, auch für Rei­sen, die über einen län­ge­ren Zeit­raum ange­bo­ten wer­den. Die Rei­se­leis­tun­gen wer­den dabei sowohl erlös- als auch kos­ten­sei­tig kor­rekt abge­grenzt.

Schnittstellenkonzept

Datendrehscheibe

Für das ein­fa­che Ando­cken der ver­schie­de­nen tou­ris­ti­schen Rei­se­vor­sys­te­me steht eine kom­for­ta­ble Daten­dreh­schei­be mit Schnitt­stel­len­mo­ni­tor zur Ver­fü­gung. Hier lau­fen alle Daten zen­tral zusam­men und wer­den ver­teilt. Dabei kön­nen regel­ba­siert aus ein­fachs­ten Basis­da­ten wie Trans­ak­ti­ons­art, Kun­den­num­mer, Betrag voll­stän­di­ge Buchungs­sät­ze bzw. ‑ket­ten mit allen Finanz­buch­hal­tungs- und Kos­ten­rech­nungs­re­le­van­ten Infor­ma­tio­nen gene­riert wer­den.

FIBU/Kostenrechnungs-Eingangsschnittstelle

Debi­to­ren-Kre­di­to­ren­stamm­da­ten

Über die FIBU/­Kos­ten­rech­nungs-Ein­gangs­schnitt­stel­le wer­den alle Debi­to­ren-Kre­di­to­ren­da­ten für eine Neu­an­la­ge oder für Ände­run­gen bereit­ge­stellt. Je nach Bedarf kann über das Cus­to­mi­zing die Prü­fung ent­spre­chend gesteu­ert wer­den (z.B. For­mat der Post­leit­zahl in Abhän­gig­keit von dem Län­der­kenn­zei­chen, …).

FI/­CO-Buchun­gen

Die aus der Daten­dreh­schei­be oder aus ande­ren Vor­sys­te­men gene­rier­ten Buchun­gen kön­nen auto­ma­tisch ein­zeln oder in Form von Buchungs­mo­ni­to­ren geprüft und gebucht wer­den. Via WEB-Ser­vice wird das Ergeb­nis der Buchung (erfolgreich/nicht erfolg­reich – Beleg­num­mer in der Finanz­buch­hal­tung) an das Vor­sys­tem über­mit­telt.

Even­tu­el­le Feh­ler las­sen sich über Ein­zel- oder Mas­sen­än­de­rung kor­ri­gie­ren. Mit­hil­fe der ent­spre­chen­den Trans­ak­ti­ons­ar­ten kann durch die Bereit­stel­lung all­ge­mei­ner Infor­ma­tio­nen zu einem Buchungs­be­leg der Beleg stor­niert oder eine Umkehr­bu­chung erzeugt wer­den.

FIBU/Kostenrechnungs-Ausgangsschnittstelle

Buchungs­sal­do einer Ein­heit

Der Buchungs­sal­do einer FIBU-Kon­tie­rungs­ein­heit (z.B. einer Rei­se) aus Rech­nun­gen und Zah­lun­gen kann in der Schnitt­stel­le bereit­ge­stellt wer­den. Die ent­spre­chen­den Infor­ma­tio­nen wer­den via klas­si­scher Daten­über­tra­gung oder via WEB-Ser­vice dort abge­ru­fen.

Con­trol­ling-Buchun­gen

Die Buchun­gen auf kos­ten­rech­nungs­re­le­van­te Ein­hei­ten im tou­ris­ti­schen Umfeld, wie z.B. Rei­se, Kata­log­num­mer, Desti­na­tio­nen, kön­nen für ein nach­ge­la­ger­tes BI-Sys­tem wie SAP Busi­ness­Ob­jects bereit­ge­stellt wer­den.

Buchungsprozesse

Reiseumbuchungen und Stornoabwicklungen

Rei­se­umbu­chun­gen und Stor­no­vor­gän­ge wer­den über die Daten­dreh­schei­be gehan­delt und die rele­van­ten Fibu-Buchun­gen kor­rekt auf den neu­en Geschäfts­fall bereit­ge­stellt. Meh­re­re sol­cher zusam­men­ge­hö­ri­ge Buchungs­vor­gän­ge wer­den über eine Klam­me­rung zusam­men­ge­hal­ten.

Buchung von Reisegruppen

Ein häu­fi­ges Sze­na­rio im tou­ris­ti­schen Geschäft ist die Buchung einer Rei­se­grup­pe, bei der ein Bucher und vie­le Rei­sen­de auf­tre­ten. Da die Rei­sen­den die Zah­lun­gen teil­wei­se direkt vor­neh­men, ist es sinn­voll, über eine Klam­me­rung alle Buchun­gen kor­rekt zusam­men­zu­fas­sen.

Controlling

Reisecontrolling

Das Rei­se­con­trol­ling erfolgt über Plan- und Ist-Wer­te anhand einer Merk­mals­struk­tur, die sich über den Buchungs­stoff ablei­ten las­sen oder direkt im Sys­tem gebucht wer­den. Dabei las­sen sich Deckungs­bei­trags­rech­nun­gen bis auf die Ein­zel­rei­se dar­stel­len. Über eine Plan-/Ist-Pro­gno­se kön­nen Rei­se­ta­ge recht­zei­tig aus dem Ange­bot genom­men oder zusam­men­ge­legt wer­den.

Gutscheinverwaltung

Gut­schei­ne wer­den ent­we­der als ver­bind­li­ches Obli­go auf den Kun­den gebucht oder mit einer Rei­se­bu­chung direkt als Zah­lungs­mit­tel ver­bucht.

Liquiditätsrechnung

Rei­se­kos­ten wer­den teil­wei­se lan­ge im Vor­aus bezahlt, es lie­gen aber noch kei­ne Ein­gangs­zah­lun­gen vor. Die Liqui­di­täts­vor­schau zeigt die Zah­lungs­aus- und ‑ein­gän­ge anhand der Fäl­lig­kei­ten der gebuch­ten Pos­ten für Kun­den und Kre­di­to­ren an.

Erleben Sie Innovafinance live!

Sie möch­ten Inno­va­fi­nan­ce live erle­ben? Dann wäh­len Sie ein­fach aus den fol­gen­den Optio­nen die für Sie pas­sen­de aus. Sagen Sie uns ein­fach, wel­che Opti­on Sie bevor­zu­gen, wel­che The­men Sie beson­ders inter­es­sie­ren und wann Sie Zeit für uns haben. Wir freu­en uns auf den Ter­min mit Ihnen!

Mitarbeiter Axel Haag

Ihre Ansprech­part­ner
Axel Haag
Tele­fon: +49 (7151) 9333–312
E‑Mail: aha@innovabee.com

1
Ich inter­es­sie­re mich für …
keyboard_arrow_leftPre­vious
Nextkeyboard_arrow_right