Wattestäbchen aus den Wolken: SAP S/4HANA Cloud hebt pelzGROUP auf die nächste ERP-Ebene

Logo BCG Baden-Baden Cosmetics Group

Pro­duk­te, die jeder von uns fast täg­lich benutzt – wie Wat­te­stäb­chen, Damen­hy­gie­ne und Haus­halts­fo­li­en – sind die Spe­zia­li­tät der pelz­GROUP aus Wahl­stedt. Seit genau 75 Jah­ren pro­du­ziert das Fami­li­en­un­ter­neh­men mit mehr als 800 Arbeit­neh­men­den bis zu 250 Ton­nen fer­ti­ge Pro­duk­te täg­lich.

News_Foto_Follmann Chemie_Mitarbeiter

Die Pro­duk­te der pelz­GROUP sind inter­na­tio­nal bekannt und wer­den täg­lich von Mil­lio­nen Men­schen benutzt.
Copy­right: pelz­Group

Nachhaltige Wertschöpfungskette dank moderner IT

Seit 1948 ist der Mit­tel­ständ­ler dem Stand­ort Deutsch­land treu ver­bun­den, Ver­ant­wor­tung für Mit­ar­bei­ten­de wird groß­ge­schrie­ben. Das­sel­be gilt auch für die Unter­neh­mens­wer­te, wie Mar­tin Schacht, Geschäfts­füh­rer bei Pelz, erklärt: „Wir sind ein Fami­li­en­un­ter­neh­men und für uns sind die Aspek­te Öko­lo­gie, Öko­no­mie und Sozia­les glei­cher­ma­ßen wich­tig. Des­halb ist es unser Ziel, die Aus­wir­kun­gen auf Mensch und Natur ent­lang unse­rer gesam­ten Wert­schöp­fungs­ket­te von Anfang an so gering wie mög­lich zu hal­ten.“

Ein Werk­zeug dafür ist bspw. die „Clea­ner Pro­duc­tion“: Dafür ver­bes­sert die pelz­GROUP ihre Mate­ri­al­strö­me sowie ihr Ener­gie-Manage­ment stän­dig, und das bei best­mög­li­cher Ver­mei­dung schäd­li­cher Emis­sio­nen. „Die hohe Recy­cling-Quo­te für Pro­duk­ti­ons­ab­fäl­le ist ein Bei­spiel dafür, dass unse­re Bemü­hun­gen Früch­te tra­gen“, freut sich Mar­tin Schacht.

News_Foto_Follmann Chemie_Mitarbeiter

Kein Gramm zu viel! Die Foli­en­stof­fe wer­den so dünn wie mög­lich pro­du­ziert, ver­brau­chen dadurch weni­ger natür­li­che Res­sour­cen und sind trotz­dem beson­ders stra­pa­zier­fä­hig.

 

Altes IT-System stieß an seine Grenzen

Der Erfolg stellt die Unter­neh­mens­grup­pe mit ihren vier Ein­hei­ten W. Pelz, pely-pla­s­tic, pely-tex und Cura­tex jeden Tag aufs Neue vor gro­ße Her­aus­for­de­run­gen: ein glo­ba­ler Beschaf­fungs­markt mit Lie­fer­eng­päs­sen und vola­ti­len Prei­sen, ein rie­si­ger Durch­satz in der Pro­duk­ti­on und inter­na­tio­na­le, anspruchs­vol­le Kun­den sind nur ein paar davon. Hin­zu kam die Dis­kre­panz zwi­schen der hoch­mo­der­nen Infra­struk­tur wie unter ande­rem voll­au­to­ma­ti­sche Hoch­re­gal­lä­ger und 40.000 Palet­ten­stell­plät­ze und dem mitt­ler­wei­le in die Jah­re gekom­me­nen IT-Sys­tem mit diver­sen Indi­vi­du­al­lö­sun­gen.

„Wir konn­ten hier schon län­ger nicht mehr mit den Pro­zess- und Bran­chen­an­for­de­run­gen Schritt hal­ten, des­halb fiel 2022 die Ent­schei­dung, SAP als Stan­dard­lö­sung ein­zu­füh­ren“, erklärt Mar­tin Schacht. Die pelz­GROUP sieht ihre Zukunft grund­sätz­lich in der Cloud und such­te nach einem bran­chen­er­fah­re­nen Exper­ten, der die pas­sen­den smar­ten Lösun­gen für die eige­nen smar­ten Pro­duk­te parat hat.

„Wir konn­ten hier schon län­ger nicht mehr mit den Pro­zess- und Bran­chen­an­for­de­run­gen Schritt hal­ten, des­halb fiel 2022 die Ent­schei­dung, SAP als Stan­dard­lö­sung ein­zu­füh­ren.”

Mar­tin Schacht Geschäfts­füh­rer, pelz­Group

News_Foto_Follmann Chemie_Mitarbeiter

Ein voll­au­to­ma­ti­sches, 40m hohes Hoch­re­gal­la­ger mit 14.000 Palet­ten­plät­zen macht die Fer­ti­gung der pelz­Group zu einer der moderns­ten Euro­pas.

Innovabee zur rechten Zeit am richtigen Ort

Nach einer Ken­nen­lern­pha­se stand schnell fest: Vor­ge­hens­wei­se, Stra­te­gien und Mind­set von Inno­v­a­bee match­ten sehr gut mit den Anfor­de­run­gen der pelz­GROUP. Auch die Fra­ge aller Fra­gen – „Public oder Pri­va­te Cloud?“ – war für den Kon­sum­gü­ter­her­stel­ler aus Schles­wig-Hol­stein schnell beant­wor­tet: Die Public-Cloud-Edi­ti­on pass­te bes­ser zu sei­nen Anfor­de­run­gen. „Hier pro­fi­tie­ren wir von Stan­dards von A bis Z und SAP ist oben­drein zustän­dig für Betrieb, War­tung, Upgrades & Co.: Das war schlicht die Lösung, nach der wir gesucht hat­ten“, fasst Jochen Köding zusam­men, und sagt: „Inno­v­a­bee als Part­ner hat uns auch über­zeugt, weil wir hier Exper­ten an unse­rer Sei­te haben, die sich zum einen auf die S/4HA­NA-Public-Cloud-Lösung spe­zia­li­siert haben und sich zum ande­ren in der Kon­sum­gü­ter­in­dus­trie sehr gut aus­ken­nen. Die­se Know-how-Kom­bi­na­ti­on macht die Unter­stüt­zung so ein­zig­ar­tig.“

News_Foto_Follmann Chemie_Mitarbeiter

Euro­pas moderns­te Erwach­se­nen­win­del­an­la­ge wur­de 2020 in Betrieb genom­men: Auch hier kommt eine ganz­heit­li­che Lösung zum Ein­satz, vom Roh­stoff bis zur fer­ti­gen Label-Ver­pa­ckung.

In Schritt eins sol­len nun die Finan­ce- und Con­trol­ling-Funk­tio­na­li­tä­ten ein­ge­führt wer­den, ange­fan­gen bei der Kreditoren‑, Debi­to­ren- und Anla­gen­buch­hal­tung über Kon­so­li­die­rung bis hin zum Cash-Manage­ment. Par­al­lel set­zen die Inno­v­a­bee-Exper­ten Schnitt­stel­len zum bestehen­den ERP-Sys­tem um. Im nächs­ten Schritt sol­len 2024 die klas­si­schen Vertriebs‑, Ein­kaufs- und Logis­tik­pro­zes­se ein­ge­führt wer­den.

pelzGroup startet optimal vorbereitet in die SAP-Public-Cloud-Welt

Ein wei­te­rer Grund, war­um die pelz­GROUP den Schal­ter in die neue S/4‑­Pu­blic-Cloud-Welt beru­higt umle­gen kann, liegt – neben der Unter­stüt­zung durch Inno­v­a­bee – auch am Ein­satz des SAP Lear­ning Hub im Unter­neh­men. „Wir nut­zen das SAP Lear­ning Hub, um unser inter­nes Soft­ware-Know-how auf­bau­en, aus­bau­en und pfle­gen zu kön­nen, immer indi­vi­du­ell abge­stimmt auf Funk­ti­ons­be­rei­che und Lern­zie­le“, berich­tet Jochen Köding. So sol­len die Key-User mit S/4HANA ver­traut und „hands-on“ im Sys­tem aus­ge­bil­det wer­den.

Ein wei­te­rer Vor­teil ist der Ein­satz der SAP Busi­ness Tech­no­lo­gy Plat­form (BTP). Vor allem die SAP Inte­gra­ti­on Suite wird bei der Inte­gra­ti­on des Alt­sys­tems und wei­te­rer Sys­te­me wert­vol­le Diens­te leis­ten. „Wir sind sehr zuver­sicht­lich, dass wir unse­re End-to-End-Pro­zes­se unter­neh­mens­weit mit Hil­fe der Tech­no­lo­gie­platt­form auf sehr soli­de und zukunfts­fä­hi­ge Füße stel­len und unse­re Wett­be­werbs­vor­tei­le damit nach­hal­tig und lang­fris­tig sichern und sogar noch aus­bau­en kön­nen“, fasst Jochen Köding zusam­men.

„Inno­v­a­bee als Part­ner hat uns auch über­zeugt, weil wir hier Exper­ten an unse­rer Sei­te haben, die sich zum einen auf die S/4HA­NA-Public-Cloud-Lösung spe­zia­li­siert haben und sich zum ande­ren in der Kon­sum­gü­ter­in­dus­trie sehr gut aus­ken­nen. Die­se Know-how-Kom­bi­na­ti­on macht die Unter­stüt­zung so ein­zig­ar­tig.“

Jochen Köding Lei­ter IT, pelz­Group

Weitere News

No Results Found

The page you reques­ted could not be found. Try refi­ning your search, or use the navi­ga­ti­on abo­ve to loca­te the post.