Die Umsatz- und Absatz­pla­nung ist eine wich­ti­ge Säu­le in der Unter­neh­mens­pla­nung. Nur wer eine soli­de Pla­nung auf­ge­stellt hat, kann fle­xi­bel auf ver­än­der­te Rah­men­be­din­gun­gen reagie­ren. Wäh­rend der aktu­el­len Coro­na-Pan­de­mie ist das beson­ders von Vor­teil – schließ­lich sind vie­le Unter­neh­men der­zeit mit einer stark schwan­ken­den Nach­fra­ge kon­fron­tiert.

Für die Pla­nung wer­den Daten aus dem SAP-Sys­tem impor­tiert. Die eigent­li­che Pla­nung fin­det in Excel statt. Nach abge­schlos­se­ner Pla­nung wer­den die Daten in SAP S/4HANA zurück­ge­spielt.

Inno­v­a­bee hat eine Zusatz­lö­sung für die ein­fa­che und kom­for­ta­ble Umsatz- und Absatz­pla­nung ent­wi­ckelt, den „Inno­v­a­bee Sales Plan­ner for SAP S/4HANA“. Daten aus dem SAP-Sys­tem ste­hen damit für einen effi­zi­en­ten Pla­nungs­pro­zess zur Ver­fü­gung und wer­den – nach­dem die Pla­nung abge­schlos­sen ist – als Plan­wer­te in das Con­trol­ling und/oder als Plan­pri­mär­be­darf gebucht. Auch Daten aus Nicht-SAP-Sys­te­men kön­nen impor­tiert und für die Pla­nung her­an­ge­zo­gen wer­den. Hier­für stellt Inno­v­a­bee das Add-on “Excel-to-SAP“ zur Ver­fü­gung.

Effizienter Planungsprozess integriert in das SAP-System

Die eigent­li­che Pla­nung fin­det in einem Excel-Front­end statt. Der Pla­ner arbei­tet in der ihm ver­trau­ten Excel-Ober­flä­che, die sehr intui­tiv bedien­bar ist. Das hat den Vor­teil, dass er auf aktu­el­le Daten aus dem ERP-Sys­tem zurück­grei­fen und zugleich eine Fül­le an zusätz­li­chen Pla­nungs­funk­tio­nen nut­zen kann. Der Pla­nungs­pro­zess wird dadurch wesent­lich ver­ein­facht. Dabei kön­nen über den gesam­ten Pla­nungs­pro­zess hin­weg ver­schie­de­ne Pla­nungs­sze­na­ri­en – z.B. Best- oder Worst-Case-Sze­na­ri­en – abge­bil­det wer­den.

Das Pla­nungs­cock­pit in SAP S/4HANA. Hier wer­den alle Pla­nungs­pa­ra­me­ter fest­ge­legt, bevor der eigent­li­che Pla­nungs­pro­zess beginnt sowie der Fort­schritt des Pla­nungs­pro­zes­ses über­wacht.

Anstatt Monats­wer­te aus dem SAP-Sys­tem manu­ell ein­zu­ge­ben, schlägt der „Sales Plan­ner for SAP S/4HANA“ Plan­zah­len auf Basis von Ver­gan­gen­heits­wer­ten vor. Der User kann die­se ent­we­der manu­ell bear­bei­ten oder mit­hil­fe eines Schie­be­reg­lers ein­fach anpas­sen. Sobald ein Plan­wert ange­passt wird, berech­net die Lösung die abhän­gi­ge Varia­blen neu.

Grafische Darstellung der Werte in Excel macht Planung anschaulich

Hilf­reich für den Pla­nungs­pro­zess sind auch die Ad-hoc-Visua­li­sie­run­gen des Add-ons, die sol­che Ände­run­gen gra­fisch abbil­den. Durch eine Kor­re­la­ti­on zwi­schen den ein­zel­nen Pla­nungs­va­ria­blen wer­den die Aus­wir­kun­gen einer geän­der­ten Pla­nung schnell ersicht­lich. Ich sehe sofort, wel­che Fol­gen eine Preis­er­hö­hung oder ‑sen­kung für mei­nen Umsatz und Absatz hat — und das sowohl mit­hil­fe der abso­lu­ten Zah­len als auch in den gra­fi­schen Dar­stel­lun­gen.

Der „Sales Plan­ner for SAP S/4HANA“ ist naht­los in Excel inte­griert. Für die Absatz­pla­nung wer­den Ver­gan­gen­heits­wer­te aus dem SAP-Sys­tem und aus Dritt­sys­te­men her­an­ge­zo­gen. Die Plan­wer­te wer­den gra­fisch auf­be­rei­tet – bei einer Ände­rung der Wer­te wird auch die Dar­stel­lung auto­ma­tisch ange­passt.

Dane­ben erlaubt es der „Sales Plan­ner for SAP S/4HANA“ auch, Plan­da­ten zu ver­dich­ten. Pla­nungs­pro­zes­se kön­nen also nicht nur auf der Ebe­ne „Kun­de“ oder „Pro­dukt“ umge­setzt wer­den, son­dern auch auf einer höhe­ren Ebe­ne wie bei­spiels­wei­se „Regi­on“ oder „Markt­seg­ment“. Der Anwen­der benö­tigt dadurch weni­ger Plan­da­ten, bekommt am Ende aber auch die Detail­da­ten zu den Ebe­nen „Kun­de“ und „Pro­dukt“ ange­zeigt und kann mit die­sen wei­ter­ar­bei­ten.

Klassifizierung von Kunden und Produkten ermöglicht spezifische Planung

Um sinn­vol­le Schwer­punk­te set­zen zu kön­nen, erlaubt die Lösung zudem eine Klas­si­fi­zie­rung der vor­han­de­nen Kun­den oder Pro­dukt – bei­spiels­wei­se nach Umsatz oder Absatz. Der Pla­ner kann dadurch sein Augen­merk auf beson­ders umsatz­star­ke Kun­den oder Pro­dukt rich­ten und die­se beson­ders detail­liert pla­nen.

Anstatt Monats­wer­te manu­ell ein­zu­ge­ben, schlägt der „Sales Plan­ner for SAP S/4HANA“ Plan­zah­len auf Basis von Ver­gan­gen­heits­wer­ten vor. Der User kann die­se mit­hil­fe eines Schie­be­reg­lers ein­fach anpas­sen.

Die aktu­el­len Daten des Pla­nungs­pro­zes­ses kön­nen in SAP Ana­ly­tics Cloud aus­ge­wer­tet und über­wacht wer­den. Umfang­rei­che Ana­ly­sen der Pro­zess­da­ten kön­nen zur Über­prü­fung der bereits durch­ge­führ­ten bzw. feh­len­den Pla­nungs­ein­hei­ten sowie zur über­sicht­li­chen Dar­stel­lung einer Pla­nungs­ein­heit mit ver­schie­de­nen Fil­ter­funk­tio­nen genutzt wer­den.

In SAP Ana­ly­tics Cloud kön­nen ver­schie­de­ne Aus­wer­tun­gen über alle Pla­nun­gen erstellt wer­den. Auch der Export nach Micro­soft Excel ist mög­lich.

Planwerte stehen für die Produktions- und Finanzplanung zur Verfügung

Nach Abschluss des Pla­nungs­pro­zes­ses ste­hen die Plan­wer­te auch für die Pro­duk­ti­ons- und Finanz­pla­nung zur Ver­fü­gung. So kön­nen die Daten aus der Absatz­pla­nung als Plan­pri­mär­be­darf für den MRP-Lauf bereit­ge­stellt wer­den. Umsatz- und Absatz­zah­len las­sen sich in die Ergeb­nis­rech­nung über­neh­men. Die Umsät­ze kön­nen unter Berück­sich­ti­gung der Fäl­lig­kei­ten zudem für die Finanz­pla­nung her­an­ge­zo­gen wer­den.

Die Daten wer­den dafür per Pro­gramm­auf­ruf an das SAP-Sys­tem über­ge­ben, wo sie im benö­tig­ten For­mat für die Pla­nungs­pro­zes­se zur Ver­fü­gung ste­hen. Auf die­ser Basis lässt sich sehr viel genau­er vor­her­sa­gen, wel­che Res­sour­cen nötig sind, damit ein Unter­neh­men wirt­schaft­lich und nach­fra­ge­ori­en­tiert pro­du­zie­ren kann. Damit unter­stützt der „Sales Plan­ner for SAP S/4HANA“ am Ende auch die Errei­chung der stra­te­gi­schen Zie­le und damit die Wett­be­werbs­fä­hig­keit eines Unter­neh­mens.

Die Highlights des „SAP Sales Planners for SAP S/4HANA“

  • durch­gän­gi­ge Pla­nung von Umsatz und Absatz in benut­zer­freund­li­chem Excel-Front­end
  • inte­grier­tes Pla­nungs­cock­pit für die Spe­zi­fi­ka­ti­on aller Pla­nungs­pa­ra­me­ter im SAP S/4HA­NA-Launch­pad
  • Zugriff auf Ver­gan­gen­heits­wer­te aus dem SAP-Sys­tem und aus Nicht-SAP-Sys­te­men
  • Pla­nung auf Basis eines auto­ma­ti­siert erstell­ten Pla­nungs­vor­schlags
  • intel­li­gen­te Pla­nungs­funk­tio­nen: dyna­mi­sche Anpas­sung von Plan­wer­ten mit Schie­be­reg­lern, Ad-hoc-Visua­li­sie­run­gen, Klas­si­fi­zie­rung von Plan­wer­ten
  • gra­fi­sche Dar­stel­lung der Plan­wer­te
  • Nut­zung der Pla­nungs­er­geb­nis­se für die Pro­duk­ti­ons- und Finanz­pla­nung

Weitere News