Honigproduzent Walter Lang setzt auf Innovafood

Ist die Bie­ne gesund, freut sich der Mensch. Denn die flei­ßi­gen Insek­ten sind gleich aus drei Grün­den wich­tig für uns: Sie bestäu­ben rund 80 Pro­zent aller Nutz- und Wild­pflan­zen. Sie leis­ten damit einen wich­ti­gen Bei­trag für das öko­lo­gi­sche Gleich­ge­wicht. Und sie pro­du­zie­ren den Honig, der für vie­le von uns zu einem guten Früh­stück dazu­ge­hört.

Stren­ge Qua­li­täts­richt­li­ni­en für Honig­spe­zia­li­tä­ten in Bio-Qua­li­tät
Für Ger­rit Lang, Geschäfts­füh­rer der Wal­ter Lang GmbH, gibt es noch einen wei­te­ren Grund, war­um ihm die Bie­nen am Her­zen lie­gen. Sein Unter­neh­men pro­du­ziert und impor­tiert seit mehr als 100 Jah­ren Honig aus allen Kon­ti­nen­ten der Erde. Ein beson­de­rer Schwer­punkt liegt dabei auf Honig­spe­zia­li­tä­ten in Bio-Qua­li­tät. Seit mehr als 30 Jah­ren enga­giert sich das Bre­mer Unter­neh­men für nach­hal­ti­ge Imke­rei und hat sich in die­ser Zeit zum größ­ten Impor­teur für Bio-Honig in Euro­pa ent­wi­ckelt.

Bio-Honig unter­liegt aber auch stren­ge­ren Qua­li­täts­richt­li­ni­en – und so ist bei­spiels­wei­se die Char­gen­ver­fol­gung mit inte­grier­ter Fass­ver­wal­tung ein für Wal­ter Lang beson­ders wich­ti­ges The­ma. Bis­lang muss­ten sol­che spe­zi­el­len Anfor­de­run­gen IT-sei­tig auf­wän­dig pro­gram­miert wer­den. „Jede neue Ver­si­on unse­res Alt­sys­tems hat hohe Kos­ten ver­ur­sacht, weil wir die Lösung jeweils stark anpas­sen muss­ten“, erklärt Pro­jekt­lei­ter Nils Gro­theer. Als bei Wal­ter Lang erneut ein Update anstand, ent­schloss man sich, das The­ma Unter­neh­mens­soft­ware ganz neu anzu­ge­hen.

Fass- und Char­gen­ver­wal­tung sind im Stan­dard ent­hal­ten
Bei der Suche nach einer Alter­na­ti­ve konn­te Inno­v­a­bee mit sei­ner Mit­tel­stands­er­fah­rung punk­ten: „Wir sind durch die Aus­zeich­nung ‚SAP Sys­tem­haus des Jah­res 2015‘ auf Inno­v­a­bee auf­merk­sam gewor­den“, erklärt Geschäfts­füh­rer Ger­rit Lang. Als Inno­v­a­bee dann die Bran­chen­lö­sung Inno­vafood auf Basis von SAP S/4HANA Enter­pri­se Manage­ment prä­sen­tier­te, war das Pro­jekt­team schnell über­zeugt. „SAP bie­tet eine unglaub­li­che Brei­te an Funk­tio­na­li­tät und ist dabei nicht teu­rer als ande­re Anbie­ter“, so Ger­rit Lang.

Inno­vafood schnitt auch des­halb bes­ser ab, weil bran­chen­spe­zi­fi­sche Funk­tio­nen wie die Fass- oder Char­gen­ver­wal­tung bereits im Stan­dard abge­deckt sind. „Bei unse­rem bis­lang ein­ge­setz­ten Sys­tem muss­ten wir sol­che Funk­tio­nen zusätz­lich pro­gram­mie­ren, jetzt wer­den sie bei Bedarf ledig­lich akti­viert“, erläu­tert Nils Gro­theer.

SAP-Check-Up gibt den Aus­schlag für Inno­v­a­bee
Letz­te Gewiss­heit, dass SAP die rich­ti­ge Wahl ist, brach­te schließ­lich der SAP-Check-Up von Inno­v­a­bee. Im Rah­men der Ana­ly­se wur­de deut­lich, dass Inno­vafood die Anfor­de­run­gen von Wal­ter Lang nicht nur voll­stän­dig abdeck­te, son­dern in vie­len Berei­chen deut­lich über­traf. „Es gibt Funk­tio­nen, die gar nicht in unse­rem  Anfor­de­rungs­ka­ta­log stan­den, von denen wir aber zusätz­lich in hohem Maße pro­fi­tie­ren“, erklärt Ger­rit Lang. Mobi­le Pro­zes­se in der Logis­tik gehö­ren eben­so dazu wie ein platz­ge­führ­tes Lager oder die EDI-Anbin­dung im Ver­trieb.

Für die Ein­füh­rung selbst hat das Pro­jekt­team einen ehr­gei­zi­gen Zeit­plan auf­ge­setzt: Im Juli fällt der Start­schuss und bereits im Novem­ber geht die ers­te Gesell­schaft der Wal­ter Lang Grup­pe, die Son­nen­tracht GmbH, live. Wenig spä­ter fol­gen die Wal­ter Lang GmbH und die Atri­um Import GmbH. Mög­lich wird die rasche Ein­füh­rung, weil Inno­v­a­bee mit „SAP flink ein­ge­führt“ eine Metho­dik bie­tet, die gera­de für mit­tel­stän­di­sche Unter­neh­men vie­le Vor­tei­le bie­tet. Dabei lie­fert Inno­v­a­bee ein umfas­send vor­be­rei­te­tes und doku­men­tier­tes Sys­tem aus, mit dem nach einer Schu­lungs­pha­se die Vor­be­rei­tun­gen für die pro­duk­ti­ve Nut­zung direkt erfol­gen.

Ein­füh­rung zum Fest­preis und mit vor­ab fest­ge­leg­tem Pro­jekt­um­fang
Im Rah­men des Pro­jekts stellt Inno­v­a­bee eine fer­ti­ge Bran­chen­lö­sung inklu­si­ve 500-sei­ti­gem Busi­ness Blue­print zur Ver­fü­gung. Die Imple­men­tie­rung selbst bie­tet Inno­v­a­bee zum mit­tel­stands­ge­rech­ten Fest­preis an. „Mit ‚SAP flink ein­ge­führt‘ erhal­ten wir eine leis­tungs­star­ke SAP-Bran­chen­lö­sung zu einem wirk­lich wett­be­werbs­fä­hi­gen Preis und haben zudem die Gewiss­heit, dass das Bud­get sich nicht nach­träg­lich erhöht“, erklärt Ger­rit Lang.

Weitere News