Start­sei­te » Blog » 5 Jah­re SAP S/4HANA

Die besten Apps aus 5 Jahren SAP S/4HANA – Enterprise Asset Management & Produktionsplanung

Alex­an­der Rech­ter
Con­sul­tant

Als inte­grier­tes ERP-Sys­tem wird SAP S/4HANA stän­dig wei­ter­ent­wi­ckelt. Mit jedem Release ent­hält die Soft­ware neue, inno­va­ti­ve Funk­tio­nen. Unter den vie­len Neue­run­gen sind eini­ge wesent­li­cher als ande­re – sei es, weil sie zu deut­li­chen Ver­bes­se­run­gen in den Anwen­der­un­ter­neh­men füh­ren oder weil sie vor­mals sepa­rat gesteu­er­te Pro­zes­se ganz neu in das ERP-Sys­tem inte­grie­ren.

Das Fazit aus vier Jah­ren inten­si­ver Arbeit mit SAP S/4HANA
Inno­v­a­bee hat vor vier Jah­ren als einer der ers­ten Part­ner SAP S/4HANA bei einem Kun­den aus der Lebens­mit­tel­bran­che erfolg­reich ein­ge­führt. Inzwi­schen kön­nen wir auf 24 erfolg­rei­che SAP S/4HA­NA-Pro­jek­te und 7 Con­ver­si­ons (Migra­ti­on von SAP ERP auf SAP S/4HANA) zurück­bli­cken. In die­sen Pro­jek­ten haben unse­re Bera­ter täg­lich inten­siv mit SAP S/4HANA gear­bei­tet. Sie ken­nen die Lösung also in allen Details. Aus den vie­len inno­va­ti­ven Funk­tio­nen haben sie ihre per­sön­li­chen High­lights aus­ge­wählt und stel­len sie hier vor.

“Die besten Apps aus 5 Jahren SAP S/4HANA”

Jetzt E‑Book mit allen High­lights her­un­ter­la­den »

Enter­pri­se Asset Manage­ment: Ana­ly­ti­sche Apps für die Instand­hal­tung
Ein High­light inner­halb von SAP S/4HANA sind die ana­ly­ti­schen Apps für die Instand­hal­tung. Instand­hal­tungs­da­ten kön­nen damit nicht ein­fach nur doku­men­tiert, son­dern auf eine gra­fisch sehr anspre­chen­de Art auf­be­rei­tet wer­den. Sämt­li­che Infor­ma­tio­nen wer­den zudem in einem Umfang ana­ly­siert, der zuvor so nicht mög­lich war.

Mit­hil­fe der App „Aus­fäl­le vom tech­ni­schen Objekt“ kön­nen Sie bei­spiels­wei­se die Ursa­che eines bestimm­ten Aus­falls näher ana­ly­sie­ren und bewer­ten. Häu­fig auf­tre­ten­de Schä­den zeigt die App „Schä­den am tech­ni­schen Objekt“ an. Sie führt eine Schwach­stel­len­ana­ly­se durch und iden­ti­fi­ziert dabei auch die Tei­le des tech­ni­schen Objekts, die die­se Schä­den ver­ur­sa­chen. Die „Instand­hal­tungs­pla­nungs­über­sicht“ unter­stützt bei der Pla­nung und Durch­füh­rung von Instand­hal­tungs­ar­bei­ten.

Mit SAP S/4HANA las­sen sich Schä­den an tech­ni­schen Anla­gen im Detail ana­ly­sie­ren.

Enter­pri­se Asset Manage­ment: Real­time-Zeit­er­fas­sung
Die App „Stö­rung mel­den und behe­ben“ erlaubt es nicht nur, Stö­run­gen an einem tech­ni­schen Objekt schnell und ein­fach zu mel­den, Repa­ra­tur­ar­bei­ten zu pla­nen und die Instand­hal­tungs­ar­bei­ten zu doku­men­tie­ren. Sie mel­det auch die für eine Auf­ga­be auf­ge­wen­de­te Zeit rück und gibt die End­rück­mel­dung für die Auf­ga­be ein. Die Zei­ten, die ein Tech­ni­ker für Instand­hal­tungs­ar­bei­ten auf­wen­det, wer­den dabei mit Auf­trags­be­ginn auto­ma­tisch auf­ge­zeich­net und bei der Rück­mel­dung über­mit­telt. Die­se Funk­ti­on erhöht nicht nur die Genau­ig­keit der Zeit­er­fas­sung und gewähr­leis­tet eine genaue­re Abbil­dung von Instand­hal­tungs­kos­ten. Sie nimmt dem Mit­ar­bei­ter auch den Auf­wand ab, die eige­nen Zei­ten zu doku­men­tie­ren und nach­zu­tra­gen.

Pro­duk­ti­ons­pla­nung: Inte­grier­te Pro­duk­ti­ons- und Fein­pla­nung (Embedded PP/DS)
Eine gra­nu­la­re Fein- und Kapa­zi­täts­pla­nung unter­stützt dabei, mög­lichst wirt­schaft­lich zu pro­du­zie­ren und gleich­zei­tig schnel­le und ver­bind­li­che Lie­fer­zei­ten zu garan­tie­ren. Häu­fig basiert die Pro­duk­ti­ons­pla­nung in Unter­neh­men aber rein auf Erfah­rungs­wis­sen und nutzt statt des ERP-Sys­tems Excel oder Zusatz­lö­sun­gen wie SAP APO. Mit dem in SAP S/4HANA inte­grier­ten Modul PP/DS steht eine Viel­zahl von Funk­tio­nen zur Unter­stüt­zung und Opti­mie­rung der Pro­duk­ti­ons­pla­nung bereit. Durch die mehr­stu­fi­ge Pla­nung unter Berück­sich­ti­gung der Deckungs­be­zie­hun­gen wer­den Kon­flik­te trans­pa­rent gemacht und Lösungs­mög­lich­kei­ten auf­ge­zeigt. Die abhän­gi­ge Ein­pla­nung über meh­re­re Dis­po­si­ti­ons­stu­fen redu­ziert den Auf­wand für die Kapa­zi­täts­pla­nung bei gleich­zei­ti­ger Erhö­hung der Pla­nungs­si­cher­heit. Dar­über hin­aus ste­hen Mög­lich­kei­ten zur auto­ma­ti­sier­ten Pla­nung unter Beach­tung von Kapa­zi­täts­gren­zen (fini­te Pla­nung) zur Ver­fü­gung.

Mit­hil­fe des Pro­duc­tion Sche­du­ling Boards inner­halb von PP/DS kön­nen Pla­ner den Res­sour­cen­plan und die Bestell­da­ten und ‑zei­ten im Detail opti­mie­ren und pla­nen.

Pro­duk­ti­ons­pla­nung: Vor­aus­schau­en­den Mate­ri­al­res­sour­cen­pla­nung (PMRP)
Pre­dic­ti­ve Mate­ri­al and Resour­ce Plan­ning (PMRP) erlaubt es, unter­schied­li­che Sze­na­ri­en für die Absatz­pla­nung mit mit­tel- und lang­fris­ti­gem Hori­zont zu model­lie­ren. Ziel der vor­aus­schau­en­den Mate­ri­al- und Res­sour­cen­pla­nung ist es, auf Basis eines ver­ein­fach­ten Bedarfs­plans und Mate­ri­al­be­darfs­al­go­rith­musꞌ frü­hest­mög­lich poten­zi­el­le Kapa­zi­täts­pro­ble­me zu erken­nen und mög­li­che Lösun­gen zu bewer­ten. Dafür ste­hen neue Fio­ri-Apps zur Ver­fü­gung, die die­se Simu­la­ti­ons­rech­nun­gen ver­an­schau­li­chen. Im Zusam­men­spiel mit der Absatz­pla­nung von Inno­v­a­bee steht damit ein Instru­ment für die Sup­p­ly-Chain-Pla­nung zur Ver­fü­gung, das eine mit­tel­stands­ge­rech­te Alter­na­ti­ve zum Inte­gra­ted Busi­ness Plan­ning (IBP) der SAP dar­stellt.

Pro­gno­se des Kom­po­nen­ten­be­darfs mit PMRP.

Pro­duk­ti­ons­pla­nung: Ana­ly­se des Lager­um­schlags
Mit die­ser App inner­halb von SAP S/4HANA kön­nen Anwen­der­un­ter­neh­men den Umschlag des Mate­ri­als in einem aus­ge­wähl­ten Werk ana­ly­sie­ren. Die App lie­fert, je nach aus­ge­wähl­tem Zeit­raum, detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zu Mate­ria­li­en, bei denen es gemäß Umschlags­de­fi­ni­ti­on zu Umschlags­pro­ble­men kom­men könn­te. SAP S/4HANA stellt den Lager­be­stand gra­fisch der Lager­um­schlags­häu­fig­keit gegen­über. Dar­über hin­aus ste­hen Selek­ti­ons­kri­te­ri­en, z.B. nach Zustän­dig­keit, zur Ver­fü­gung. Im Drill-Down kön­nen ein­zel­nen Mate­ria­li­en in ihrem Bestands­ver­lauf ana­ly­siert wer­den.

Pro­duk­ti­ons­pla­nung: Ver­zö­ger­te Fer­ti­gungs­auf­trä­ge oder Pro­zess­auf­trä­ge über­wa­chen
SAP S/4HANA ermög­licht die Über­wa­chung, Ana­ly­se und Visua­li­sie­rung von Fer­ti­gungs- und Pro­zess­auf­trä­gen mit Kon­flik­ten hin­sicht­lich Ter­min­treue und Kom­po­nen­ten­ver­füg­bar­keit. Unter­neh­men kön­nen so früh­zei­tig auf Ter­min­ri­si­ken reagie­ren. Die Anzahl der rele­van­ten Fäl­le wird in der Kachel der ent­spre­chen­den App ange­zeigt.