Wechsel auf SAP S/4HANA: Wie läuft er ab und wieviel Aufwand steckt dahinter?
Viele unserer Bestandskunden fragen nach den Optionen für einen Wechsel auf SAP S/4HANA. Die meisten denken dabei zuerst an eine Migration ihres bestehenden SAP-Systems. Das macht Sinn: Wer schon in eine SAP-Lösung investiert hat, will seine Investitionen erhalten.
Mit SAP S/4HANA die Systemlandschaft vereinfachen
Doch die Migration auf SAP S/4HANA ist mehr als ein Einzelprojekt. Denn es geht nicht nur darum, mit In-Memory eine neue Technologie einzuführen, sondern gleichzeitig die Komplexität der Anwendungslandschaft zu reduzieren. Schließlich ist SAP S/4HANA mit seinen vereinfachten Datenmodellen, seiner intuitiven Benutzeroberfläche und seinen innovativen Funktionen geradezu prädestiniert für eine Vereinfachung der gesamten Systemlandschaft.
Was ändert sich und welche Prozesse sind von einem Wechsel betroffen?
So vorteilhaft eine solche Vereinfachung ist, so wirft sie gleichzeitig auch Fragen auf. Viele unserer Bestandskunden wollen von uns wissen: Mit welchem Aufwand muss ich bei der Migration auf SAP S/4HANA rechnen? Welche Auswirkungen hat SAP S/4HANA auf unsere Prozesslandschaft? Was wird aus Eigenentwicklungen, Custom Code und angeschlossenen Systemen?
Migrationsanalyse bringt Klarheit für Anwenderunternehmen
Die Antworten auf diese Fragen sind so individuell wie das Unternehmen selbst. Man kann sie nicht geben, ohne vorher das Unternehmen und seine Prozesse eingehend zu betrachten. Wir bei Innovabee haben deshalb eine Migrationsanalyse entwickelt, die wir unseren Kunden vor dem Wechsel auf SAP S/4HANA empfehlen. Erst am Ende dieser Analyse kann man den Migrationsaufwand und die Auswirkungen auf die Prozesslandschaft zuverlässig benennen.
Was ändert sich wirklich und wie viel Aufwand ist damit verbunden? Die Migrationsanalyse von Innovabee liefert Antworten.
In der Vorbereitungsphase wird geprüft, ob eine Migration grundsätzlich möglich ist
In Phase 1 geht es darum, die Grundlagen für eine erfolgreiche Migration zu legen. Mit dem „Maintenance Planner“, den „Pre-Checks“ und dem „Custom Code Check“ bietet SAP eine Reihe von Werkzeugen für die Analyse der Systemlandschaft, der eingesetzten Business-Functions, der Add-ons und des Custom Codes. Im Rahmen des „Custom Code Checks“ erhalte ich eine Liste mit den Objekten, die der Kunde in seinem bestehenden System angepasst hat und für die bei einem Wechsel auf SAP S/4HANA Handlungsbedarf besteht, weil sie in SAP S/4HANA modifiziert worden sind. Dieser Handlungsbedarf kann z.B. auf einer geänderten, neuen oder nicht mehr verfügbaren Funktion begründet sein.
Wenn diese Prüfungen abgeschlossen sind, erhalte ich vom Maintenance Planner die Information, ob eine Migration grundsätzlich möglich ist.
Neue Funktionen von SAP S/4HANA für die Prozessoptimierung nutzen
Mit den Checks aus Phase 1 habe ich also eine Übersicht über alle Änderungen, weiß aber noch nicht, wie viel Aufwand sich hinter ihrer Umsetzung verbirgt. Denn zum einen müssen die im „Custom Code Check“ ermittelten Objekte noch einmal im Detail geprüft werden, zum anderen müssen möglicherweise Prozesse umgestellt oder zusätzliche Business-Funktionen aktiviert werden.
Aufwand für mögliche Anpassungen ist individuell verschieden
Viele Hinweise des „Custom Code Checks“ bzw. des „Code Inspectors“ gehen zudem auf die mit SAP S/4HANA eingeführte verlängerte Materialnummer zurück. Wird diese verlängerte Materialnummer nicht benötigt, ist der Aufwand für mögliche Anpassungen entsprechend gering. Auf der anderen Seite führt die Simplification List aber auch Hinweise auf, die zwingend bearbeitet werden müssen, um die Kompatibilität mit S/4HANA herzustellen.
Schließlich hängt der Aufwand für die Umsetzung auch von der Entscheidung des Unternehmens ab, wie mit geänderten und nicht mehr vorhandenen Funktionen umgegangen werden soll. Kann das Unternehmen auf sie verzichten, weil SAP S/4HANA neue, innovative Funktionen bietet, die denselben Prozesse besser und effizienter abbilden? Soll eine Individuallösung entwickelt werden? Jedes Szenario führt zu einem anderen Vorgehen und damit Aufwand.
Neue und geänderte Funktionen werden zunächst kategorisiert. Anschließend wird gemeinsam mit den Fachbereichen festgelegt, wie für einzelne Funktionen vorgegangen werden soll.
Was wird umgesetzt und was nicht?
Wir kategorisieren deshalb die von der Simplification List betroffenen Objekte und Prozesse und setzen uns dann in einer dritten Phase mit den Fachbereichen zusammen, um in Workshops zu besprechen, wie für einzelne Funktionen vorgegangen werden soll. Erst wenn entschieden ist, ob und wie einzelne Änderungen umgesetzt werden sollen, lässt sich der genaue Aufwand und Zeitrahmen für das Migrationsprojekt zuverlässig vorhersagen.
Dieses Vorgehen hat aus unserer Sicht zwei Vorteile: Man investiert im Vorfeld etwas mehr Zeit, um bei der eigentlichen Migration Zeit und Kosten einzusparen. Und man profitiert deutlich mehr von den vereinfachten Datenmodellen, den neuen Funktionen und der Echtzeitverarbeitung in SAP S/4HANA, wenn man sich vorher intensiv damit auseinandergesetzt hat.

Michael Riedel
CTO Innovabee
Weitere Blog-Beiträge
Automatisierte Tests beschleunigen Einführung und Upgrades von SAP S/4HANA Cloud
Dank vorkonfigurierter Testszenarien lassen sich Zeit und Aufwand für das Testing deutlich reduzieren – sowohl bei der Einführung von SAP S/4HANA Cloud als auch bei den vierteljährlichen Upgrades.
mehr lesenISG-Marktstudie: Innovabee gehört zu den führenden Anbietern im SAP S/4HANA-Umfeld
Unter den Anbietern, die sich auf den Mittelstand spezialisiert haben, zählt Innovabee zu den „Leadern“. Das ist die beste Bewertung, die man in der Marktstudie erzielen kann.
mehr lesenInnovabee-Lösungspaket zur Migration auf SAP S/4HANA erhält SAP-Qualifizierung
Jetzt ist es offiziell: Unser Lösungspaket zur Migration von SAP ERP nach SAP S/4HANA ist eine „SAP-qualifizierte Partnerpaketlösung“.
mehr lesen„SAP Quality Award“ in Gold für SAP S/4HANA Cloud-Projekt bei DEE
Der „SAP Quality Award“ ist eine Auszeichnung, mit der SAP die erfolgreichsten Projekte eines Jahres prämiert. Unser Kunde DEE erhielt in diesem Jahr die Auszeichnung in der Kategorie „Innovation“.
mehr lesenErfolgreiche Migrationsprojekte auf der „SAP CONNECT“ vorgestellt
Als SAP-Partner mit den meisten erfolgreich durchgeführten Migrationsprojekten durften wir auf der CONNECT live von unseren Erfahrungen berichten.
mehr lesenOn-Premise, aus der Cloud oder doch hybrid? Die Bereitstellungsoptionen von SAP S/4HANA im Überblick
Kunden können SAP S/4HANA auf unterschiedliche Weise nutzen – als klassische On-Premise-Lösung, im Hosting, aus der Cloud oder auch hybrid.
mehr lesenDas neue On-Premise-Release SAP S/4HANA 1809 ist da
Das neue On-Premise-Release von SAP S/4HANA ist verfügbar. Innovationen gibt es dabei über fast alle Geschäftsbereiche hinweg und für zahlreiche Branchen.
mehr lesenSAP Cloud Trust Center informiert über Sicherheit von SAP S/4HANA Cloud
Alle Aspekte rund um das Thema Cloud-Sicherheit sind dabei abgedeckt: Produktsicherheit, Prozesssicherheit, Datenschutz, Sicherheit der SAP-Rechenzentren und Compliance.
mehr lesenSAP stellt neues Preismodell für SAP S/4HANA vor
Das neue Preismodell unterscheidet zwischen direktem und indirektem Zugriff und soll dafür sorgen, dass Kunden ihre SAP-Lizenzen künftig leichter und transparenter nutzen können.
mehr lesenSo berechnen Sie Ihren individuellen ROI für SAP S/4HANA
Als Echtzeit-Benchmarking-Plattform dient der SAP Value Lifecycle Manager dem Vergleich eines Unternehmens mit Firmen derselben Branchen und unterstützt dabei, einen Business Case zu erstellen.
mehr lesenInnovabee ist SAP Cloud Focus Partner
„SAP Cloud Focus Partner“ müssen bestimmte Standards erfüllen, die es Kunden erlauben, einen SAP-Partner mit entsprechender Expertise zu finden.
mehr lesenInnovabee erfolgreich zu SAP S/4HANA Cloud zertifiziert
Damit hat Innovabee sein Know-how und seine praktischen Erfahrungen zu SAP S/4HANA erfolgreich in die Cloud-Welt übertragen.
mehr lesenSonnentracht im Finale bei den SAP Innovation Awards
Die Auszeichnung wird an Firmen vergeben, die mit Hilfe von SAP-Technologien die digitale Transformation in ihrem Unternehmen besonders erfolgreich umsetzen.
mehr lesenInnovabee auf dem SAP Partner Summit for Finance & Analytics
Vor mehr als 220 Zuhörern hat Innovabee seine Zusatzlösung für die Absatzplanung in SAP S/4HANA vorgestellt, die auf der Planungs- und Konsolidierungslösung SAP BPC basiert.
mehr lesenBerechtigungskonzept für SAP S/4HANA: so wenig wie möglich, so viel wie nötig
Der Wechsel auf SAP S/4HANA ist ein guter Anlass, das bestehende Berechtigungskonzept zu hinterfragen. Zwei Zusatzlösungen unterstützen dabei.
mehr lesenRoutenplaner für die Digitalisierung mit SAP S/4HANA
Der SAP Transformation Navigator ist ein kostenfreies Self-Service-Tool der SAP. Ausgehend von der aktuellen Systemlandschaft eines Kunden macht er konkrete Vorschläge für ein künftiges optimales Lösungsportfolio.
mehr lesenNeuauflage der SAP Challenge „10Steps2S4“
Nach der Markteinführung von SAP S/4HANA 1709 im vergangenen September geht das Programm „10Steps2S4“ in eine neue Runde.
mehr lesenDie Highlights von SAP S/4HANA 1709 im Überblick
Die neue Version von SAP S/4HANA erschließt Anwenderunternehmen ganz neue Technologien wie maschinelles Lernen oder Predictive Analytics.
mehr lesenDatenmigration leicht gemacht – mit dem SAP S/4HANA Migration Cockpit
Mit dem SAP S/4HANA Migration Cockpit können SAP-Kunden einfach und templatebasiert ihre Daten aus SAP- und Nicht-SAP-Systemen nach SAP S/4HANA migrieren.
mehr lesenSAP S/4HANA-Projekt bei Scheurich gewinnt den SAP Quality Award in Gold
Wir freuen uns mit und für unseren Kunden, die Scheurich GmbH, die in diesem Jahr den begehrten SAP Quality Award in Gold gewonnen hat.
mehr lesenISG Provider Lens: Innovabee ist der „Rising Star“ unter den SAP HANA-Dienstleistern im Mittelstand
Die Experten von ISG haben Innovabee das Prädikat „Rising Star“ in der Kategorie „Multi-Service-Provider – Midmarket“ verliehen.
mehr lesenKundenvideo zum SAP S/4HANA-Projekt bei Sonnentracht
In einem neuen Kundenvideo berichtet Karin Lang, Geschäftsführerin der Bremer Sonnentracht GmbH, über ihre Erfahrungen mit SAP S/4HANA.
mehr lesenSAP S/4HANA 1709 ist da – und das sind die Neuerungen
Das neue Release SAP S/4HANA 1709 hat zahlreiche Innovationen zu bieten, von denen wir die wichtigsten für Sie zusammengefasst haben.
mehr lesenKonkurrenz für Siri und Alexa: der SAP CoPilot
SAP S/4HANA 1709 enthält einen neuen digitalen Assistenten. Der SAP CoPilot unterstützt Anwender bei der Überwachung und Steuerung zentraler Prozesse.
mehr lesenInnovabee liegt bei SAP S/4HANA Live-Installationen ganz weit vorne
Innovabee zählt in der Region Mittel- und Osteuropa (MEE) zu den Partnern mit den meisten Live-Installationen von SAP S/4HANA.
mehr lesenInnovabee-Branchenlösungen auf Basis von SAP S/4HANA erneut von SAP qualifiziert
Das SAP Solution Center hat die Innovabee-Branchenlösungen auf Basis von SAP S/4HANA 1610 als offizielle SAP-Partnerlösungen qualifiziert.
mehr lesenDokumentationen und Schulungen für SAP S/4HANA mit „SAP Enable Now“ bequem erstellt
„SAP Enable Now“ ist eine Plattform für Wissensvermittlung, mit der Anwenderunternehmen automatisiert Lerninhalte und Dokumentationen erstellen können.
mehr lesenNeue Videoreihe zur Migration auf SAP S/4HANA
In der Videoreihe „5 steps 2 S/4HANA“ erfahren Sie, welche Schritte eine Migration umfasst und wie Sie sicher von SAP ERP nach SAP S/4HANA kommen.
mehr lesenBest Practices für SAP S/4HANA finden und nutzen – mit dem SAP Best Practices Explorer
SAP stellt ein neues webbasiertes Tool bereit, mit dem Anwenderunternehmen SAP Best Practices für SAP S/4HANA und andere SAP-Lösungen suchen und nutzen können.
mehr lesenSAP Challenge: In 14 Tagen und 10 Schritten auf SAP S/4HANA migriert
Innovabee nimmt an der SAP Challenge „10Steps2S4“ teil. Dabei geht es darum, in 14 Tagen und 10 Einzelschritten ein SAP ERP ECC 6.0-System nach SAP S/4HANA zu migrieren.
mehr lesenGroßer Andrang bei der Echtzeit-Simulation für Entscheider von Innovabee und SAP in Walldorf
Für die Teilnehmer des Live-Events ging es darum, einem Getränkegroßhändler durch die richtigen Entscheidungen zu mehr Ertrag zu verhelfen.
mehr lesen„Value Advisor Tool” ermittelt Optimierungspotenziale für Ihr Unternehmen
Mit dem neuen SAP S/4HANA „Value Advisor Tool“ können Sie herausfinden, wie Ihr Unternehmen in für Sie wichtigen Geschäftsbereichen von SAP S/4HANA profitiert.
mehr lesenInnovabee migriert auf die neueste Version von SAP S/4HANA Finance
Aktuell wechseln wir auf SAP S/4HANA Finance 1610. Nicht nur aus strategischer, sondern auch aus funktioneller Sicht gibt es viele gute Gründe, die für ein Upgrade sprechen.
mehr lesenFiori 2.0: Eine Benutzeroberfläche für alle Anwendungen
Mit dem Release 1610 von SAP S/4HANA hat SAP auch das Designkonzept für die Benutzeroberflächen überarbeitet. Fiori 2.0 bietet Anwendern eine ganz neue, individualisierte Benutzererfahrung.
mehr lesenStudie: Lösungskompetenz und analytische Services zu SAP S/4HANA sind gefragt
Investitionen in SAP S/4HANA werden laut einer Studie nicht nur in Einführungsprojekte fließen, sondern auch in Analysen, Machbarkeitsstudien und Migrationskonzepte.
mehr lesenImmer mehr Unternehmen planen SAP S/4HANA-Einführung
Für viele Unternehmen ist SAP S/4HANA ein wichtiges strategisches Thema, das auf der Agenda der IT-Projekte ganz oben steht.
mehr lesenDank SAP S/4HANA-Kompetenz ins Finale beim Wettbewerb „ERP-System des Jahres 2016“
Innovabee hat es – nach dem 1. Platz in der Kategorie „SAP Systemhaus des Jahres“ im vergangenen Jahr – erneut auf die Shortlist geschafft.
mehr lesenVon SAP ERP ECC 6.0 zu SAP S/4HANA Enterprise Management: Welcher Weg ist der richtige?
Die meisten SAP-Kunden stehen vor der Herausforderung der Migration ihres jetzigen SAP ERP-Systems in die neue SAP S/4HANA-Welt.
mehr lesenNeue Anwendungen für das Internet of Things – mit SAP HANA-Technologie
Kunden können ihre Geschäftsprozesse transformieren oder effizienter gestalten, indem sie die Möglichkeiten der SAP HANA-Technologie nutzen und Geräte sowie Datenflüsse vernetzen.
mehr lesen500 neue SAP S/4HANA-Kunden in drei Monaten
Immer mehr Kunden sind von SAP S/4HANA überzeugt. So konnte SAP im zweiten Quartal 2016 über 500 neue Kunden gewinnen.
mehr lesenInnovabee beim “SAP Foundation Day“
Die von Innovabee eigenentwickelten Fiori-Apps kommen nicht nur bei den Endusern gut an, sondern wurden auch von SAP für eine Präsentation auf dem „SAP Foundation Day“ ausgewählt.
mehr lesenWorkshop mit SAP zur Weiterentwicklung unserer Fiori-Apps
Gemeinsam mit SAP hat Innovabee seine Fiori-Apps so erweitert, dass sie möglichst viele Reporting-Anforderungen abdecken.
mehr lesenInsight to action mit SAP S/4HANA – Probleme frühzeitig erkennen und direkt beheben
Die prämierten SAP Fiori-Oberflächen zeigen kritische Situationen auf, führen direkt zur Ursache und die Bearbeitung wird einfacher.
mehr lesenHasso Plattner auf der SAP-Kundenkonferenz SAPPHIRE NOW: „Das ist eine ganz neue Welt“
Der SAP-Gründer nennt die erfolgreiche Einführung bei Innovabee als Beispiel für die Chancen von SAP S/4HANA.
mehr lesenDigital Boardroom: Entscheidungen mit Echtzeitdaten treffen
Im Digital Boardroom werden auf drei großen Touchscreens Kennzahlen und Fakten live aus den aktuellen Enterprise-Management-Systemen dargestellt und können sofort analysiert und weiter detailliert werden.
mehr lesenEffizientere Finanzprozesse mit SAP S/4HANA Finance
Die „SAP Business Transformation Study“ berichtet über den erfolgreichen Einsatz von SAP S/4HANA Finance bei uns.
mehr lesenMit eigenen SAP Fiori-Apps Daten auswerten
Wir haben eigene SAP Fiori-Apps erstellt, mit denen wir Daten komfortabel und in Echtzeit auswerten und analysieren können.
mehr lesenE-Book von SAP berichtet über SAP S/4HANA Finance und die Fiori-Apps bei Innovabee
Die neueste Ausgabe des SAP E-Books „User Experience & Design Customer Success Stories“ beschreibt die erfolgreiche Einführung von SAP S/4HANA Finance bei Innovabee.
mehr lesenLive Business Is Simple – Mit SAP auf der CeBIT
SAP S/4HANA Enterprise Management war das große Thema auf der CeBIT 2016.
mehr lesenBUDICH: Fortschritt durch Innovachem auf Basis von SAP S/4HANA Enterprise Management
Da die bisher eingesetzte ERP-Lösung den Ansprüchen nach Qualität, Sicherheit und Transparenz immer weniger gerecht wird, entschied sich die BUDICH Gruppe für die Einführung einer neuen einheitlichen und integrierten Lösung für alle Unternehmensbereiche und Gesellschaften.
mehr lesenFinanzbuchhaltung bei MYKITA in wenigen Wochen auf SAP S/4HANA Finance umgestellt
Bereits vor der Einführung ging alles sehr schnell. Bei der Suche nach einer neuen Software und einem IT-Partner wurde das Unternehmen mit SAP S/4HANA und Innovabee fündig.
mehr lesenSAP & Meuhedet Health Services im Rahmen eines Referenzbesuchs zu Gast bei Innovabee
Im Rahmen einer Deutschland-Tour war die SAP zusammen mit einer israelischen Delegation von Meuhedet Health Services zu Gast bei der Innovabee.
mehr lesenDie Simplification List
Im November hat die SAP mit der Veröffentlichung des SAP S/4HANA Enterprise Management (On-Premise Edition) den Weg der Software-Revolutionierung fortgesetzt.
mehr lesenReiseanbieter trendtours entscheidet sich für SAP S/4HANA
Beim Reiseanbieter trendtours konnten wir mit unserem Know-How in der Reisebranche und bei SAP S/4HANA überzeugen.
mehr lesenMYKITA entscheidet sich für SAP S/4HANA und Innovabee
MYKITA ist ein Hersteller von hochwertigen Designerbrillen und vermarktet diese in Europa, Nord- und Südamerika und künftig auch in Asien.
mehr lesenSAP gewinnt Design-Oscar: Auszeichnung für SAP Fiori
SAP hat den begehrten Red Dot Design Award für SAP Fiori gewonnen. SAP Fiori steht für das Design der modernen SAP-Benutzeroberfläche in Unternehmensanwendungen.
mehr lesenInnovabee beim Partnertreffen SAP Connect: In 37 Tagen in die SAP S/4HANA Welt
SAP CONNECT ist das jährliche Treffen der deutschen SAP Partner, das in diesem Jahr am 21. und 22. Oktober in Frankfurt stattgefunden hat.
mehr lesenSAP-Video zur Einführung von SAP S/4HANA Finance bei Innovabee
Der Aufwand war groß, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Im Auftrag von SAP hat eine Agentur ein Video über die Einführung von SAP S/4HANA Finance gedreht.
mehr lesenForrester Studie zeigt: die Datenbank SAP HANA ist spitze!
In einer Studie von „The Forrester Wave“ vom August 2015 wurden Datenbanken verschiedener Anbieter untersucht und hinsichtlich ihrer Verbreitung und ihrer Performance analysiert.
mehr lesenDie SAP Fiori-Oberflächen: schön, einfach und aussagefähig
Jetzt sind auch die SAP Fiori Oberflächen im Einsatz und ich habe Auswertungen für die Debitoren erstellt: alles geht einfacher und schneller!
mehr lesenSAP Simple Finance wird zu SAP S/4HANA Finance
SAP hat die Produktnamen der neuen Unternehmenssoftware geändert. Aus SAP Simple Finance wird SAP S/4HANA Finance.
mehr lesenInnovabee ist zum SAP Systemhaus des Jahres 2015 gekürt
Genial: Innovabee wurde von einer hochkarätigen Jury zum SAP Systemhaus des Jahres 2015 gekürt.
mehr lesenSo schnell und effizient arbeiten Sie mit SAP Fiori-Oberflächen
SAP Simple Finance mit den SAP Fiori-Oberflächen bietet eine ganz neue Benutzererfahrung. Die Oberflächen sind intuitiv und ermöglichen eine schnellere, komfortablere und damit effizientere Bearbeitung.
mehr lesen2. Servicepack für SAP Simple Finance 2.0 im Testsystem
Auch aus technischer Sicht ist die Einführung von SAP Simple Finance bis jetzt sehr gut verlaufen – unsere Anwender sind ohnehin begeistert.
mehr lesenSAP S/4HANA – Promotion noch bis zum 30. September 2015
So günstig bekommen Sie SAP S/4HANA nie wieder: Mit Kauf der SAP HANA-Datenbank bekommen Sie das Paket SAP S/4HANA Foundation kostenfrei.
mehr lesenErfolgreicher Workshop zu „SAP S/4HANA und SAP Simple Finance 2.0“ in Hamburg
Zu unserem Workshop konnte ich heute zahlreiche Kunden, Interessenten und Partner in Hamburg begrüßen.
mehr lesenRechnungseingangs-Workflow mit SAP Simple Finance
Wir hatten schon bisher einen Rechnungseingangsworkflow im Einsatz, die Kombination zwischen SAP Simple Finance und dem ecspand-Rechnungseingangsworkflow macht die Bearbeitung aber noch schneller.
mehr lesenWorkshop „SAP S/4HANA und SAP Simple Finance 2.0“ am 25. August in Hamburg
Nachdem unser Workshop in Waiblingen ein großer Erfolg war, freue ich mich, dass ich auch am kommenden Dienstag bei Innovabee in Hamburg zahlreiche Besucher zum Workshop „SAP S/4HANA und SAP Simple Finance 2.0“ begrüßen darf.
mehr lesenDas Universal Journal als Single Point of Truth
In der bisherigen Architektur waren viele Abstimmungsarbeiten notwendig, da die Komponenten für GuV-Darstellungen unterschiedlich strukturiert und in unterschiedlichen Tabellen gespeichert waren.
mehr lesenWarum SAP S/4HANA? Warum gerade jetzt?
Nach der Einführung von SAP Simple Finance 2.0 bei Innovabee profitieren auch wir jeden Tag von den neuen Möglichkeiten – profitieren auch Sie!
mehr lesenStandardisierte Planungen mit dem Integrated Business Planner
Der Integrated Business Planner ist die Grundlage für Auswertungen und Planungen, die weit über die bisher üblichen Funktionen von Finance-Lösungen hinausgeht.
mehr lesenWorkshop zu „SAP S/4HANA und SAP Simple Finance 2.0“: Innovationen und Einfachheit
Beim Workshop konnten wir die Highlights von SAP S/4HANA und SAP Simple Finance 2.0 aufzeigen, von denen auch unsere Kunden profitieren können.
mehr lesenWorkshop „SAP S/4HANA und SAP Simple Finance 2.0“ am 23. Juli in Waiblingen
Ich freue mich, dass das Interesse an unserem Workshop „SAP S/4HANA und SAP Simple Finance 2.0“ am Donnerstag, 23. Juli bei Innovabee in Waiblingen so groß ist.
mehr lesenUnglaubliche Analysemöglichkeiten mit dem Finance Analyst
In unserem neuen SAP Simple Finance System nutzen wir jetzt auch die Möglichkeiten von Finance Analyst.
mehr lesenFinanzbuchhaltung mit Apps
Das habe ich mir auch nicht vorstellen können – Finanzbuchhaltung mit Apps!
mehr lesenAnlagenbuchhaltung erfolgreich abgestimmt
Es war wohl die bisher schwierigste Phase bei der Einführung von SAP Simple Finance, da bei der Einführung der Komponente Anlagenbuchhaltung Fehler aufgetaucht sind.
mehr lesenWas bedeutet In-Memory?
In-Memory Appliance (SAP HANA) ermöglicht es Unternehmen, Geschäftsvorgänge in Echtzeit zu analysieren – und dafür selbst große Datenmengen umgehend zu verarbeiten.
mehr lesenDie erste Woche mit SAP Simple Finance 2.0 ist rum – jetzt folgen die SAP Fiori-Oberflächen
Die erste Woche mit SAP Simple Finance ist rum – und alles läuft rund!
mehr lesenWorkshops über unsere Erfahrungen mit SAP Simple Finance 2.0
Ich bin begeistert, wie gut meine Kollegen gemeinsam mit den Partnern bei SAP und BLUE STEC die Umstellung auf SAP Simple Finance gemeistert haben.
mehr lesenDie ersten Tage mit SAP Simple Finance 2.0
Nach dem Go Live am Mittwoch arbeiten wir jetzt seit drei Tagen mit dem neuen System SAP Simple Finance und alles funktioniert.
mehr lesenEinführung von SAP Simple Finance läuft nach Plan
Die Einführung von SAP Simple Finance läuft bisher nach Plan.
mehr lesenDie Migration auf SAP Simple Finance 2.0 ist abgeschlossen
Nachdem über das Wochenende die technischen Vorbereitungen zum Aufbau des Produktivsystems abgeschlossen wurden
mehr lesenProbleme bei der Installation von SAP Simple Finance
Heute hatten wir Probleme bei Produktiv-Migration von SAP Simple Finance.
mehr lesenDie Test-Umstellung hat geklappt – Jetzt gehts los!
Nachdem die Kollegen die Test-Migration abgeschlossen haben, haben wir heute nochmals ausführlich getestet.
mehr lesenNie wieder an Saldenvorträge denken!
Beim Abstimmen nach der Migration ist uns aufgefallen, dass in der Nebenbuchhaltung die Salden der einzelnen Kreditoren und Debitoren nicht mit Simple Finance übereinstimmen.
mehr lesenDie erste Testmigration ist erfolgreich abgeschlossen
Zunächst haben wir das Customizing vorbereitet. Dank eines guten Migrationsleitfadens der SAP konnten wir dies schnell erledigen und die erste Testmigration einplanen.
mehr lesenDie erste technische Hürde bei der Installation ist erfolgreich genommen
Die erste technische Hürde bei der Installation ist mit Hilfe von SAP und BLUE STEC erfolgreich genommen.
mehr lesenKonfiguration VMWare für die SAP HANA-Datenbank
Heute habe ich mal die grundsätzliche VMWare-Konfiguration gemacht.
mehr lesenInnovabee bereitet sich auf die Zukunft vor – mit SAP S/4HANA
Wir bereiten unsere Systeme auf die Zukunft vor, in dem wir jetzt auf SAP S/4HANA umstellen.
mehr lesenWas ist SAP HANA?
SAP HANA ist die In-Memory-Datenbanktechnologie von SAP.
mehr lesenServicepaket für SAP Simple Finance 2.0
Heute erschien der erste Servicepack für SAP Simple Finance 2.0.
mehr lesenDie Daten stimmen!
Nachdem die Daten unseres Finance-Systems auf die neue Datenbank SAP HANA übertragen wurde, haben wir heute die Daten abgestimmt.
mehr lesenWir sind ganz vorne mit dabei!
Wir sind eines der ersten Unternehmen weltweit, das Simple Finance 2.0 einführt.
mehr lesenDie Hardware für SAP S/4HANA ist da!
Heute ist die Hardware für SAP S/4HANA gekommen.
mehr lesenSAP Simple Finance ist genial!
Ich habe in meiner Berufslaufbahn schon viele Finance-Systeme gesehen und mit ihnen gearbeitet – SAP Simple Finance ist aber was ganz Besonderes.
mehr lesenSAP Simple Finance ist bestellt
Innovabee setzt seit einigen Jahren SAP ERP ECC 6.0 ein.
mehr lesenDer Plan für die Einführung steht
Der Terminplan steht! In den nächsten Wochen werden wir SAP Simple Finance bei Innovabee einführen.
mehr lesenDas Projektteam
Mit diesen Kollegen werden wir Simple Finance bei Innovabee einführen.
mehr lesenWas ist SAP Simple Finance?
Simple Finance ist das Modul der neuen Unternehmenssoftware SAP S/4HANA für die Finanzbuchhaltung.
mehr lesenEntscheidung für SAP S/4HANA mit SAP Simple Finance 2.0
Ich habe schon viele Softwaresysteme und die dazu gehörenden Marketingmaßnahmen kennengerlernt, aber SAP S/4HANA ist wirklich revolutionär.
mehr lesenDieser Beitrag ist auch verfügbar auf: EN