Der SAP-Check-Up von Innovabee

Der SAP-Check-Up ist eine von Inno­v­a­bee spe­zi­ell für den Mit­tel­stand ent­wi­ckel­te Metho­dik, mit der ein­fach, schnell und fle­xi­bel der Ein­satz von SAP S/4HANA für Ihr Unter­neh­men geplant wer­den kann. Dabei arbei­ten wir die Vor­tei­le von SAP S/4HANA für Ihr Unter­neh­men detail­liert her­aus. ​Auf Basis die­ses Ein­satz­kon­zepts erstel­len wir Ihnen ger­ne ein Fest­preis­an­ge­bot.

Mehr Sicherheit bei der ERP-Auswahl

Auch in Zei­ten von agi­ler Ein­füh­rung ist die Aus­wahl und Imple­men­tie­rung einer ERP-Lösung immer noch mit Zeit und Kos­ten ver­bun­den. Vie­le Unter­neh­men scheu­en des­halb den Wech­sel – selbst dann, wenn die neue Soft­ware meist in punc­to Pro­zess­ef­fi­zi­enz, Auto­ma­ti­sie­rung und Trans­pa­renz der Alt­lö­sung deut­lich über­le­gen ist.

Umso wich­ti­ger ist es, den Umfang eines Pro­jekts vor­ab zu ken­nen und die Fach­ab­tei­lun­gen eng in die Anfor­de­rungs­de­fi­ni­ti­on ein­zu­bin­den. Inno­v­a­bee hat des­halb eine Metho­dik ent­wi­ckelt, mit der Sie den Umfang Ihres geplan­ten Pro­jekts genau bestim­men kön­nen: den SAP-Check-Up.

Neben einer kon­kre­ten Auf­wands­be­rech­nung und einem Kon­zept für die Ein­füh­rung erhal­ten Sie mit dem Check-Up außer­dem einen Abgleich Ihrer bestehen­den IT-Land­schaft mit den Funk­tio­nen der neu­en Lösung. Auf die­ser Basis kön­nen Sie den Auf­wand für die Ein­füh­rung dem erwar­te­ten Nut­zen gegen­über­stel­len und so fun­diert ent­schei­den, ob sich ein ERP-Pro­jekt wirk­lich lohnt.

Zitatbild Gude
Kunden_Logo_Gude

„Mit dem SAP-Check-Up haben wir mit gerin­gem eige­nen Auf­wand eine überzeugende Dar­stel­lung unse­res Ist-Zustands und der Poten­zia­le für die wei­te­re Ent­wick­lung unse­res Unter­neh­mens erhal­ten. Auf die­ser Basis konn­ten wir eine siche­re Ent­schei­dung für die zukünftige IT-Stra­te­gie tref­fen.“

Georg Gude
Geschäfts­füh­ren­der Gesell­schaf­ter, F. u. G. Gude GmbH

Mehr erfah­ren »

Zitatbild Pfinder
 Logo Pfinder Chemie

„Der SAP-Check-Up hat uns auf­ge­zeigt, wie wir SAP S/4HANA Gewinn brin­gend und mit deut­lich redu­zier­tem Pro­jekt­ri­si­ko ein­set­zen kön­nen und uns gleich­zei­tig ein detail­lier­tes Kon­zept für den Ein­satz von SAP bei Pfin­der gelie­fert.“

Klaus Ange­rer
Lei­ter IT und Orga­ni­sa­ti­on, Pfin­der KG

Mehr erfah­ren »

Ablauf SAP-Check-Up

News_Grafik_SAP Check-Up_Ablauf

Der SAP-Check-Up folgt einem fes­ten Ablauf: In der Pla­nungs­pha­se stim­men wir Ter­mi­ne, Ziel­set­zung und Ablauf mit Ihnen ab. Anschlie­ßend bear­bei­ten Ihr Manage­ment und Ihre Key User Check­lis­ten zum Ist-Zustand und zu Ihren Geschäfts­pro­zes­sen. Ver­tie­fen­de Inter­views hel­fen unse­ren Bera­tern, sich ein voll­stän­di­ges Bild von Ihren Anfor­de­run­gen zu machen. Die Ergeb­nis­se der Ana­ly­se berei­ten wir anschau­lich auf. Auf die­ser Grund­la­ge kön­nen Sie Ihr Pro­jekt kon­kret pla­nen.

Situation im Mittelstand

News_Grafik_SAP Check-Up_Chancen vs. Risiken

Der SAP-Check-Up hilft, die Chan­cen und Risi­ken einer ERP-Ein­füh­rung bes­ser abschät­zen zu kön­nen. 

Experten analysieren den Ist-Zustand und die Ziele Ihres Unternehmens

Um kon­kre­te Aus­sa­gen zum Umfang und Nut­zen eines geplan­ten Pro­jek­tes machen zu kön­nen, grei­fen die Bera­ter von Inno­v­a­bee auf detail­lier­te Check­lis­ten zurück. Sowohl das Manage­ment als auch die Fach­be­rei­che eines Unter­neh­mens beschrei­ben mit­hil­fe die­ser Check­lis­ten den Ist-Zustand und die bestehen­den Geschäfts­pro­zes­se des Unter­neh­mens und machen Anga­ben zu ihren Zie­len und Anfor­de­run­gen. Zusätz­lich füh­ren die Exper­ten von Inno­v­a­bee struk­tu­rier­te Inter­views mit den Key Usern, um sich ein genau­es Bild von den gefor­der­ten Funk­tio­nen zu machen.

News_Grafik_SAP Check-Up_Checkliste 2
News_Grafik_SAP Check-Up_Checkliste 1

Auf Basis von Check­lis­ten ermit­teln unse­re Bera­ter den Ist-Zustand Ihrer IT-Land­schaft und Ihre Anfor­de­run­gen.

Ihr Nutzen

Effi­zi­enz durch struk­tu­rier­te Vor­ge­hens­wei­se und damit gerin­gen Zeit­auf­wand

Pra­xis­nä­he durch Mittelstands‑, Pro­zess- und Bran­chen-Know-how

Wert­vol­le Infor­ma­tio­nen über den Ist-Stand und Poten­tia­le über das gesam­te Unter­neh­men

Pla­nungs­si­cher­heit: kon­kre­tes Ein­satz­kon­zept als Pla­nungs­ba­sis für zukünf­ti­ge IT-Stra­te­gie, wei­te­re Ver­tie­fung z.B. mit­tels ROI-Berech­nung mög­lich

Die Vorteile des SAP-Check-Up im Überblick

  • Sie kön­nen die Chan­cen und Risi­ken einer ERP-Neu­ein­füh­rung genau benen­nen und auf die­ser Basis sicher ent­schei­den
  • Sie erhal­ten eine umfas­sen­de Ana­ly­se Ihres Ist-Zustands – bei gerin­gem eige­nen Auf­wand
  • Sie ken­nen den genau­en Zeit­rah­men und das kon­kre­te Bud­get für Ihr geplan­tes Pro­jekt
  • Ihre neue ERP-Lösung hat einen sinn­vol­len Funk­ti­ons­um­fang – es wer­den genau die Funk­tio­nen ein­ge­führt, die Ihren Anfor­de­run­gen und Zie­len ent­spre­chen
  • Zusätz­lich zei­gen wir Ihnen aber auch Opti­mie­rungs­po­ten­zia­le auf – das heißt, wir wei­sen Sie auf zusätz­li­che Funk­tio­nen hin, mit denen Sie Ihre Geschäfts­pro­zes­se effi­zi­en­ter gestal­ten kön­nen
  • Sie wis­sen, wel­che Res­sour­cen Sie für Ihr Pro­jekt bereit­stel­len müs­sen
  • Sie pro­fi­tie­ren vom Bran­chen-Know-how unse­rer Bera­ter, die ver­gleich­ba­re Pro­jek­te in Unter­neh­men Ihrer Bran­chen durch­ge­führt haben
  • Sie erhal­ten ein auf Ihre Zie­le abge­stimm­tes Ein­satz­kon­zept und ein ver­bind­li­ches Fest­preis­an­ge­bot für Ihre neue Lösung

Ihr Kontakt

Sie haben Inter­es­se an einem SAP-Check-Up?

Mitarbeiter Wolfgang Schiek

Ihr Ansprech­part­ner:
Wolf­gang Schiek
Tele­fon: +49 (7151) 9333–360
E‑Mail: wsc@innovabee.com

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen