SAP ERP: Eingangsrechnungen scannen, automatisiert erkennen, verifizieren und workflowgestützt verarbeiten

innovabee_logo
Die Vor­tei­le der ecspand-Lösung Ein­gangs­rech­nungs­ver­ar­bei­tung sind in knap­pen Wor­ten erklärt: Auto­ma­ti­sie­rung, Kos­ten­ein­spa­rung und Trans­pa­renz. Die Pro­zess­ge­schwin­dig­kei­ten wer­den erhöht und zeit­na­he Monats­ab­schlüs­se mög­lich gemacht.

Zeit ist Geld — effi­zi­en­te­re und trans­pa­ren­te­re Ver­ar­bei­tung von Rech­nun­gen
Mit durch­ge­hen­den, elek­tro­ni­schen Pro­zes­sen sorgt die Lösung für eine auto­ma­ti­sier­te Erken­nung, digi­ta­le Prü­fung und Kon­ten­zu­ord­nung und Geneh­mi­gung von Rech­nun­gen in Ver­bin­dung mit SAP. Einer der größ­ten Vor­tei­le ist die Inte­gra­ti­on in die SAP Stan­dard Rech­nungs­ein­gangs­prü­fung, mit und ohne Bestell­be­zug.

Rich­tig erfasst — Scan­ning mit auto­ma­ti­scher Erken­nung und Veri­fi­zie­rung von Kopf- und Posi­ti­ons­da­ten
Ein­ge­hen­de Rech­nun­gen wer­den ein­zeln oder sta­pel­wei­se ein­ge­scannt und auto­ma­tisch inhalt­lich erschlos­sen. Buchungs­re­le­van­te Infor­ma­tio­nen wer­den mit­tels ABBYY Doku­men­ten­er­ken­nungs­soft­ware aus­ge­le­sen und an SAP über­ge­ben. In die­sem Pro­zess­schritt kann bereits vor Über­ga­be der Daten an SAP eine Veri­fi­zie­rung und ggf. Kor­rek­tur oder Ergän­zung der aus­ge­le­se­nen Daten erfol­gen.

Opti­mier­te Pro­zes­se — work­flow­ge­stütz­te Rech­nungs­prü­fung in SAP ERP
In SAP wer­den die über­ge­be­nen Rech­nun­gen in einem Rech­nungs­ein­gangs­buch bereit­ge­stellt. Hier kön­nen Prü­fun­gen erfol­gen und bei Bedarf sämt­li­che Daten abge­än­dert wer­den. Der SAP Busi­ness Work­flow steu­ert die Auf­ga­ben wie Prü­fung und Geneh­mi­gung der Rech­nun­gen und sorgt für eine schnel­le und effi­zi­en­te Ver­ar­bei­tung. Basis ist die Rech­nungs­ein­gangs­prü­fung aus dem SAP Stan­dard.

Bes­ser als Papier — revi­si­ons­si­che­re Archi­vie­rung mit Share­Point & ecspand
Alle Rech­nun­gen und Infor­ma­tio­nen zu einem Vor­gang sind auf Knopf­druck auf Ihrem Bild­schirm. Auch alle ande­ren ein- und aus­ge­hen­den Bele­ge kön­nen auto­ma­ti­siert an Share­Point über­ge­ben und revi­si­ons­si­cher archi­viert wer­den. Die Daten wer­den in einem Lang­zeit­spei­cher Ihrer Wahl abge­legt. Doku­men­te kön­nen zusätz­lich auch manu­ell in das DMS hoch­ge­la­den wer­den.

Ihr Wett­be­werbs­vor­teil — ska­lier­ba­rer Ein­satz der Ein­gangs­rech­nungs­ver­ar­bei­tung 
Mit unse­rer Lösung für die Ein­gangs­rech­nungs­ver­ar­bei­tung opti­mie­ren Sie die Ver­ar­bei­tung ein­ge­hen­der Rech­nung und kön­nen posi­ti­ve Effek­te wie Skon­to opti­mal nut­zen. Durch die Redu­zie­rung der manu­el­len Bear­bei­tung sen­ken Sie die Trans­ak­ti­ons­kos­ten und sor­gen für Effi­zi­enz. Ein wei­te­rer Vor­teil ist der ska­lier­ba­re Ein­satz: Sie kön­nen auch Tei­le der Lösung in bestehen­de Pro­zes­se und Lösun­gen ein­bin­den.

Dar­über hin­aus kön­nen Sie das DMS für sämt­li­che ein­ge­hen­den und aus­ge­hen­den Doku­men­te nut­zen, unab­hän­gig davon ob die­se auto­ma­ti­siert oder manu­ell im DMS abge­legt wer­den sol­len.

Ein wei­te­rer Neben­ef­fekt ist, dass Sie mit Micro­soft Share­Point noch eine Viel­zahl ande­rer Ein­satz­mög­lich­kei­ten erhal­ten. Die Rea­li­sie­rung eines Intra­nets ist nur eines von vie­len Ein­satz­mög­lich­kei­ten. Wei­te­re Lösun­gen der ecspand Pro­dukt­fa­mi­lie sind z.B. Ver­trags­ma­nage­ment oder Qua­li­täts­ma­nage­ment-Doku­men­ta­tio­nen pro­zess­ge­steu­ert nach ISO 9001.

Scanning und Verifizierung
Rechnungseingang - Übersicht
DMS-Archivierung

Weitere News