SAP Analytics Cloud: Analyse, Planung und Prognose aus einer Hand

Unter­neh­men pro­du­zie­ren jeden Tag enor­me Men­gen an Daten. Exper­ten schät­zen, dass das Daten­vo­lu­men inner­halb eines Jah­res um 20 bis 40 Pro­zent wächst und sich alle zwei bis drei Jah­re ver­dop­pelt. Eini­ge die­ser Daten sind wert­voll und stra­te­gisch rele­vant, ande­re dage­gen red­un­dant, ver­al­tet und unstruk­tu­riert.

Analysieren, Planen, Prognosen erstellen und Reporten mit einer Lösung

Fir­men, die in der Lage sind, rele­van­te von irrele­van­ten Daten zu unter­schei­den und aus ers­te­ren stra­te­gisch wich­ti­ge Ent­schei­dun­gen abzu­lei­ten, sind dabei klar im Wett­be­werbs­vor­teil. SAP Ana­ly­tics Cloud ist eine Soft­ware-as-a-Ser­vice-Lösung (SaaS), die genau das leis­tet. Die Daten­ma­nage­ment- und Ana­ly­se-Lösung ver­setzt Anwen­der­un­ter­neh­men in die Lage, durch­gän­gi­ge Ent­schei­dun­gen auf Basis fun­dier­ter und aktu­el­ler Daten zu fäl­len. Sie ver­eint Funk­tio­nen für die Ana­ly­se, Bericht­erstel­lung, Pla­nung, das Erstel­len von Pro­gno­sen, die Visua­li­sie­rung und die Zusam­men­ar­beit in einer zen­tra­len Lösung.

SAP Ana­ly­tics Cloud ver­bin­det klas­si­sche Ana­ly­se­funk­tio­nen (Busi­ness Intel­li­gence) mit Fea­tures für die Pla­nung (Busi­ness Plan­ning) und für Pro­gno­sen (Pre­dic­ti­ve Ana­ly­tics).

SAP Ana­ly­tics Cloud basiert auf der SAP Cloud Plat­form (SCP) und ver­eint sämt­li­che Ana­ly­se­funk­tio­nen für alle Stake­hol­der in einem Unter­neh­men in einer ein­zi­gen Lösung. SAP Ana­ly­tics Cloud ver­knüpft dabei klas­si­sche BI-Funk­tio­nen (Ana­ly­sen, Reportings) mit Fea­tures für die Pla­nung (Finanz- und Betriebs­pla­nung) und Pre­dic­ti­ve Ana­ly­tics (Pro­gno­sen, Model­lie­rung von Zukunfts­sze­na­ri­en). Nut­zer kön­nen dafür auf sämt­li­che Unter­neh­mens­da­ten zugrei­fen. Das kön­nen Daten aus ande­ren SAP-Lösun­gen, aber auch aus Dritt­sys­te­men wie Micro­soft Excel oder Sales­force sein.

Sie sehen gera­de einen Platz­hal­ter­in­halt von You­Tube. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzu­grei­fen, kli­cken Sie auf die Schalt­flä­che unten. Bit­te beach­ten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bie­ter wei­ter­ge­ge­ben wer­den.

Mehr Infor­ma­tio­nen

SAP Ana­ly­tics Cloud deckt alle ana­ly­ti­schen Anfor­de­run­gen in einer Lösung ab und greift dafür auf die Echt­zeit­da­ten aus sämt­li­chen Unter­neh­mens­sys­te­men zurück.

Funktionen für Analyse und Reporting (Business Intelligence)

SAP Ana­ly­tics Cloud bie­tet agi­le BI-Tools zur Ana­ly­se, Visua­li­sie­rung und Pla­nung in einer zen­tra­len Anwen­dung, die über den Web­brow­ser abge­ru­fen wer­den kön­nen und damit an jedem Ort und mit jedem End­ge­rät ver­füg­bar sind. Aus­sa­ge­kräf­ti­ge Berich­te und Dash­boards sind schnell und ein­fach erstellt und kön­nen sofort um wei­te­re Infor­ma­tio­nen ergänzt, bear­bei­tet und kom­mu­ni­ziert wer­den.

Funktionen für die Planung (Business Planning)

SAP Ana­ly­tics Cloud ermög­licht die Ein­bin­dung von Ana­ly­sen direkt in die Finanz­pla­nungs­pro­zes­se und erspart damit den Wech­sel zwi­schen ver­schie­de­nen Pla­nungs­werk­zeu­gen. Ana­ly­sen in Echt­zeit (Ad-hoc-Report­ing, Fore­cas­ting, What-if-Ana­ly­sen) lie­fern schnel­le Ant­wor­ten auf stra­te­gisch wich­ti­ge Fra­gen. Plä­ne kön­nen in belie­bi­ger Detail­tie­fe erstellt und auch unter­wegs geän­dert und mit ande­ren Nut­zern geteilt oder bear­bei­tet wer­den. Funk­tio­nen wie mehr­di­men­sio­na­les Drag-and-Drop-Report­de­sign, vor­kon­fi­gu­rier­te Lay­outs und auto­ma­ti­sche Ver­brei­tung beschleu­ni­gen Pla­nungs­zy­klen zusätz­lich.

Funktionen für Prognosen (Predictive Analytics)

Zusätz­lich zu den BI- und Pla­nungs­funk­tio­nen bie­tet die SAP Ana­ly­tics Cloud Zugriff auf Cloud-basier­te SAP Pre­dic­ti­ve Anwen­dun­gen. Maschi­nell geführ­te Aus­wer­tun­gen unter­stüt­zen Anwen­der bei der Erstel­lung von Vor­her­sa­gen. Hier­bei ste­hen zahl­rei­che Visua­li­sie­run­gen (u.a. R‑Visualisierungen wie His­to­gram­me, Box- und Scat­ter-Plots, 3D-Gra­phen) zur Ver­fü­gung. SAP Ana­ly­tics Cloud ver­steht zudem Fra­gen, die in natür­li­cher Spra­che for­mu­liert wer­den und lie­fert pas­sen­de Ant­wor­ten.

Funktionen für das Veröffentlichen von Stories und Berichten

Seit der Ver­si­on 2020.03 ent­hält SAP Ana­ly­tics Cloud eine der am häu­figs­ten nach­ge­frag­ten Funk­tio­nen zur Pla­nung von Sto­ries und ana­ly­ti­schen Anwen­dun­gen ein. Die SAP nennt die Funk­ti­on Ver­öf­fent­li­chen von Sto­ries (“Sche­du­le Publi­ca­ti­ons”). Damit kön­nen Anwen­der eine Sto­ry oder eine ana­ly­ti­sche Anwen­dung wie­der­keh­rend pla­nen und die­se als PDF per E‑Mail an eine Rei­he ver­schie­de­ner SAC- und Nicht-SAC-Emp­fän­ger ver­tei­len. Dar­über hin­aus kön­nen Sie in die E‑Mail eine indi­vi­du­el­le Nach­richt gemäß dem Zeit­plan ein­fü­gen und einen Link zur Online-Ansicht des Arti­kels anhän­gen, mit dem Sie die neu­es­te Online-Kopie des Artikels/der ana­ly­ti­schen Anwen­dun­gen über­prü­fen kön­nen.

Die Ver­öf­fent­li­chung von Zeit­plä­nen ist nicht stan­dard­mä­ßig für alle Benut­zer in Ihrer Orga­ni­sa­ti­on akti­viert. Ihr Admi­nis­tra­tor muss einer Vor­la­ge Rech­te für die Erstel­lung von Zeit­plä­nen zuwei­sen. Gehen Sie dazu im Menü der SAC-Mie­ter­an­wen­dung auf Sicherheit->Rollen und kli­cken Sie auf eine belie­bi­ge vor­han­de­ne Rol­le, der Sie das Recht für Zeit­plan­ver­öf­fent­li­chun­gen hin­zu­fü­gen möch­ten.

Weil die Anzahl der stünd­lich und täg­lich ein­ge­plan­ten Ver­öf­fent­li­chun­gen stark begrenzt ist und von den erwor­be­nen Lizen­zen abhängt, emp­fiehlt es sich die Berech­ti­gung nicht groß­zü­gig zu ver­ge­ben, son­dern an eine zen­tra­le Rol­le oder Ver­ant­wort­lich­keit zu knüp­fen. Zusätz­lich zum Berech­ti­gungs­ob­jekt, muss ein­ma­lig auch in der Sys­tem­kon­fi­gu­ra­ti­on die Ein­pla­nung der Ver­öf­fent­li­chun­gen akti­viert wer­den. Dabei bie­tet die SAC auch die Mög­lich­keit, Nicht-SAC-Benut­zer an Infor­ma­tio­nen aus der SAC teil­ha­ben zu las­sen. Beach­ten Sie jedoch, dass die Anzahl der Nicht-SAC-Benut­zer auf drei Emp­fän­ger je Ver­öf­fent­li­chung begrenzt ist.

Allgemein_Icon_Wolke

Die Vorteile von SAP Analytics Cloud auf einen Blick:

 

  • Kom­bi­na­ti­on von Funk­tio­nen für Busi­ness Intel­li­gence, Unter­neh­mens­pla­nung, Pre­dic­ti­ve Ana­ly­tics und Machi­ne Lear­ning in einer Lösung
  • Zugriff auf sämt­li­che Unter­neh­mens­da­ten aus inter­nen und exter­nen Quel­len sowie aus SAP- und Nicht-SAP-Sys­te­men
  • Zugriff auf Echt­zeit­da­ten für schnel­le Reak­ti­on auf sich ändern­de Rah­men­be­din­gun­gen
  • Smart Insights: Ver­dich­ten der Daten und Her­stel­len von Zusam­men­hän­gen für Meta-Ana­ly­sen
  • aus­ge­reif­te Visua­li­sie­run­gen für über­zeu­gen­de Prä­sen­ta­tio­nen
  • ein­fa­cher Zugriff über den Web­brow­ser von jedem Ort und mit jedem End­ge­rät

Weitere News