Integrierte Rezepturentwicklung mit SAP Recipe Development (SAP RD)
Mehr Effizienz in der Entwicklung durch integriertes Rezepturmanagement
Einmal angelegte Stoffe lassen sich damit immer wieder für neue Rezepturen verwenden. Das vorhandene Entwicklungswissen und die verfügbaren Ressourcen werden besser ausgenutzt. Neben der höheren Effizienz gibt es noch eine Reihe weiterer Vorteile, die für ein integriertes Rezepturmanagement sprechen:
-
- Eine integrierte Lösung erhöht die Transparenz über die Zusammensetzung und Wirkung aller Inhaltsstoffe.
- Durch die zentrale Verwaltung aller Rezeptdaten lassen sich mögliche Verunreinigungen während der Herstellung vermeiden.
- Gesetzliche Anforderungen zu Inhaltsstoffen, Grenzwerten und Deklaration sind sicher abgedeckt und werden im Rahmen der Rezepturentwicklung standardmäßig geprüft.
- Anwenderunternehmen verfügen über mehr Planungssicherheit, weil sie Nährwerte, Allergene oder genmodifizierte Inhaltsstoffe vorab berechnen können.
- Auch die Kosten für ein geplantes Produkt lassen sich kalkulieren. Somit herrscht jederzeit Transparenz darüber, ob das Produkt in den avisierten Kostenrahmen passt.
SAP Recipe Development ist Bestandteil von SAP ERP 6.0 und SAP S/4HANA
Mit der webbasierten Anwendung SAP Recipe Development bietet SAP seinen Kunden eine Lösung, die alle diese Vorteile in sich vereint. SAP Recipe Development ist die Nachfolgelösung von SAP PLM Recipe Management. Die Lösung ist Bestandteil von SAP ERP ECC 6.0 und läuft mit dem NetWeaver Business Client (NWBC). Anwenderunternehmen von SAP S/4HANA steht sie als Fiori-App zur Verfügung.
Daten aus der Rezepturentwicklung werden an die Produktion übergeben
Prinzipiell ist Recipe Development (RD) als Workbench für die Produktentwicklung konzipiert. Nach Abschluss der Entwicklungsphase können die Daten aus RD jedoch auch „produktiv“ gesetzt und an die Produktion übergeben werden. Folgende Funktionen stehen Anwenderunternehmen zur Verfügung:
-
- Mithilfe von SAP Recipe Development lassen sich sämtliche Stoffe – Listenstoffe, Realstoffe, Diätstoffe, Nährstoffe, Allergene, religiöse Zertifikate, Verpackungen – einfach und zentral anlegen und verwalten.
- Eigenschaften, die einen Stoff näher charakterisieren, wie bspw. der pH-Wert, Flammpunkt oder Schätzpreis können vom Anwender frei definiert werden. Alle angelegten Stoffe lassen sich mit den entsprechenden Materialstämmen verknüpfen.
- Auf Basis der angelegten Stoffe lassen sich schnell und einfach Rezepturen und Rezeptalternativen erstellen. Jedes Rezept hat dabei genau einen Ausbeutestoff und kann mehrere Einsatzstoffe haben. Auf Grundlage der Stammdaten der Inhaltsstoffe lassen sich für jedes Rezept detaillierte Berechnungen durchführen, zum Beispiel zu Nährwerten, Diäten, Allergenen oder genmodifizierten Inhaltsstoffen.
- Zusätzlich können für jedes Rezept die Arbeitsschritte, die bei der Herstellung des Produktes nötig sind, hinterlegt werden. Gleiches gilt für die Ausrüstungsgegenstände, beispielsweise Maschinenressourcen.
Den Rezepten lässt sich ein Freigabestatus-Schema zuweisen. Freigegebene Rezepte können an die Produktion übergeben werden. Über den Schritt „Synchronisation“ wird ein Rezept zu einem Planungsrezept und/oder einer Stückliste weiterentwickelt. Basierend darauf kann die Produktion durchgeführt werden. - Zu allen Rezepten und Stoffen lassen sich individuelle Berichte erstellen, die auf die Daten von RD zugreifen. Somit können bspw. berechnete Nährwerte, Diäteigenschaften oder Kosten auf einem Dokument ausgegeben werden. Zusätzlich wird ein individueller Produktpass erstellt.
Weitere News
CO₂-Bilanzierung mit Finanzdaten verknüpfen: SAP Green Ledger macht’s möglich
Links zu verwandten Themen: SAP-Sustainability-Lösungen » | Plastiksteuer »CO₂-Bilanzierung mit Finanzdaten verknüpfen: SAP Green Ledger macht’s möglichDen ökologischen Fußabdruck von Produkten, Dienstleistungen und Organisationseinheiten transparent darstellen,...
Wie KTM Fahrrad mit SAP S/4HANA Cloud durchstartet – jetzt im Video
Links zu verwandten Themen: SAP S/4HANA Cloud: ERP aus der Cloud für den Mittelstand » | SAP S/4HANA Cloud Public Edition bei KTM Fahrrad »Wie KTM Fahrrad mit SAP S/4HANA Cloud durchstartet – jetzt im VideoKTM Fahrrad, einer der führenden Fahrradhersteller Europas,...
Süßwaren 4.0: Sweet Tec hebt mit SAP S/4HANA in die Cloud ab
Links zu verwandten Themen: ERP für die Lebensmittelindustrie » | Migration von SAP ERP auf SAP S/4HANA » | Vollendete ERP-Entscheidung: Dallmayr Kaffee setzt auf SAP S/4HANA Cloud als strategische Lösung »Süßwaren 4.0: Sweet Tec hebt mit SAP S/4HANA in die Cloud...
Mit Liebe zur Schönheit: ARTDECO setzt sich mit SAP S/4HANA in Szene
Links zu verwandten Themen: MAXIM Markenprodukte » | BCG »Mit Liebe zur Schönheit: ARTDECO setzt sich mit SAP S/4HANA in SzeneDas Kosmetik-Label ARTDECO ist Millionen Menschen ein Begriff, schließlich bietet das familiengeführte Unternehmen seit 1985 hochqualitative...
Florian Häußler zu Gast im SAP-Podcast: Meilensteine der Cloud-Transformation
Links zu verwandten Themen: Das Unternehmen Innovabee » | Aktuelles »Florian Häußler zu Gast im SAP-Podcast: Meilensteine der Cloud-TransformationIn dieser SAP Sonder-Podcastfolge von Yannick Peterschmitt sind Bert Schulze, Head of Cloud ERP Product Success bei SAP,...
SAP S/4HANA Cloud Private Edition springt auf den KI-Zug auf
Links zu verwandten Themen: Joule nach einem Jahr » SAP S/4HANA Cloud Private Edition springt auf den KI-Zug aufWie zuvor angekündigt hat SAP das neueste Release der SAP S/4HANA Cloud Private Edition (2023 FPS02) mit KI-gestützten Funktionen und generativer AI...
KTM Fahrrad schaltet mit SAP S/4HANA Cloud Public Edition in den höchsten Gang
Links zu verwandten Themen: MCG » | SAP S/4HANA Cloud: ERP aus der Cloud für den Mittelstand » | Referenzvideo KTMKTM Fahrrad schaltet mit SAP S/4HANA Cloud Public Edition in den höchsten Gang Drei auf einen Streich: KTM Fahrrad ist einer der bekanntesten...
Einführung von SAP S/4HANA Cloud bei Kluthe steht ganz im Zeichen der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft
Links zu verwandten Themen: SAP für die Chemiebranche » | SAP S/4HANA Cloud: ERP aus der Cloud für den Mittelstand » | WestWood » Einführung von SAP S/4HANA Cloud bei Kluthe steht ganz im Zeichen der nachhaltigen KreislaufwirtschaftHarmony in Chemistry – Mit...
Preisverleihung bei der WirtschaftsWoche: Innovabee und WestWood auf Platz 1
Links zu verwandten Themen: SAP S/4HANA Cloud bei WestWood » | SAP S/4HANA Cloud »Preisverleihung bei der WirtschaftsWoche: Innovabee und WestWood auf Platz 1Wir sind total happy und stolz, dass wir den ersten Preis beim renommierten „Best of Consulting...
KTM ist „Grand Winner“ bei den SAP Quality Awards Austria
Links zu verwandten Themen: SAP S/4HANA Cloud bei KTM » | SAP S/4HANA Cloud » | Auszeichnung "Best of Consulting Mittelstand" mit WestWoodKTM ist „Grand Winner“ bei den SAP Quality Awards AustriaWieder hat es ein Innovabee-Kunde in die Liste der besten SAP-Projekte...