Innovabee gewinnt Honighersteller Tuchel & Sohn als neuen Kunden

Die Tuchel & Sohn GmbH, ein Tra­di­ti­ons­un­ter­neh­men aus Ham­burg, han­delt, ver­edelt und packt für ihre Kun­den natür­li­che Süßungs­mit­tel nach Kun­den­wunsch. Dies geschieht unter höchs­ten Qua­li­täts­vor­ga­ben, die auch bei sich ste­tig ändern­den Ern­te- und Kli­ma­be­din­gun­gen ein­ge­hal­ten wer­den müs­sen. Bei einem Natur­pro­dukt wie Honig ist das ein hoher Anspruch, der sich nur dann umset­zen lässt, wenn alle Pro­zes­se im Unter­neh­men rund lau­fen.

Trans­pa­renz und Rück­ver­folg­bar­keit sind obers­tes Gebot
Die Nah­rungs­mit­tel­bran­che unter­liegt einem stän­di­gen Wan­del – und nur Qua­li­tät setzt sich durch. Um für das wei­te­re Wachs­tum gerüs­tet zu sein, mach­te sich der Mit­tel­ständ­ler auf die Suche nach einem moder­nen, voll­in­te­grier­ten und ska­lier­ba­ren ERP-Sys­tem, das Ein­blick in alle Geschäfts­pro­zes­se bie­tet und den Anspruch der Rück­ver­folg­bar­keit ohne einen merk­li­chen Mehr­auf­wand erfüllt.

Die 1898 gegrün­de­te Tuchel & Sohn GmbH ist einer der füh­ren­den Anbie­ter von natür­li­chen Süßungs­mit­teln für den Lebens­mit­tel­ein­zel­han­del und die Nah­rungs­mit­tel­in­dus­trie in Euro­pa, ins­be­son­de­re von Honig.

„Als Lebens­mit­tel­her­stel­ler, der seit vie­len Jah­ren nach IFS, BRC, Bio, halal und koscher zer­ti­fi­ziert ist, spie­len Rück­ver­folg­bar­keit und Trans­pa­renz für uns eine ent­schei­den­de Rol­le“, so Peter Tuchel, der zusam­men mit sei­nem Sohn Mir­ko Tuchel die Geschäf­te des Fami­li­en­un­ter­neh­mens in fünf­ter Gene­ra­ti­on führt. „Dem tra­gen wir Rech­nung, indem wir alle Waren­flüs­se von Anfang an erfas­sen und nach­voll­zieh­bar dar­stel­len kön­nen. Teil die­ser Pro­zess­ket­ten sind unter ande­rem stren­ge Qua­li­täts­kon­trol­len, auch durch inter­na­tio­nal renom­mier­te Labo­re. Ein nach­hal­ti­ges Wachs­tum bei einem gleich­blei­ben­den Qua­li­täts­stan­dard lässt sich nur mit einer inno­va­ti­ven und anwen­der­freund­li­chen ERP-Lösung umset­zen, die die Pro­zes­se umfang­rei­cher Qua­li­täts­stan­dards inte­griert und auto­ma­ti­siert. “

Inno­va­food bie­tet Char­gen­rück­ver­fol­gung im Stan­dard
Funk­tio­na­li­tä­ten wie die Char­gen­rück­ver­fol­gung sowie die Fass- und Gebin­de­ver­wal­tung gehö­ren des­halb zum Stan­dard für Tuchel & Sohn. Zusätz­lich soll­te die neue Soft­ware über eine direk­te Anbin­dung an die Finanz­buch­hal­tung ver­fü­gen und alle Pro­zes­se für den Import der Roh­wa­ren abbil­den. Auf der Anfor­de­rungs­lis­te ganz oben stand auch eine intui­ti­ve, benut­zer­freund­li­che Ober­flä­che. Bei sei­ner Suche stieß Mir­ko Tuchel auf Inno­va­food. Die Bran­chen­lö­sung wur­de auf Basis von SAP S/4HANA ent­wi­ckelt und spe­zi­ell auf die Anfor­de­run­gen der Lebens­mit­tel­in­dus­trie zuge­schnit­ten. Inno­va­food deckt nicht nur alle Anfor­de­run­gen von Tuchel & Sohn ab, son­dern bie­tet dar­über hin­aus noch zahl­rei­che Funk­tio­nen, mit denen sich bestehen­de Pro­zes­se opti­mie­ren las­sen – wie bei­spiels­wei­se eine detail­lier­te Absatz- und Liqui­di­täts­pla­nung, das Kon­trakt­ma­nage­ment, die Bestands­ver­wal­tung und Ana­ly­sen in Echt­zeit.

Tuchel & Sohn fer­tigt alle Pro­duk­te, so auch die alter­na­ti­ven Süßungs­mit­tel und Siru­pe, unter höchs­ten Qua­li­täts­vor­ga­ben, die auch bei sich ste­tig ändern­den Ern­te- und Kli­ma­be­din­gun­gen ein­ge­hal­ten wer­den müs­sen.

Den Aus­schlag für Inno­va­food gab dann der SAP Check-Up, eine Kos­ten-Nut­zen-Ana­ly­se von Inno­v­a­bee. Auf Basis der bestehen­den Geschäfts­pro­zes­se, der IT-Land­schaft sowie der Zie­le und Anfor­de­run­gen des Kun­den ermit­telt sie, wel­chen kon­kre­ten Nut­zen ein Unter­neh­men durch die Ein­füh­rung von SAP S/4HANA erzielt und wel­ches Ein­satz­sze­na­rio sich dafür am bes­ten eig­net. „Mit dem SAP-Check-Up hat­ten wir noch­mals eine wert­vol­le Pla­nungs­hil­fe, die uns von Inno­va­food über­zeugt hat“, so Mir­ko Tuchel.

Ein­füh­rung nach agi­ler Metho­de in neun Mona­ten
In den kom­men­den Mona­ten wird Inno­va­food bei Tuchel & Sohn in den Berei­chen Finan­zen & Con­trol­ling, Mate­ri­al­wirt­schaft, Pro­duk­ti­ons­pla­nung & Pro­duk­ti­on, Logis­tik, Qua­li­täts- & Char­gen­ma­nage­ment sowie Ver­trieb ein­ge­führt. „Wir ver­spre­chen uns davon deut­li­che Effi­zi­enz­stei­ge­run­gen und wesent­lich mehr Trans­pa­renz“, so Mir­ko Tuchel. Die Ein­füh­rung wird agil umge­setzt und ori­en­tiert sich an den End-to-end-Geschäfts­pro­zes­sen Order to Cash, Pro­cu­re to Pay und Plan to Stock. „Dadurch kön­nen wir in rela­tiv kur­zer Zeit ein qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ges ERP-Sys­tem ein­füh­ren“, freut sich Mir­ko Tuchel.

Weitere News