Steuler: Mit SAP HANA die digitale Transformation erfolgreich meistern
„Fortschritt im Fokus“ lautet der Slogan der Steuler-Firmengruppe. Tatsächlich ist die Geschichte des Traditionsunternehmens von anhaltender Innovation geprägt: 1908 entwickelte Georg Steuler den weltweit ersten säurebeständigen Kitt. Damit revolutionierte er den Säurebau und ebnete den Weg für den Bau großvolumiger Behälter für die chemische Industrie. Heute zählt das Unternehmen zu den Spezialisten für innovative Materialentwicklung und ist mit 16 Millionen Quadratmetern produzierten Fliesen pro Jahr einer der größten Fliesenhersteller im Land.

Steuler setzt auf konsequente Modernisierung seiner IT-Landschaft
Fortschritt ist auch der Motor in der Entwicklung der IT-Landschaft von Steuler. Vor zwei Jahren erst hat der Mittelständler die IT innerhalb seiner Fliesensparte konsequent modernisiert. Im Zuge dessen hat Innovabee bei Steuler die SAP-Branchenlösung Innovaconsum eingeführt. Alle vier Fliesenwerke profitieren damit von integrierten Prozessen und einer effizienten standortübergreifenden Zusammenarbeit.
Steuler ist mit 16 Millionen Quadratmetern produzierten Fliesen pro Jahr einer der größten Fliesenhersteller im Land.
Quelle: Steuler
Nun geht Steuler die nächsten Schritte in Richtung IT-Modernisierung und hat dabei die digitale Transformation fest im Blick. So will der Mittelständler sein SAP-System künftig nicht mehr selbst betreiben, sondern hat sich für ein Hosting-Modell entschieden. „Als der Leasingvertrag für unsere alte Hardware auslief, war das für uns eine naheliegende Lösung“, erklärt IT-Leiter Andreas Adams. „Damit profitieren wir nach wie vor von der hohen Leistungsfähigkeit und Funktion einer SAP-Lösung, müssen uns aber um den Betrieb nicht mehr selbst kümmern und können uns auf unsere Kernkompetenzen konzentrieren.“
Steuler wechselt auf SAP HANA als zentrale Plattform
Durch den Wechsel vom Eigenbetrieb ins Hosting benötigt Steuler auch eine neue Datenbank. Bislang war bei dem Traditionsunternehmen eine DB2-Datenbank auf IBM System i‑Hardware im Einsatz. Künftig will Steuler SAP HANA als zentrale Plattform nutzen. „Wir haben uns aus strategischen Gründen für HANA als Plattform entschieden. Mit SAP HANA nutzen wir eine zukunftsweisende Technologie, die sehr gut zu unserer bestehenden SAP-Anwendungslandschaft passt“, erklärt Andreas Adams. Damit treibt Steuler die Modernisierung seiner IT-Landschaft konsequent voran und hat auch in Sachen IT weiterhin den „Fortschritt im Fokus“.
Weitere News

“Women change the room”: Saskia Fontanive zu Gast bei Women @DSAG

Next-level Daten-Management mit der SAP Business Data Cloud

CO₂-Bilanzierung mit Finanzdaten verknüpfen: SAP Green Ledger macht’s möglich

Wie KTM Fahrrad mit SAP S/4HANA Cloud durchstartet – jetzt im Video

Süßwaren 4.0: Sweet Tec hebt mit SAP S/4HANA in die Cloud ab

Mit Liebe zur Schönheit: ARTDECO setzt sich mit SAP S/4HANA in Szene

Florian Häußler zu Gast im SAP-Podcast: Meilensteine der Cloud-Transformation

SAP S/4HANA Cloud Private Edition springt auf den KI-Zug auf

KTM Fahrrad schaltet mit SAP S/4HANA Cloud Public Edition in den höchsten Gang

Einführung von SAP S/4HANA Cloud bei Kluthe steht ganz im Zeichen der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft

Preisverleihung bei der WirtschaftsWoche: Innovabee und WestWood auf Platz 1
