Den Umwelt‑, Gesundheits- und Arbeitsschutz integriert und in Echtzeit steuern
Umwelt‑, Gesundheits- und Arbeitsschutz sind zentrale Themen für Unternehmen der Prozessindustrie. „Schließlich trägt ein durchgängiges Umwelt‑, Gesundheits- und Arbeitsschutz-Management dazu bei, gesetzliche Vorgaben sicher zu erfüllen“, erklärt Marina Scherer, Consultant bei Innovabee, und ergänzt: „Es hilft aber auch, Ausfallzeiten zu reduzieren, Kosten zu senken und die eigenen Mitarbeiter vor potenziellen Gefahren zu schützen.“
SAP EHS unterstützt, Betriebsrisiken zu minimieren und die Compliance zu erhöhen
Auch bisher schon hatte die SAP mit SAP Environment, Health and Safety (SAP EHS) eine umfassende Lösung für das Nachhaltigkeitsmanagement und den Umwelt‑, Gesundheits- und Arbeitsschutz im Portfolio. Mit dem aktuellen Release 1610 von SAP S/4HANA hat SAP das Thema noch einmal deutlich nach vorne gebracht. „Davon profitieren vor allem unsere Kunden aus der chemischen und der Kosmetikindustrie“, so die Expertin. Denn mithilfe von SAP EHS können Anwenderunternehmen Betriebsrisiken sowie Arbeitssicherheit und Compliance in Echtzeit steuern.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen
Umfassende Funktionen für den Umwelt‑, Gesundheits- und Arbeitsschutz
In SAP EHS enthalten sind Lösungen für
- das Unfallmanagement
- die Verwaltung von Chemikaliendaten
- die Beurteilung von Betriebsrisiken
- den Arbeitsschutz und die Überwachung von Belastungen
- die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
- und das Emissionsmanagement.
Durchgängige Prozesse und Lösungen für das EHS-Management
Anwenderunternehmen von SAP S/4HANA stehen diese Lösungen mit dem aktuellen Release 1610 zur Verfügung. Zusätzliche Funktionen für das Change Management sind für das kommende Release von SAP S/4HANA geplant. Wie trägt nun aber SAP EHS konkret dazu bei, den Umwelt‑, Gesundheits- und Arbeitsschutz in Unternehmen zu verbessern? „ Zuallererst indem es die in diesem Zusammenhang wichtigen Themen in einer integrierten Lösung zusammenführt“, erklärt Marina Scherer. „Systembrüche sind in den Anwenderunternehmen häufig an der Tagesordnung. Die meisten Firmen haben zwar Prozesse für den Umwelt‑, Gesundheits- und Arbeitsschutz festgeschrieben, aber bei der Umsetzung gibt es Defizite.“
Integrierter Ansatz sorgt für mehr Effizienz
SAP EHS deckt alle zentralen Themen in einer integrierten Lösung ab. Dazu gehören:
- die Spezifikationsverwaltung inklusive der Verwaltung von Klassen, Merkmalen und Eigenschaften sowie dem Phrasenmanagement
- die Produktsicherheit inklusive Werkzeugen zur Berichterstellung, Werkzeugen für die Berichtsfreigabe und den Berichtsversand sowie das Substance Volume Tracking
- das Gefahrgut- und Gefahrstoffmanagement inklusive Klassifizierung von gefährlichen Gütern, Gefährdungsbeurteilung und Gefahrgutabwicklung
- das Unfall- und Vorfallmanagement inklusive Erfassung von Unfällen und Sicherheitsbeobachtungen.
„Dank diesem integrierten Ansatz und dank der Verknüpfung mit SAP S/4HANA können Anwenderunternehmen ihr Nachhaltigkeitsmanagement und ihren Umwelt‑, Gesundheits- und Arbeitsschutz durchgängig und künftig sogar in Echtzeit steuern“, so Marina Scherer.
Weitere Beiträge

SAP Analytics Cloud: Analyse, Planung und Prognose aus einer Hand

Embedded Analytics: Echtzeitanalysen für das Tagesgeschäft

SAP Quality Awards 2025 Germany: WestWood gewinnt den Grand Winner Preis gemeinsam mit Innovabee

Mobile Dialoge: Digitalisierungs-Booster für Lager und Produktion

„Die Digitalisierung verpasst der Kosmetik- und Pflegeproduktebranche das notwendige IT-Facelift“: die Kosmetikindustrie bei Innovabee

„Die Hersteller haben aktuell die große Chance, sich mit SAP S/4HANA Cloud langfristig vom Wettbewerb abzusetzen“: die Chemieindustrie bei Innovabee

„Die Lebensmittelbranche hat großen IT-Hunger“: die Lebensmittelindustrie bei Innovabee

„Die Fahrradbranche steht 2025 vor einem dynamischen Mix aus Herausforderungen und Chancen“: die Fahrradindustrie bei Innovabee

„Kundenerfolg beginnt mit Zuhören und endet mit Mehrwert“: Bestandskundenmanagement bei Innovabee

5 Schritte zum Cloud-ERP-Match: Wie das SAP Digital Discovery Assessment (DDA) bei der Entscheidung hilft

DSAG-Investitionsreport: Steigende Investitionen in SAP S/4HANA Cloud
