Verlängerte Wartung für SAP ERP bis 2027 und garantierter Support für SAP S/4HANA bis 2040

Die jüngs­te DSAG-Umfra­ge hat es an den Tag gebracht: In den letz­ten drei Jah­ren hat SAP S/4HANA deut­lich an Schub­kraft gewon­nen. So ist der Anteil der Unter­neh­men, die SAP S/4HANA bereits ein­set­zen, deut­lich von 3 auf 10 Pro­zent gestie­gen. Wei­te­re 9 Pro­zent wol­len noch in die­sem Jahr umstei­gen. Und 49 Pro­zent der Kun­den pla­nen eine Migra­ti­on auf SAP S/4HANA inner­halb der nächs­ten drei Jah­re.

Exten­ded Main­ten­an­ce bis 2030 buch­bar
Vie­le Kun­den möch­ten ihre Trans­for­ma­ti­on sorg­fäl­tig pla­nen und den bes­ten Zeit­punkt für eine Con­ver­si­on in ihre lang­fris­ti­ge Unter­neh­mens­stra­te­gie ein­bet­ten. Die­sen Kun­den bie­tet SAP nun eine ver­län­ger­te Main­stream-War­tung für die Kern­an­wen­dun­gen der SAP Busi­ness Suite 7 – also auch für SAP ERP ECC – bis Ende 2027 an. Anschlie­ßend haben sie die Mög­lich­keit, eine optio­na­le Exten­ded-War­tung bis Ende 2030 zu nut­zen.

 

  • In der Pha­se bis 2027 ste­hen Kun­den damit wie bis­her alle Leis­tun­gen der Main­stream-War­tung zur Ver­fü­gung. Es wird dabei weder Ver­trags­än­de­run­gen geben noch wer­den zusätz­li­chen Gebüh­ren anfal­len.
  • Kun­den, die sich anschlie­ßend für die optio­na­le Exten­ded Main­ten­an­ce ent­schei­den, pro­fi­tie­ren eben­falls vom SAP-War­tungs­an­ge­bot, müs­sen aber einen Auf­schlag von zwei Pro­zent­punk­ten auf die bestehen­de War­tungs­ba­sis zah­len. Die Exten­ded Main­ten­an­ce für SAP ERP bzw. alle Anwen­dun­gen der SAP Busi­ness Suite steht längs­tens bis Ende 2030 zur Ver­fü­gung.

Mit der ver­län­ger­ten War­tung für SAP S/4HANA gibt SAP eine der längs­ten War­tungs­zu­sa­gen ab, die jemals für eine Soft­ware­lö­sung gemacht wur­den. Gleich­zei­tig bie­tet sie Unter­neh­men, die bis­her noch auf die SAP Busi­ness Suite set­zen, mehr Fle­xi­bi­li­tät bei der Migra­ti­on.

„Wir haben bereits 23 Kun­den bei der Ein­füh­rung unter­stützt – dar­un­ter waren zahl­rei­che Brown­field-Migra­tio­nen und auch Green­field-Ein­sät­ze. Aber es gibt auch Unter­neh­men, die sich mehr Zeit für die Con­ver­si­on auf SAP S/4HANA neh­men wol­len, etwa weil ihre IT-Land­schaft und ihre Pro­zes­se sehr kom­plex sind.“

Micha­el Rie­del, CTO, Inno­v­a­bee GmbH

Gleich­zei­tig hat SAP auch ein lang­fris­ti­ges Bekennt­nis für SAP S/4HANA abge­be­ben. Kun­den, die bereits mit SAP S/4HANA arbei­ten oder sol­che, die in den nächs­ten Jah­ren umstel­len, sichert SAP die War­tung ihrer ERP-Lösung bis 2040 zu. Damit gibt SAP eine der längs­ten War­tungs­zu­sa­gen ab, die jemals für eine Soft­ware­lö­sung gemacht wur­den. SAP-Kun­den haben damit nicht nur maxi­ma­le Pla­nungs­si­cher­heit, son­dern kön­nen auch das Poten­zi­al ihrer SAP-Inves­ti­tio­nen voll aus­schöp­fen.

Pla­nungs­si­cher­heit und hoher ROI durch War­tungs­zu­sa­ge bis 2040
„Wir begrü­ßen die­sen Schritt, weil er SAP-Kun­den ermög­licht, in ihrem eige­nen Tem­po auf SAP S/4HANA umzu­stei­gen“, erklärt Micha­el Rie­del, CTO von Inno­v­a­bee. „Wir haben bereits 23 Kun­den bei der Ein­füh­rung unter­stützt – dar­un­ter waren zahl­rei­che Brown­field-Migra­tio­nen und auch Green­field-Ein­sät­ze. Aber es gibt auch Unter­neh­men, die sich mehr Zeit für die Con­ver­si­on auf SAP S/4HANA neh­men wol­len, etwa weil ihre IT-Land­schaft und ihre Pro­zes­se sehr kom­plex sind.

Sol­che Unter­neh­men haben mit der ver­län­ger­ten War­tung mehr Fle­xi­bi­li­tät und Gestal­tungs­spiel­raum. Und für alle – sowohl für die­je­ni­gen, die bereits mit SAP S/4HANA arbei­ten als auch für die, die bis 2027 oder 2030 umstei­gen – sen­det SAP mit der War­tungs­zu­sa­ge bis 2040 ein deut­li­ches Signal, dass sie lang­fris­tig pla­nen kön­nen und ihre Inves­ti­tio­nen in SAP S/4HANA ein stra­te­gi­sche ist.“

Laden Sie die aktu­el­le SAP Release and Main­ten­an­ce Stra­tegy her­un­ter

Weitere News