Der SAP-Check-Up von Innovabee
Der SAP-Check-Up ist eine von Innovabee speziell für den Mittelstand entwickelte Methodik, mit der einfach, schnell und flexibel der Einsatz von SAP S/4HANA für Ihr Unternehmen geplant werden kann. Dabei arbeiten wir die Vorteile von SAP S/4HANA für Ihr Unternehmen detailliert heraus. Auf Basis dieses Einsatzkonzepts erstellen wir Ihnen gerne ein Festpreisangebot.
Themen auf dieser Seite: SAP-Check-Up | Zufriedene Kunden | Ablauf | Risiken u. Chancen | Nutzen u. Vorteile | Mehr erfahren
Mehr Sicherheit bei der ERP-Auswahl
Auch in Zeiten von agiler Einführung ist die Auswahl und Implementierung einer ERP-Lösung immer noch mit Zeit und Kosten verbunden. Viele Unternehmen scheuen deshalb den Wechsel – selbst dann, wenn die neue Software meist in puncto Prozesseffizienz, Automatisierung und Transparenz der Altlösung deutlich überlegen ist.
Umso wichtiger ist es, den Umfang eines Projekts vorab zu kennen und die Fachabteilungen eng in die Anforderungsdefinition einzubinden. Innovabee hat deshalb eine Methodik entwickelt, mit der Sie den Umfang Ihres geplanten Projekts genau bestimmen können: den SAP-Check-Up.
Neben einer konkreten Aufwandsberechnung und einem Konzept für die Einführung erhalten Sie mit dem Check-Up außerdem einen Abgleich Ihrer bestehenden IT-Landschaft mit den Funktionen der neuen Lösung. Auf dieser Basis können Sie den Aufwand für die Einführung dem erwarteten Nutzen gegenüberstellen und so fundiert entscheiden, ob sich ein ERP-Projekt wirklich lohnt.
![Zitatbild Gude Zitatbild Gude](https://innovabee.de/wp-content/uploads/2020/09/zitatbild-gude.jpg)
![Kunden_Logo_Gude Kunden_Logo_Gude](https://innovabee.de/wp-content/uploads/2016/03/logo_gude.jpg)
„Mit dem SAP-Check-Up haben wir mit geringem eigenen Aufwand eine überzeugende Darstellung unseres Ist-Zustands und der Potenziale für die weitere Entwicklung unseres Unternehmens erhalten. Auf dieser Basis konnten wir eine sichere Entscheidung für die zukünftige IT-Strategie treffen.“
Georg Gude
Geschäftsführender Gesellschafter, F. u. G. Gude GmbH
![Zitatbild Pfinder Zitatbild Pfinder](https://innovabee.de/wp-content/uploads/2020/09/zitatbild-pfinder.jpg)
![Logo Pfinder Chemie Logo Pfinder Chemie](https://innovabee.de/wp-content/uploads/2020/09/logo-pfinder-chemie.png)
„Der SAP-Check-Up hat uns aufgezeigt, wie wir SAP S/4HANA Gewinn bringend und mit deutlich reduziertem Projektrisiko einsetzen können und uns gleichzeitig ein detailliertes Konzept für den Einsatz von SAP bei Pfinder geliefert.“
Klaus Angerer
Leiter IT und Organisation, Pfinder KG
Ablauf SAP-Check-Up
![Grafik_SAP Check Up_Ablauf News_Grafik_SAP Check-Up_Ablauf](https://innovabee.de/wp-content/uploads/2021/11/Grafik_SAP-Check-Up_Ablauf-1.png)
Der SAP-Check-Up folgt einem festen Ablauf: In der Planungsphase stimmen wir Termine, Zielsetzung und Ablauf mit Ihnen ab. Anschließend bearbeiten Ihr Management und Ihre Key User Checklisten zum Ist-Zustand und zu Ihren Geschäftsprozessen. Vertiefende Interviews helfen unseren Beratern, sich ein vollständiges Bild von Ihren Anforderungen zu machen. Die Ergebnisse der Analyse bereiten wir anschaulich auf. Auf dieser Grundlage können Sie Ihr Projekt konkret planen.
Situation im Mittelstand
![News_Grafik_SAP-Check-Up_Chancen-vs.-Risiken News_Grafik_SAP Check-Up_Chancen vs. Risiken](https://innovabee.de/wp-content/uploads/2020/09/News_Grafik_SAP-Check-Up_Chancen-vs.-Risiken.png)
Der SAP-Check-Up hilft, die Chancen und Risiken einer ERP-Einführung besser abschätzen zu können.
Experten analysieren den Ist-Zustand und die Ziele Ihres Unternehmens
Um konkrete Aussagen zum Umfang und Nutzen eines geplanten Projektes machen zu können, greifen die Berater von Innovabee auf detaillierte Checklisten zurück. Sowohl das Management als auch die Fachbereiche eines Unternehmens beschreiben mithilfe dieser Checklisten den Ist-Zustand und die bestehenden Geschäftsprozesse des Unternehmens und machen Angaben zu ihren Zielen und Anforderungen. Zusätzlich führen die Experten von Innovabee strukturierte Interviews mit den Key Usern, um sich ein genaues Bild von den geforderten Funktionen zu machen.
![News_Grafik_SAP Check-Up_Checkliste 2 News_Grafik_SAP Check-Up_Checkliste 2](https://innovabee.de/wp-content/uploads/2019/03/News_Grafik_SAP-Check-Up_Checkliste-2.png)
![News_Grafik_SAP Check-Up_Checkliste 1 News_Grafik_SAP Check-Up_Checkliste 1](https://innovabee.de/wp-content/uploads/2019/03/News_Grafik_SAP-Check-Up_Checkliste-1.png)
Auf Basis von Checklisten ermitteln unsere Berater den Ist-Zustand Ihrer IT-Landschaft und Ihre Anforderungen.
Ihr Nutzen
Effizienz durch strukturierte Vorgehensweise und damit geringen Zeitaufwand
Praxisnähe durch Mittelstands-, Prozess- und Branchen-Know-how
Wertvolle Informationen über den Ist-Stand und Potentiale über das gesamte Unternehmen
Planungssicherheit: konkretes Einsatzkonzept als Planungsbasis für zukünftige IT-Strategie, weitere Vertiefung z.B. mittels ROI-Berechnung möglich
Die Vorteile des SAP-Check-Up im Überblick
- Sie können die Chancen und Risiken einer ERP-Neueinführung genau benennen und auf dieser Basis sicher entscheiden
- Sie erhalten eine umfassende Analyse Ihres Ist-Zustands – bei geringem eigenen Aufwand
- Sie kennen den genauen Zeitrahmen und das konkrete Budget für Ihr geplantes Projekt
- Ihre neue ERP-Lösung hat einen sinnvollen Funktionsumfang – es werden genau die Funktionen eingeführt, die Ihren Anforderungen und Zielen entsprechen
- Zusätzlich zeigen wir Ihnen aber auch Optimierungspotenziale auf – das heißt, wir weisen Sie auf zusätzliche Funktionen hin, mit denen Sie Ihre Geschäftsprozesse effizienter gestalten können
- Sie wissen, welche Ressourcen Sie für Ihr Projekt bereitstellen müssen
- Sie profitieren vom Branchen-Know-how unserer Berater, die vergleichbare Projekte in Unternehmen Ihrer Branchen durchgeführt haben
- Sie erhalten ein auf Ihre Ziele abgestimmtes Einsatzkonzept und ein verbindliches Festpreisangebot für Ihre neue Lösung
Ihr Kontakt
Sie haben Interesse an einem SAP-Check-Up?
![Mitarbeiter Wolfgang Schiek Mitarbeiter Wolfgang Schiek](https://innovabee.de/wp-content/uploads/2020/08/mitarbeiter-wolfgang-schiek.png)
Ihr Ansprechpartner:
Wolfgang Schiek
Telefon: +49 (7151) 9333-360
E-Mail: wsc@innovabee.com
![mitarbeiter-christian-deininger Mitarbeiter_Foto_Christian_Deininger](https://innovabee.de/wp-content/uploads/2020/09/mitarbeiter-christian-deininger.png)
Ihr Ansprechpartner
Christian Deininger
Telefon: +49 (7151) 9333-376
E-Mail: cde@innovabee.com